Sortenauswahl für 2019

Stefan94

Jalapenogenießer
Beiträge
138
Hallo Freunde der scharfen Früchte

Die diesjährige Saison neigt sich für mich schön langsam dem Ende zu und da dachte ich mir ich fang mal mit der Planung für die nächste Saison an :)
Die Saison 2018 war meine dritte und bisher auch erfolgreichste Chilisaison. Und da ich natürlich noch so viele Sorten wie möglich kennenlernen möchte, dacht ich mir ich frag euch mal nach ein paar Empfehlungen ;)

Dieses Jahr wurden folgende Sorten angebaut:
  • Jalapeno Orange Spice (Die befinden sich seit meiner ersten Saison im Programm und werden nächstes Jahr auf jeden Fall wieder angebaut)
  • Lemon Drop (Da ich zu Testzwecken eine Lemondrop Pflanze in meinem kleinen Garten angebaut habe bin ich für die nächsten paar Jahre ausreichend versorgt :D)
  • Devil Serrano
  • Glockenchili
  • Chocolate Habanero (Von denen war ich was das Aroma betrifft etwas enttäuscht)
  • Hot Paper Lantern
  • Trinidad Scorpion
  • Bhut Jolokia
  • Carolina Reaper
  • Rocoto Canario (Wurde von mir anfangs leider viel zu wenig gedüngt, weshalb jetzt erst die meisten Früchte kommen :thumbsdown:)

Was ich nächste Saison auf jeden Fall wieder anbauen möchte sind: 2 - 3 Jalapeno Sorten, Carolina Reaper (die muss einfach sein ;)), Scotch Bonnet, Fatalii, eine Habanero und 2 - 3 Rocoto Sorten.

Welche Habaneros baut ihr am liebsten an ? Ich wäre auf der Suche nach einer Habanero mit einem möglichst guten Aroma.
Das gleiche gilt für Rocotos. Was sind eure Lieblings Rocotos ? Hier wäre anzumerken, dass ich nächstes Jahr über mindestens 45 m² Gartenfläche für Chilis verfüge und ich vorhabe die Rocotos auf jeden Fall im Garten einzupflanzen.
Ich dachte bei 45 m² an ca 15 Pflanzen, evtl auch mehr. Hört sich das realistisch an, oder meint ihr wird es da schnell etwas eng ?

Was sind eure absoluten Lieblingschilis welche ich auf jeden Fall anbauen sollte bzw habt ihr irgendwelche Geheimtipps für mich ? :)
Bei dieser Sortenvielfalt und einem begrenzten Platz für Chilis ist es garnicht so leicht sich für ein paar Sorten zu entscheiden :D

LG Stefan
 
Ich rechne bei jeder Chilipflanze mit 1m2, egal ob Baccatum, Annuum, Chinense usw.... das passt in der Regel ganz gut. Also fehlen dir ja nur noch 30 weitere :roflmao:

Lieblingschilis kann ich dir natürlich auch nennen.
  • Joe's Long (gibt eine super Sweet Chili Sauce)
  • Big Black Mama (scharf mit sehr gutem Aroma)
  • Scotch Brain Yellow (die wahrscheinlich fruchtigste Chinense die es gibt)
  • Bhut Orange Copenhagen (sehr ertragreiche Bhut mit klasse Aroma)
  • Bonda ma Jacques (sehr Pflegeleichter Massenträger)
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha das habe ich befürchtet, dass auf 45 m² doch so viele Pflanzen Platz haben...Dann brauch ich noch eine größere Wohnung bzw einen eigenen Raum um die Chilis großzuziehen :D

Danke für die Sortenempfehlungen :thumbsup:

Weißt du zufällig noch woher du die Samen von der Scotch Brain Yellow hast ? Die scheint es auf Pepperworld nicht zu geben und mit anderen Shops habe ich noch keine Erfahrung gemacht.

Und falls jemand noch ein paar Empfehlungen bezüglich Roctos hat, immer her damit. An denen möchte ich mich nächstes Jahr auf jeden Fall wieder versuchen ;)
 
Ich bekomme ein paar Samen davon mitgebracht, habe bis jetzt nur eine probieren dürfen und die hat überzeugt. Wenn hier keiner mehr Samen davon hat wirst du wohl mal bei den U.S Händlern bestellen müssen oder ein Jahr warten.
 
