sorten frage

kujo

Chiligrünschnabel
Beiträge
38
hallo Chilifreunde :)

Habe die chilli im chilihaus gekauft und sollte eigenlich die sorte habanero congo trinidad
sein. aber schaut ganicht so aus.:huh:
hier mal paar fotos









mir ist auch aufgefallen das die chili einen stachen hat :)
und sie hat haarige blätter

Hoffe ihr könnt mir helfen :huh:

Lg Kujo & ein schönes Wochenende:)
 
Von den Blättern und der Blüte ist es schonmal eine chinense (Habanero).
Die Fruchtform passt natürlich nicht zur Congo.

Was es schlussendlich ist, kann man nicht sagen. Entweder eine Verwechslung, oder Kreuzung.

Zumindest eine chinense, das ist ja schonmal etwas....:)

Würde ich einfach mal das Chilihaus anschreiben, ob die eine Idee oder Vermutung haben.

Gruß Christian
 
Hast du schon etwas gegen die Blattläuse unternommen? Die sitzen in den Blüten bei dir. Bei mir seit gestern auch. Morgen geht's denen an den Kargen. :devil:
 
Vielleicht bestäuben die Läuse auch eine Blüte!? :w00t:
Aber ich denke, dafür sind sie zu langsam und zu faul. Wenn, dann wäre es wirklich Zufall. Aber vielleicht schrecken die Läuse Fliegen und Bienen ab, die gerade auf der Blüte landen wollen!?

Gruß, Robert
 
Naja, vorallem fressen sie halt die (jung)Blätter an und vermehren sich wie bekloppt, da würde ich definitiv irgendetwas gegen unternehmen.
Man muss ja nicht gleich ein Mittel kaufen aber mitm Daumen die Nützlinge unterstützen fände ich jetzt nicht verkehrt.

PS: Wie genau unterscheidet ihr eigentlich Annuums, Rocotos, Chinesen usw. immer an den Blättern?
Gibt's da Vergleichsbilder oder so? Ich hab ja bisher nur Annuums.
 
ja hab ich leider schon seid Monaten das Probleme mit dem Blattläusen.
Daumen hilft da nicht mehr viel.
hab sie jede woche in der wanne abgeduscht
aber ist halt ne menge arbeit.
hab da noch was von einem freund bekommen aber wollte es bis jetzt nicht benuntzen


kann ich das für meine chilipflanzen nehmen?

lg kujo
 
Hallo Kujo,

vielleicht ist Dein Balkon ja auch zu artenarm. Ich habe z.B. Tomaten, Sellerie, Salat und Kräuter (u.a. Thymian, Bohnenkraut, Basilikum, Minze). Das macht es für Insekten interessanter und manche Pflanzen halten Schädlinge von anderen fern. Wenn ich Bürochili, die mit Blattläusen zu kämpfen haben, daheim auf den Balkon stelle, sind die nach ein oder zwei Tagen praktisch verschwunden, auch ohne Chemikalien.

Gruß
Peter
 
ja hatte auch einige Kräuter auf Balkon nur leider ist alles außer Minze eingegangen.
2 Tomatenpflanzen hab ich auch noch auf balkon stehen die sind aber ebenfalls mit blattläusen voll :(



lg kujo
 
Das schädlingsfrei benutze ich auch. Das ist recht gut. Schaut auch so aus, als hättest du das Konzentrat. Also vergiss nicht mit Wasser zu mischen. :D

3 tage Wartezeit nach dem sprühen, bevor du wieder was von deinen Pflanzen naschst. Und nicht in der Sonne spritzen. Gefahr für die Blätter und das Pyrethrin baut sich in der UV-Strahlung der Sonne schneller ab. Hab ich mir auch erst letztens erklären lassen, von mph. :)

Und wenn du Nützlinge entdeckst, les sie herunter oder irgendetwas. Nicht das du die Marienkäfer Larven tötest.

Ich wollte heute übrigens auch spritzen, habe vorhin aber eine Marienkäfer larve entdeckt. deswegen lass ich die sich erstmal den bauch vollschlagen. :D

Ich habe noch Tomaten auf dem Balkon, Basilikum und zwei andere pflanzen. Davon blüht aber keine mehr. Also viel anlocken tun die also auch nicht.

Gruß Robert
 
Neem kannt du benutzen wird hier im Forum oft empfohlen bei Blattläusen.
Würde aber nur ein Mittel einsetzen, wenn es wirklich nötig ist. Bedenke, dass du auch Nützlinge damit killst, auch welche die vielleicht noch gekommen wären. Deine Entscheidung.
Ein paar Blattläuse machen einer größeren Pflanze eher nichts,wir wissen jetzt natürlich nicht wie viele es sind.

Das Spruzit benutzen glaube ich auch manche, aber ich glaube nicht wirklich wenn es "nur" Blattläuse sind. Scheint noch 'ne Nummer härter zu sein, kannst du aber schonmal ins Regal stellen vielleicht brauchst du es ja mal.

edit: Da haben sich unsere Antworten jetzt zeitlich etwas überschnitten :)
 
Hallo Kujo,

im Holzbau gibt es den "konstruktiven Holzschutz", z.B. achtet man darauf, dass das Regenwasser leicht abfließen kann und dass das Hirnholz vor Regen geschützt ist.

Wenn auf Deinem Balkon sehr unterschiedliche Pflanzen (Kräuter sind keine Nachtschattengewächse) Probleme haben, könnte man versuchen, die Ursache zu finden (z.B. schlechte Erde, Wassermenge oder Lichtverhältnisse).

Gruß
Peter
 
hallo chili freunde

habe heute antwort vom chilihaus bekommen
hier mal die antwort vom chilihaus
Herzlichen Dank für Ihre Mail mit den sehr schön kultivierten Pflanzen + den guten Bildern.

Es tut uns leid dass es bei uns ein Fehlgriff gegeben hat, es ist keine Hab. Congo Trinidad.

Da die Früchte noch grün sind ist eine Sortenbestimmung schwierig, vermute ich das es eine Hab.Brown Long sein könnte.

Man sollte mal abwarten wie sie sich umfärbt,. Wenn Sie so nett sind uns dann mal ein Bild senden wäre das sehr schön.

Herzliche Grüße

Chili Haus.de

PS. Gut besetzt mit Früchten ist die Pflanze auch.

Gruß
Kujo
 
Zurück
Oben Unten