Sonnenbrand trotz Gewöhnung?

bambula

Chilitarier
Beiträge
1.465
Hallo

Meine Pflanzen stehen nun seit knapp 4 Wochen draussen. Diese Woche habe ich die ersten zu meinen Eltern gebracht da sie da von morgens bis abends Sonne haben.

Heute früh habe ich die kleinen mal begutachtet und habe gesehen das 2 Pflanzen trotz 4 Wochen Sonne einen Sonnenbrand bekommen haben. Ist das normal?

mfg
 
Zumindest nicht unmöglich. Meine Trinidad Scorpion Butch T bekam nach guten 2 Wochen auch einen leichten Sonnenbrand. Möglicherweise ist am neuen Standort der UV Index einfach bedeutend höher gewesen.
 
Meine bekommen dieses Jahr auch einen Sonnenbrand, obwohl die schon zig Wochen draußen stehen.
Ich hab keine Ahnung voran es liegt. Aber sie erholen sich auch ziemlich schnell.
Also, dieses Jahr, vollkommen normal!
 
Hallo,

ich finde das eher beunruhigend. Mir - also meinen Chilis - geht es wie denen von Dir und Günter. Fast alle Pflanzen haben so sehr gelitten, dass sie erst jetzt damit beginnen, neu auszutreiben. Nur meine Überwinterer blühen jetzt kräftig. Es ist ein Trauerspiel.

Sogar meine Frühzöglinge, die ich unter Kunstlicht vorgezogen habe, leiden extrem unter Sonnenbrand. Das muss irgendwie mit den ständigen Wetterumschwüngen zu tun haben, die wir hier in Niedersachsen dieses Jahr extrem erfahren.

Nur einer meiner Arbeitskollegen hatte Glück. Irgendwie hat sein Gewächshaus das schlimmste verhindert. Er hat mir drei Pflanzen überlassen. Die sahen sehr gesund aus. Als sie ein paar Wochen bei mir auf der Terrasse standen, bekamen zwei von den dreien Sonnebrand und die neuen Triebe und Blüten wurden braun und fielen an. Nur eine Sorte (Pimenta Moranga) hat es unbeschadet überstanden. Aber auch dunkles Laub ist kein Schutz vor Sonnenbrand. Meine beiden Pimenta da Neyde sind schwer geschädigt. Die haben noch nicht mal neu ausgetrieben.

Bis dann

Frank
 
Ich hab die meisten Pflanzen ohne große Gewöhnung in die pralle Sonne gestellt. Da hat nur eine von knapp 100 Pflanzen ein bisschen Sonnenbrand bekommen.

Ein paar Pflanzen standen vorher am Fenster...

Allerdings haben die schon immer so ein bisschen Tageslicht bekommen, weil ich ein offenes Regal zur Aufzucht habe.
 
Mich beunruhigt es auch, das bei so vielen die Pflanzen verbrannt sind.

Meine kamen Mitte April bereits raus, da das Wetter recht gut war. Erstmal ca. 1 Woche in den Halbschatten, danach in die Sonne.
War alles gut. Und plötzlich im Zeitraum zwischen 10. - 15. Mai waren sie mir plötzlich alle böse verbrannt, bis auf die Triebe.

Eine Pflanze die ich nur 5 Tage Anfang Juni in den Halbschatten und danach in die Sonne stellte, ist dagegen soetwas von grün geblieben. Obwohl es deutlich heißer war und auch die UV Werte laut Wetterdienst höher als im Mai waren.

Mich würde mal interessieren wann eure Pflanzen dies Jahr verbrannt wurden.

@Sebbel:
Da hast du Glück gehabt, Fensterglas gewöhnt die Pflanzen fast gleich null. Ich denke die meisten haben ihre Pflanzen ab April am Fenster stehen.
Wann kamen denn deine Pflanzen raus?

Gruß Christian
 
Ich denke es liegt einfach am diesjährigen Frühjahr.

Wie Habbi sagt, konnten die Pflanzen schon recht früh raus. Wurden da aber bei recht geringem UV Index im Halbschatten auch nur bedingt "abgehärtet".