Jop ich habe schon einen amerikanischen Shop gefunden der unter anderem Samen von Scotch Brain Yellow und Bhut Orange Copenhagen lagernd hat. (Ein Jahr warten kommt für mich auf keinen Fall in Frage :D)
https://pepperjoe.com/ (Ich hoffe ich darf den Link hier posten) Für den Fall, dass sich noch jemand dafür interessieren würde.
Mal schauen wie hoch die Liefergebühren von Iowa nach Österreich sind, aber notfalls teilen sich ein Freund von mir und ich die Lieferkosten falls er auch was braucht ;)

Hättest du auch noch Empfehlungen was Rocotos betrifft @torky ? Die möchte ich nächstes Jahr auf jeden Fall wieder anbauen, vor allem weil ich dieses Jahr erst etwas spät gemerkt habe, dass die wesentlich mehr Dünger benötigen.
 
Die 8969 von den Peruanern ist sehr zu empfehlen. RBB ist auch nicht schlecht. Zum füllen fand ich die Rote Riesen im letzten Jahr auch nicht schlecht. Rocotos sind im allgemeinen aber nicht so mein Fall. Da solltest du dich einfach mal durchprobieren
 
Meine vorübergehende Sortenauswahl sieht jetzt in etwa so aus :

  • Carolina Reaper
  • Scotch Strain Brain Yellow
  • Bhut Orange Copenhagen
  • Fatalii
  • Jalapeno Orange Spice
  • Jalapeno M oder Lemon Spice (noch nicht ganz sicher)
  • Joes Long Cayenne
  • Red Savina (auch noch nicht ganz sicher)
  • Elephant Trunk

Bei den Rocotos bin ich mir auch noch nicht sicher aber da hätte ich mal vorerst diese ausgewählt:
  • Rocoto Big Apple
  • Rocoto Guatemalan Orange

Ein paar Tage Bedenkzeit gebe ich mir noch, aber dann würde ich ganz gerne bestellen, da man ja nie so genau weiß wielange die von Amerika her brauchen ;)
Ein paar tolle Sorten hätte ich zwar noch gefunden aber da muss ich mich aus platztechnischen Gründen was die Aufzucht bis Mai betrifft leider etwas bremsen :depressed:

LG Stefan
 
Wenn du BOC, Bonda ma Jaques, Peru 8969, Guatemalan Orange Jalapeno Agriset 4109, Jalapeno Craig's Grande haben willst dann reicht eine PN.;)
Die 8969 ist wirklich Klasse.
Bei den Baccas würde ich dir die Little Bird of Guyana ans Herz legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die vorübergende Sortenauswahl vom 4.10. habe ich dank der großzügigen Chilisortenspende von @Bhut-Head wieder verworfen :D

Meine tatsächliche Sortenauswahl für 2019 sieht jetzt so aus:

Capiscum Annuum:
  • Jalapeno Agriset 4109
  • Australian Bruce
  • Pinga de Perro
  • Jalapeno Orange Spice
Capiscum Baccatum:
  • Aji Valle de Canca
  • Little Bird of Guyana
Capiscum Chinense:
  • Bhut Orange Copenhagen
  • Bonda Ma Jaques
  • Carolina Reaper
  • Scotch Strain Brain Yellow
Capiscum Pubescens:
  • Arequipa Giant Red
  • Cabe Gondol
  • Peru 8969

Somit komme ich für nächstes Jahr auf 13 Sorten. Dieses Jahr habe ich 9 Sorten angebaut + ein Rocoto Pflänzchen von Pepperworld gekauft. Was die Anzucht von Jänner bis Mai betrifft, bis die Chilis großteils in den Garten kommen, wird es platztechnisch sicher spannend werden. Aber das bekomm ich schon irgendwie hin, notfalls kommt eiinfach die Couch vorübergehnd weg :D

LG Stefan
 
Die Scotch Brains hättest du nicht bestellen müssen .
Habe letztes Jahr Samen geschenkt bekommen und mehr als erfolgreich angebaut. Da kamen sogar zwei Farben raus einmal Orange und Knall Gelbe, warum weiss ich auch nicht .
Aber sie haben komplett überzeugt und eine wird bzw ist am überwintern
 
Egal, bis auf 2 Sorten hab ich sowieso alle geschenkt bekommen :D
Das freut mich, dass die bei mehreren so gut angekommen sind. Bin echt schon auf die neuen Sorten gespannt :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten