Sonnenbrand oder Krankheit?

spectre

Jalapenogenießer
Beiträge
136
Liebe Community,

ich habe über die letzten Male Verfärbungen auf den Blättern meiner Pflanzen festgestellt und wollte euch fragen, was es sein kann und ob dies nun schlecht um meine Pflanzen steht

Zur Info: Ich habe am ersten Tag ohne Gewöhnphase die Pflanzen 5 Stunden in die Sonne gestellt. Danach hatte ich ein Thread eröffnet und somit die Pflanzen pro Tag etwa -ausgehend von 30 Minuten im 30 Minuten Takt pro Tag verlängert. Dies passierte aber nicht täglich, da die Pflanzen auch mal ein Tag unter der LSR verbrachten. Ich weiß nicht, ob dies Anzeichen für einen Sonnenbrand sind, da ich 3 verschiedene Verfärbungen habe und nicht weiß was es ist. Ich dachte mir ich frage mal die Experten, weil es sich ja vielleicht auch um eine Krankheit handeln kann und somit nichts mit Sonnenbrand zu tun hat.

Edit: bei dem ersten Picture bitte an den rechten oberen Rand des Blattes genau hinschauen. Durch das Licht sieht man es nicht so gut aber es sind leichte braune Stellen.

Liebe Grüße

Spectre
 

Anhänge

  • WP_20160510_10_39_00_Pro[1].jpg
    WP_20160510_10_39_00_Pro[1].jpg
    82,6 KB · Aufrufe: 240
  • WP_20160510_10_39_17_Pro[1].jpg
    WP_20160510_10_39_17_Pro[1].jpg
    67,2 KB · Aufrufe: 209
  • WP_20160510_10_39_41_Pro[1].jpg
    WP_20160510_10_39_41_Pro[1].jpg
    81,8 KB · Aufrufe: 203
  • WP_20160510_10_40_03_Pro[1].jpg
    WP_20160510_10_40_03_Pro[1].jpg
    73,3 KB · Aufrufe: 208
Also ich würde sagen, dass das ein leichter Sonnenbrand ist.
Du brauchst noch nicht beunruhigt sein.

Aber am ersten Tag die Pflanzen 5 std. in die Sonne stellen ist schon etwas Hardcore meiner Meinung nach.
Du hättest eher mit 1 Std beginnen sollen.

Ich mache das überhaupt anders, weil mir das ständige hin und her tragen der Pflanzen einfach zu mühsam ist.
Ich spanne ein weißes Leintuch um die Pflanzen zu beschatten. Die ersten 2,3 Tage bleibt das Tuch permament gespannt.
Wenn ich Zeit habe und zuhause bin, dann kommt das Tuch auch mal weg für 1,2 Std. Nach einer Woche ist das ganze dann erledigt.
So hatte ich noch nie Probleme mit Sonnenbrand.

PS: Dieser Thread wäre wohl besser bei Problemfälle aufgehoben, denke ich!
 
Ja, das stimmt, aber ich dachte unter der Kategorie "Pflanzenschutz" ist es auch ganz gut aufgehoben. Bei Bedarf kann das Thema gerne verschoben werden.

Heißt das, dass du die Pflanzen quasi 24h draußen unter dem gespannten Tuch lässt anstatt sie zurück unter eine LSR zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso willst du die wieder unter die lsr stellen? um das ganze ungeziefer ins haus zu holen? nach dem sonnenbad kannst du die pflanzen auch einfach in den schatten stellen, wo sie genug geschützt sind. ich trage meine auch nicht mehr rein und raus. täglich 1-2 stunden sonne mehr, danach ab in den schatten, nach spätestens einer woche dauerhaft in die sonne. damit hatte ich noch nie probleme.

wie mein vorredner schon sagte, 5 stunden sonnenbad am ersten tag ist viel zu viel, mit eienr beginnen, dann steigern
 
Bezüglich des ersten Tags: das war mir im Nachhinein bewusst, jedoch wollte ich es hier nochmals anführen, weil es eventuell mit meinem Problem zu tun hat.

D.h. ihr lasst dann die Pflanzen pro Tag 1-2 Stunden in der knallen Sonne und der rest im Schatten, bzw. unter dem gespannten Tuch. Steigert ihr über die 2 Stunden hinaus dann noch die Zeit, in der die Pflanzen direkt unter der Sonne stehen oder reicht dort sowas wie wenn man die Pflanze von 30minuten auf 2 Stunden innerhalb von 4 Tagen sensibilisert hat, dass man net weiter im 30 Minutentakt pro Tag steigern muss?

Anderweitig bekommen die Pflanzen nach eurer Rechnung am letzten Tag der Woche 3,5 Stunden Sonne ab. Sind diese dann für das Raussetzen im Garten und somit dem täglichen Sonnenbefall gewapnet?
 
