Sonnebrand, Pilzbefall oder ein Mangel?

Zackorz

Datet Datils
Beiträge
2.163
Ich habe vor ein paar Tagen an 2 meiner Pflanzen (gleiche Sorte) auffällige Blätter entdeckt. Die Blätter kräuseln sich nach innen und haben helle, unebene Stellen die sich trockener anfühlen als der Rest.

Für was haltet ihr das?
 

Anhänge

  • CAM00297.jpg
    CAM00297.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 80
Ich habe leider schon alle Blätter, die dieses Symptom aufwiesen abgepflückt, ich hoffe es kann jemand auch so beurteilen :sorry:
 
Hier nochmal ein paar Detailfotos.


Pflanze.jpg
Blatt_hinten.jpg
Blatt_vorne.jpg


Es sind vor allem die oberen und mittleren Blätter betroffen. Manche Kräuseln sich ohne diese "erhabenen" Flecken zu haben und manche haben diese Flecken.
 
Sieht für mich nach einem Mangel aus.
Mit was giesst und düngst du denn?
Wie sind deine Wasserwerte?
Und in was für Erde stehen sie?

Könnte aber vllt. auch ein leichter Sonnenbrand sein.
 
Die Pflanzen sind sehr schnell gewachsen ( Im Mai erst ausgesäht), darum wurden sie innerhalb von 3-4 Wochen 2 mal umgetopft. Die Erste Erde war Composana "Die leichte", dannach habe ich immer "Hawita TKS 2" + "Perlite" + Langzeitdünger genommen. Wasserhärte ist 8,6-9,5.
Zwischendurch war mal bei Sonne das Fenster halb offen, allerdings standen die Pflanzen meist so, dass nur ein kleiner Teil der Pflanzen Sonne abbekommen haben sollten.

Was mich etwas wundert ist die "blasige" Struktur. Kenne ich so nicht von Sonnenbrand. Ein Bisschen wie die Kräuselkrankheit beim Pfirsich, nur längst nicht so stark ausgeprägt.
 
Benutzt du Hakaphos?
Ich benutze inzwischen Kristalon, da ich im GWH nur Regenwasser habe und zu Hause sehr weiches Leitungswasser.
Früher hatte ich auch hier und da solche Stellen, als ich nur den Haka genommen habe.
Inzwischen habe ich das nicht mehr.
Kann sein, dass es ein Mangel ist.
Wenn es nicht doll ist, wäre es mir aber egal.
 
Ich benutzt momentan den "Compo Rosen Langzeitdünger". Ich werde mal beobachten, wie es sich weiter entwickelt. Hauptsächlich sind BLätter im mittleren und oberen Teil der Pflanze betroffen. Unten ist fast gar nichts.
 
Zurück
Oben Unten