Dannach hatten wir ja nochmal ca. 2 Wochen, in denen das Wetter nicht so dolle war. Sich aber auch neue Blätter gebildet haben. Dann aber bedeckter Himmel (nochmals verringerter UV Index).

Als dannach von Heute auf Morgen das Wetter sehr gut wurde (UV Index rauf!) und die Pflanzen dann in die Pralle Sonne kamen war das einfach zu viel.

Alles nicht so tragisch:angel:
 
Bei mir hatten auch welche Sonnenbrand trotz vorheriger Gewöhnung. Nur eine habe ich gleich raus gestellt. Das war die Orange Flash. Die hatte schon dunkle Blätter und bekam keinen Sonnenbrand.
 
Habbi Metal schrieb:
@Sebbel:
Da hast du Glück gehabt, Fensterglas gewöhnt die Pflanzen fast gleich null. Ich denke die meisten haben ihre Pflanzen ab April am Fenster stehen.
Wann kamen denn deine Pflanzen raus?

Die sind nach und nach rausgekommen. Die ersten kurz vor Eisheiligen und die letzten vor ca 10 Tagen.
 
Habbi Metal schrieb:
Mich würde mal interessieren wann eure Pflanzen dies Jahr verbrannt wurden.
Hallo Christian,

ich habe ziemlich viele Doku-Fotos. Die ersten Verbrennungen konnte ich bereits Ende März feststellen. Richtig schlimm wurde es dann Mitte April und dann nochmal Anfang Mai. Die meisten meiner Sorten hat es erwischt, nur nicht die Aji Orange. Dazu muss ich sagen, dass die Aji Orange ein echter Schnellentwickler ist. Unter Kunstlicht hatten die Aji Orange Zöglinge als erste den Deckel des Mgh erreicht und wurden ausquartiert (Fensterbank). Sie wuchsen dann trotz des geringen Tageslichtes schnell weiter und eine von drei Pflanzen bekam erst im Mai leichten Sonnenbrand an den neuen Trieben. Die festen großen Blätter blieben unverletzt. Tolle Sorte.
Die Sorten mit dunklem Laub (Royal Black und Black Coban) hat es zwischen Ende April und Anfang Mai erwischt.

Bis dann

Frank
 
Bei Instagram habe ich übrigens das Schicksal einer Aji Habanero dokumentiert.

http://www.instavillage.com/www_chilico_de/

Im März war ich so gefrustet, dass ich kaum Fotos gemacht hatte. Leider.
 
Über so einen Zeitraum ist schon sehr krass.

Ich hatte noch nie so viele Sonnenbrand Schäden (also richtige bis auf die Triebe) im Forum wahrgenommen wie dieses Jahr. Vor allem auch bei vielen erfahrenen Mitgliedern, wo ich weiß das sie wissen wie sie die Pflanzen gewöhnen müssen.

Muss man bei Instagram angemeldet sein? - Kann da keine Fotos entdecken.

Den Frust kenne ich.....bin immer noch nicht zufrieden für Mai. Die Schäden stecken echt tief. :(
 
h-man schrieb:
Bei Instagram habe ich übrigens das Schicksal einer Aji Habanero dokumentiert.

http://www.instavillage.com/www_chilico_de/

Meinst Du das Bild "vor zwei Monaten"?
Bildchen ist sehr klein, aber für mich sieht das viel eher nach Molybdänmangel aus, als nach Sonnenbrand. :whistling:
 
@Christian: nein, man muss nicht bei Instagram angemeldet sein, um die Bilder zu sehen. Nur, wenn Du einen Kommentar hinterlassen willst.

@Maya: Ich glaube nicht, dass Jungpflanzen, die noch in Anzuchterde stehe, schon einen Molybdänmangel haben dürfen. Und dann auch noch fast alle und zur gleichen Zeit. Da musst Du mir doch zustimmen, dass das ziemlich unwahrscheinlich ist. Übrigens: wenn man ein Bild anklickt, kann man das größere Bild sehen und kann dann einfach vorwärts und rückwärts blättern.

Bis dann

Frank
 
Zurück
Oben Unten