Sonnenbrandgefahr nach 3 Wochen GWH?

Humanophil

Jalapenogenießer
Beiträge
201
Mir stellt sich eine Frage, die ich bisher so noch nicht hier gelesen habe, aber ich bin sicher, ihr könnt mir weiterhelfen:

Wenn man Pflanzen aus dem Gewächshaus ganz ins Freie stellt, muss man sich dann nochmals wegen Sonnenbrand sorgen? Oder lässt das Gewächshaus im Gegensatz zum Fensterglas die entscheidenden UV-Strahlen durch?

Ich habe ein Foliengewächshaus, also keine dickeren Stehplatten.

Hat jemand schon Erfahrungswerte damit?

Viele liebe Grüße,
Felix
 
Im Folienhaus bekommen sie wenig UV-Strahlung ab,
daher musst du sie beim raus stellen an die Sonne gewöhnen.
Man sieht den Effekt auch anders herum.
Wenn du die Pflanzen aus dem Haus in das GWH bringst,
musst du sie eigendlich nicht an die Sonne gewöhnen,
da die Folie genug abblockt.
Mir ist dieses Jahr eine Pflanze verbrannt, als sie in das GWH gestellt habe.
Alle anderen hat es nicht gestört.
 
Verdammt, damit hab ich zugegebenermaßen nicht gerechnet. Dann darf ich jetzt ja ne Weile meine 40 Schützlinge wieder täglich durch die Gegend tragen :D

Dennoch danke für die Auskunft, auch wenn ich mir inhaltlich etwas Anderes erhofft habe.

Viele liebe Grüße,
Felix
 
Vielleicht findest du ja auch einen schattigen Ort, wo sie sich an die UV Strahlung gewöhnen können.
 
Bei mir sind die nächsten Tage immer nur 1 oder 2 Stunden Sonne angesagt.
Das ist zum eingewöhnen natürlich auch ideal.
Wenn das bei dir auch so ist, kannst du sie auch länger draussen stehen lassen.
 
Ok, dann schau ich mal wie ich das demnächst machen werde, wenn die Rasselbande nach draußen darf.

Danke für euere Tipps!

Viele liebe Grüße,
Felix
 
Hab bei meinem Beet und den Stellplätzen der Töpfe überall ein Foliendach,
da bekommen Sie nur Abends direkte Sonne, teilweise muss ich vorne ein Flies vorhängen.
Wenn die Chilis dann einige Zeit draussen sind kann ich die Folie aufrollen bzw aufklappen,
und bei bedarf auch wieder schließen (Hagel und so).
Leider wirds bei der Menge an Pflanzen dieses Jahr nicht für alle reichen^^
 
Meine standen schon drei Wochen draussen, sogar in der Mittagssonne. Nach drei Wochen hatten plötzlich die hälfte der Chilis Sonnenbrand. Ich habe sie jeden Tag begutachtet, der Sonnenbrand entstand wirklich erst in der dritten Woche :D
 
Bei meinen Chilis habe ich heute Sonnenbrand entdeckt, leider. Und das obwohl sie schon ca 3 Wochen im Folien GWH stehen und es die letzte woche bedeckt war.
Werde wohl morgen eine Reichstag-artige Christo verhüllung installieren mit schwarzer Folie.
 
Ich wollte es in deinen anderen thread schreiben 'der heisse daumen', aber hier lesen es auch die anderen mit dem Problem.

Es gibt verschiedene UV-Stahlen UV-A , UV-B, C, ...
UV-B sind die, welche hauptsächlich den Sonnenbrand (auch beim Menschen) verursachen. Diese dringen aber nicht so tief ein (andere Wellenlänge etc. blabla) was auch bedeutet, dass sie durch Folien, Glas, etc. leicht gefiltert werden.
Drei Wochen im Folien-GWH sind deshalb doch etwas anderes als ein paar Tage unter freiem Himmel! ;)
 
Zurück
Oben Unten