Sind oberirdische Wurzeln normal?

one200

Chiligrünschnabel
Beiträge
12
Ich habe gerade meine ersten Chilis angepflanzt und bei einer Pflanze scheinen die Wurzeln oberirdisch zukommen. Ist das normal :huh:, mache ich etwas falsch oder sollte ich etwas anders machen?
Die genaue Sorte kenne ich nicht, es ist meine Testpflanze die ich aus den Samen von einer Chili aus dem Kaufhaus gezogen habe (eine von den Roten ca. 10 cm lang aus den Niederlande).
DSCN0946small.jpeg

DSCN0947.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kann passieren. ist nichts worüber man sich sorgen müsste...
wenns dir zu blöd wird, setz die pflanze tiefer... ;)
gut wachs!
grüße hannsemann
 
Holla die Waldfee ... die hat dann aber einen Bedarf. :)

Wie schon gesagt am besten tiefer legen und vielleicht ein größeren Topf.
 
So ganz normal finde ich das in dem Ausmaß nicht.
An der Erdoberfläche ja, aber so weit oben?

Könnte mir vorstellen, dass Erde und Luft zu feucht sind.

Auch wenn Sie etwas dünn wächst, solltest du bei der Grösse Sie nicht Anbindung.
Wenn sie nicht von alleine steht, wird sie auch später Probleme damit haben. Kräftiger wird sie nur wenn sie sich frei bewegen kann.

Gruss Christian
 
@ Habbi Metall
Die können noch viel weiter oben Wurzeln schieben, richtig hoch über der Erde. :whistling:

@ one200
Das ist ein wunderbares Beispiel, wie toll Chilies auch am Stamm (so lange noch nicht verholzt) noch Wurzeln ausbilden können. :)
Hier kann man schön das sehen, was normalerweise unter der Erde passiert, wenn man eine gespargelte Jungpflanze tiefer setzt: viiiiiele neue Wurzeln.

Ich würde die Pflanze bis zu der Biegung im Stamm (= unterste Blätter) tiefer setzen, dann erledigt sich das Stützproblem und sie wird schön kräftig nach oben weiter wachsen. Brauchst dann halt einen richtig hohen Topf.

Nur mal am Rande: wann zuletzt gedüngt?
 
Das sie es können ist mir bekannt, sonst würden ja auch keine Stecklinge funktionieren.
Doch was soll die Pflanze dazu bewegen so viele Luftwurzeln, bei normaler Luftfeuchtigkeit, zu bilden?
 
Ich würde sogar so weit gehen und nen Teil vom Wurzelballen kappen.
 
Danke für die Ratschläge, ich habe sie jetzt ein ganzes Stück tiefer gesetzt.
DSCN0956.JPG
DSCN0960.JPG


Temperatur und Luftfeuchtigkeit:
Die Temperatur beträgt Nachts 19°C bei ca. 37% Luftfeuchtigkeit und Tagsüber 23°C bei 46% Luftfeuchtigkeit. Ich habe vier Chilis unter den gleichen Bedingungen aber sie ist die Einzige welche die Wurzeln oberirdisch ausbildet.

Gedüngt:
Bisher habe ich noch gar nicht gedüngt. Ich habe für die Samen Compo Sana Anzuchterde verwendet und beim umpflanzen Compo Sana Qualitäts-Blumenerde. Wo ich dann die ersten Insekten an den Pflanzen bemerkte habe ich eine Schicht Kaffeesatz über die Erde gestreut. Diese Woche möchte ich mit dem Düngen anfangen, ich habe dafür BioTrissol Kräuter Dünger von Neudorff gekauft.
DSCN0971.JPG


Die Anbindung ist eine kleine Schönheitskorrektur. Wo sie noch klein war hatte ich vergessen sie zu drehen und sie ist ziemlich schief gewachsen :whistling:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kaffee ist doch ein Nervengift!
Meine kleinen Bister bekommen keinen Kaff sondern nee Portion ital.Mükenspray!
Ich will sie ja nicht dopen, sondern entfernen!
Gelbpapier hilft auch aber sonst wirst Du Dich warscheinlich mit den Biestern richtig auseinandersetzten müßen.Viel Erfolg!
Und glaube nur nicht das jedes Ammenmärchen paßt.
Versuch ist gut und finde das beste für Dich raus!
Wünsche tolle Ernte!
Gruß Hans:rolleyes::rolleyes:
 
one200 schrieb:
Ich habe gerade meine ersten Chilis angepflanzt und bei einer Pflanze scheinen die Wurzeln oberirdisch zukommen. Ist das normal :huh:, mache ich etwas falsch oder sollte ich etwas anders machen?
Die genaue Sorte kenne ich nicht, es ist meine Testpflanze die ich aus den Samen von einer Chili aus dem Kaufhaus gezogen habe (eine von den Roten ca. 10 cm lang aus den Niederlande).
Ne keine Panik is ne Bartchilli! Grinz:w00t:
Sprich ne Opelchilli! leg se tiefer wird se breiter!
Gruß Hans:)
 
Zurück
Oben Unten