1. Tag, 1 Stunde in die Sonne, danach in den Schatten bis zum nächsten Tag
2. Tag, 2-3 Stunden in die Sonne, danach in den Schatten bis zum nächsten Tag
3. Tag, 3-4 Stunden in die Sonne, danach in den Schatten bis zum nächsten Tag
usw.

Nach einer Woche stehen sie dann durchgehend in der Sonne, ein Tuch zum Abdecken benutze ich nicht.

Meinen Pflanzen sehe ich es auch an wenn es genug Sonne war, irgendwann lassen sie halt die Blätter hängen und wirken etwas schlaff, dann hatten sie genug und möchten sich im Schatten ausruhen. Nach einer Woche ist das Problem dann vorbei.
 
Klar mach ich das so!

Sobald es draußen warm genug ist, sprich es in der Nacht nicht mehr friert, kommen die Chilis raus und bleiben auch draußen.
Untertags wird das Tuch gespannt und am Abend/Nachts gebe ich es weg, damit sie in der früh (ist westseitig ausgerichtet) etwas mehr licht bekommen.
Dann ab und zu das Tuch immer wieder weggeben wenn die Sonne richtig scheint. Natürlich für immer längere Zeitspannen.

Heute zb ist es permanent bewölkt, da bleibt das Tuch den ganzen Tag weg. Da kann nichts passieren, aber abgehärtet werden sie trotzdem, da trotz den Wolken genug UV Strahlung auf die Blätter trifft.
Das nächste mal wenn die Sonne schön scheint vertragen meine dann bestimmt schon 4,5 Std Sonne.
1,2 Tage später kommt das Tuch dann ganz weg.
 
Also bei mir ist es jetzt so: ich habe den ersten Tag völlig übertrieben. Danach habe ich ein Tag 30minuten, Tag2 60min, Tag3 90min, Tag4 120 min, Tag 5,6,7 LSR Licht und Tag 8,9 etwa 3 Stunden. Ich hatte die Pflanzen heute für 2 Stunden in die Sonne gestellt und sie lassen halt auch direkt die Blätter nach paar Minuten hängen, aber das ist ja auch normal.

Sind meine Pflanzen nun schon fit genug oder soll ich diese nach dem Wochenende aufgrund des Unwetters 4-5 Stunden nochmal draußen stehen lassen in der Sonne?
 
Die Pflanze auf dem ersten Foto stand zu lange in der Sonne und hat einen Sonnenbrand, soweit ich das auf dem Handy erkennen kann.

Ich habe das Thema verschoben.
 
Okay verstehe, aber was ist mit den Pflanzen auf den anderen Fotos? Haben die auch alle Sonnenbrand oder sind das andere Dinge?

Aufgrund meiner Listung wie ich die Pflanzen bereits der Sonne ausgesetzt habe, denkt ihr die sind jetzt genug sensibilisiert worden und können somit nach den Eisheiligen ins Bett gepflanzt werden?
 
Sieht bei allen nach Sonnenbrand aus.
Bei Bild 2: Blatt vor dem Mittelfinger (Oder wolltest du uns gar nicht das Blatt zeigen?:roflmao:) an der linken Blattseite sieht noch etwas wie Sonnenbrand mit vorangegangener Beschädigung des Blattes aus,
@calium hat es doch gut beschrieben. Die Pflanzen brauchen etwas Zeit an der Sonne mit Ruhepausen ohne direkte Sonne.
Wenn du die Zeiten addierst dann wären sie so weit. So funktioniert das aber leider nicht.;)
Gönn ihnen noch ein paar Tage Sonne und anschließend Ruhe. Wenn es bedeckt ist solltestmdu die Zeiten verlängern, ist noch genügend UV vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es da so ne Faustregel, wo ich weiß, sodass die Pflanzen genügend "abgehärtet" sind?
 
Ich habe heute meine Pflanzen ins Freiland gesetzt. Dabei ist mir die Blattfarbe erst richtig hart ins Auge gestoßen. Ich weiß nicht ob es sich dabei um Sonnenbrand handelt oder eben nicht. Daher dachte ich mir ich frage euch mal und ob ich was dagegen tun kann, oder ob es sich quasi "herauswächst" und nicht weiter tragisch ist.

Liebe Grüße

Spectre
 

Anhänge

  • WP_20160526_16_10_41_Pro[1].jpg
    WP_20160526_16_10_41_Pro[1].jpg
    98,9 KB · Aufrufe: 89
  • WP_20160526_16_10_49_Pro[1].jpg
    WP_20160526_16_10_49_Pro[1].jpg
    95,7 KB · Aufrufe: 101
Sieht auch nach leichtem Sonnenbrand aus, nach ein paar Tagen sieht man es noch besser. Viel machen kannst du nicht, ausser etwas schattiger stellen. Eine Wachstumsverzögerung kannst du jetzt eh nicht mehr vermeiden. Sonnenbrandschäden sind irreparabel, deshalb ich würde garnichts tun,man will sich ja nicht kaputt machen :whistling:
 
Zurück
Oben Unten