so wird man Trauermücken los...

Hot and Spicy

Chilisommelier
Beiträge
1.070
Hallo Leute,

so mancher von euch hat sicher schon Bekanntschaft mit Traumermücken gemacht. :confused: Ich leider auch, den ich verwende eine torffreie Bioerde für meine Chilis. Und gerade auf der Fensterbank (indoor) hat man auch am ehesten mit den nervigen Plagegeistern zu tun. Outdoor alles gar nicht so schlimm.
Jedenfalls bei der Bildung von Kompost leisten die Larven der Trauermücke einen positiven Beitrag - und so kommen sie auch in unsere Erde. :(
Ich habe dieses Jahr nach dem ersten Auftreten der Trauermücken mit einem Nützling behandelt: Nematoden
Und siehe da, keine Trauermücken mehr, keine Gelbtafeln an denen man selbst beim Gießen kleben bleibt und natürlich kein Sand auf der Erde.... :clap:

Nematoden kann man online bestellen (nemaplus). Sie werden ins Gießwasser eingerührt und fertig. Die Natur macht den Rest.

Den Rest könnt ihr bei Bedarf im Netz nachlesen.


Scharfe Grüße,
Alex
 
Hi!

Schau mal auf chili-balkon.de. Da gibt es ein "Rezept" für einen Knoblauchtee. Wirkt perfekt und ist wahrscheinlich hundertmal einfacher und billiger als Nematoden.

Grüße,
Evil
 
Einfacher und billiger ist: nicht zu viel gießen, dann hat man auch keine Trauermücken. :P

Aber grundsätzlich sind Nematoden schon praktisch, vor allem wenn man eine größere Menge an Töpfen damit behandeln will. Für einen einzelnen Topf lohnt die Anschaffung natürlich nicht wirklich.

Und von wegen Preis: wenn ich mir ansehe, was hier ohne mit der Wimper zu zucken für Chemokeulen oder sogenannte Biokeulen aus der Sprühflasche ausgegeben wird, da sind Nematoden ein Schnäppchen. :P
 
Ich denke, die Trauermückenlarven sind einfach schon reichlich in der Bio-Tomatenerde (torffrei) von Compo. Frisch eingepflanzte kleine Pflänzchen kann man doch nicht so trocken halten, das die Larven eingehen. Oder?

Beim Googlen über die Problematik mit den Trauermücken habe ich jedenfalls nichts besseres gefunden, als Nematoden. Ich hatte letztes Jahr schon genug Gelbsticker im Einsatz, und so toll und günstig ist das ja auch nicht.
Könnte nächstes Jahr mal ein anderes Substrat ausprobieren. Welches? Woher?
Wenn ich mir die Erde bestelle und schicken lasse, ist es auch nicht günstiger als Nematoden zu bestellen. In unseren Gartencentern, Baumärkten und Gärtnereien habe ich keine bessere Erde gefunden, als die von Compo. Um die Erde zu sterilisieren fehlen mir die passenden Möglichkeiten. Einfach und bequem war das mit den Nematoden und für mich hatte auch die Zimmerpflanzen-VPE gereicht. Das mit dem Knoblauch kann ich natürlich auch mal austesten, wenn wieder einmal der Bedarf besteht. Letztenendes ist es doch wenn wir kränkeln auch zu entscheiden: Pharmaprodukt oder Homöopathie. Und die Nützlinge sind zumindest mal natürlich und keine Chemie.

Danke für die Hinweise und Tips!

:thumbup:
 
Trauermückenlarven kann man in jedem Substrat haben, egal ob teuer oder billig, aus dem Baumarkt oder dem Internet. Hängt schließlich nicht vom Hersteller ab, sondern davon wie die Erde gelagert wird (ob nun beim Größhändler, im Verkauf oder auch beim Käufer).

Das Einfachste ist die Erde trocknen zu lassen bevor man darin aussät. In trockener Erde können die Larven nicht überleben. Dann kann man anschließend in aller Ruhe darin die Pflänzchen groß ziehen.

Oft kommen die Trauermücken überhaupt erst bei der Anzucht und dann heißt es wieder "sie waren in der Erde". :rolleyes: Aber es reicht schon eine Mücke, damit dann nach kurzer Zeit was aus der Erde krabbelt. Deshalb direkt mit der Aussaat paar Gelbtafeln in das Minigewächshaus stellen, um genau das zu verhindern.

Aber Du hast Recht, Nematoden sind wirklich sehr effektiv und lohnen auf alle Fälle, wenn es sich um viele Töpfe handelt oder man gleich seine Zimmerpflanzen mitbehandeln will.
 
Was hilft,ist neue Erde 3-4 Minuten in der Mikrowelle zu sterilisieren.

Nematoden helfen,man darf dabei aber keinen einzigen Topf im Haus vergessen.

Kräutertöpfe vom Aldi sind oft völlig Trauermückenverseucht.
 
Durch eine Sterilisation sind aber auch alle Bodenlebewesen tot, die organische Stoffe der Erde pflanzenverfügbar machen.
 
Moin!

Das stimmt wohl,aber da würde ich Nutzen/Gefährdung abwägen.

Leider sind viele Erdsubstrate Trauermückenverseucht.Trauermücken machen nicht unbedingt so schlimme Schäden,sie übertragen aber auch Milben und Blattlauseier.

Sterilisierte Erde mit unverseuchter Erde impfen,mischen sollte genug gesunde Mikroorganismen rein bringen.
 
Das einzig Schlimme was Trauermücken meines Wissen tun: ihre Larven knabbern an Wurzeln, das ist für Keimlinge ggf. tödlich, für große Pflanzen aber kein Problem. Dass Blattlauseier per Anhalter reisen, halte ich für ein Gerücht, zumal die fliegenden Trauermücken sich kaum auf den Pflanzen aufhalten, wo ja die Eier der Blattläuse zu finden wären. Die Trauermücken interessiert doch nur der Boden für die Eiablage.

Selbst wenn Trauermückenlarven in der Erde sind, reicht einfaches austrocknen lassen, damit sie sterben, da muss ich nix sterilisieren. Mir - und auch meinen Pflanzen - ist ein gesundes Bodenleben wichtiger, als die perfekte sterile Sauberkeit, die ja eh nicht lange vorhält. Fenster auf ... Trauermücke rein ... und vorbei ist es damit ratzfatz. :P
 
Moin!

Trauermückenlarven fressen frische Wurzeln.An Keimlingen macht das schon Schäden.

Angefressene Wurzeln und Keimlinge sind Eintrittspforten für Pilze,Milben und co.
Tauermücken pendeln permanent zwischen verschiedenen Pflanzen,können dabei auch Krankheiten,Parasiten übertragen.
Nach eigenen bitteren Erfahrungen,können z.B. Spinnmilben dadurch auf den gesamten Bestand infiziert werden.

Größere gesunde Pflanzen bringen Trauermücken nicht um.

Ich gebe in die Endtöpfe outdoor frischen Kompost dazu,da wimmelt es nur so vor Trauermücken,aber auch vor Nützlingen.

In der Outdoorphase und auch in meinem Komposthaufen,sind die nützlich.
Zum Überwintern o. in der Anzuchtphase sind die eher nicht so optimal.
 
Zurück
Oben Unten