Sortenauswahl für Kreuzungsprojekt

Rockwell

Baccatumbackenhörnchen
Beiträge
580
Hallo liebe Leute,

ich plane demnächst hier ein neues Kreuzungsprojekt ins Leben zu rufen. Es gibt hier ja bereits etliche Themen zu solchen Projekten, die ich mir bereits zu Gemüte geführt habe. Es ist wirklich unglaublich wie sehr sich hier die Mitglieder für so etwas einbringen :)

Ich habe die vergangen Jahre bereits an eigenen Sorten gezüchtet, bin also kein Neuling.

Der Plan sieht vor bis nächsten Frühling unter Kunstlicht erfolgreich eine F1-Kreuzung erzeugt zu haben und die Samen derer zur weiteren Selektion im Forum zu verteilen.

Kreuzungsziel sollte sein eine optisch ansprechende Chili mit markanten Früchten zu kreieren. Hierfür habe ich einige auf den ersten Blick äusserst interessante Sorten bestellt und heute erhalten. :) Problem ist leider dass ich bisher nur wenige von Ihnen bereits angepflanzt habe.

Vielleicht hat ja jemand von euch bereits Erfahrungen mit den folgenden Sorten sammeln können, ich würde mich in jedem Fall über Vorschläge und Anregungen freuen!

Hier die Sorten die zur Auswahl stehen:

Pimenta da Neyde

http://www.semillas.de/pepper_fruits/pimenta_da_neyde.jpg

semillas.de schrieb:
Capsicum chinense Rarität aus Brasilien, die auch im Reifezustand violett bleibt. Sowohl die Blütenfarbe, als auch die schwarze Färbung der ganzen Pflanze sind für C. chinense eine Ausnahme. Die starkwüchsigen Pflanzen sollten früh entspitzt werden, um einen etwas kompakteren Wuchs zu erreichen

JAFSH
http://www.semillas.de/pepper_fruits/jafsh.jpg

semillas.de schrieb:
Die Entwicklungssorte JAFSH ist eine Hybride aus zwei extrem scharfen Capsicum chinense Sorten. Für die Weiterkultur haben wir drei Phänotypen selektioniert, die aufgrund von Form, Schärfe und Aroma erhebliches Potenzial haben. Zudem bestechen die Pflanzen durch guten Wuchs und hohen Ertrag.
Aufgrund der frühen Entwicklungsstufe kann es in der nächsten Generation noch zu Variationen kommen.

Saras Green

http://www.semillas.de/pepper_fruits/saras_green.jpg

semillas.de schrieb:
Sehr scharfe grüne Capsicum chinense Sorte, die aus einer Samenprobe Chocolate Scorpion SR angezogen wurde. Die Schoten sind reif, wenn sie eine leichte orange Färbung zeigen. Sehr gutes Aroma

Fatalii White

http://www.semillas.de/pepper_fruits/fatalii_white2.jpg

semillas.de schrieb:
Weiß abreifende Fatalii, die aufgrund einer spontanen Mutation entstanden ist. Sehr scharf bei ausgezeichnetem Aroma. (Capsicum chinense)

Black Naga

http://www.semillas.de/pepper_fruits/black_naga.jpg

semillas.de schrieb:
Starkwüchsige Pflanzen mit hohem Ertrag an extrem scharfen dunkelbraunen Schoten. Capsicum chinense

Chocolate Scorpion

http://www.semillas.de/pepper_fruits/chocolate_scorpion.jpg

semillas.de schrieb:
Superscharfe dunkelbraune Scorpion Variante aus Trinidad
Die Schoten haben eine ähnlich rubbelige Oberfläche wie Trinidad Douglah, sind aber eher spitzt und gelegentlich auch mit Stachel

CGN 21500

http://www.semillas.de/pepper_fruits/CGN21500_2.jpg

semillas.de schrieb:
Eine der schönsten Capsicum chinense Sorten, die wir kennen. Kräftige Pflanzen mit dunklen Ästen und Blättern bilden zunächst schwarz glanzende Früchte aus, die dann orange mit violetter Überhauchung abreifen. Sehr gutes Aroma und hohe Schärfe.
 
RE: Sortenauswah für Kreuzungsprojekt

Die Neyde mit der Fatalii white. Dunkles Laub und weisse Früchte. Ein Traum :D
 
RE: Sortenauswah für Kreuzungsprojekt

habe ich auch schon überlegt ;) aber das die früchte weiß bleiben wenn die dunklen gene der neyde mit im spiel sind, ist wohl eher unwarscheinlich :huh:
 
RE: Sortenauswah für Kreuzungsprojekt

Ich meine, gelesen zu haben, daß sich die weisse Fruchtfarbe nur rezessiv vererbt, frag' mich aber bloß nicht, wo :blush:
Würde aber Sinn machen, es gibt ja verhälnismässig nur sehr wenige Sorten mit weißen Früchten.

Gruß, pica
 
RE: Sortenauswah für Kreuzungsprojekt

Kreuzungen mit der Pimenta da Neyde scheinen ja generell interessante Ergebnisse zu liefern! Pimenta da Neyde X CGN21500 klingt für mich ganz gut! Ansonsten fände ich auch noch Chocolate Scorpion X CGN21500 sehr interessant.
 
RE: Sortenauswah für Kreuzungsprojekt

Ich fände an und für sich eine Kreuzung Pimenta da Neyde mit einer gelben Variante interessant:

PdN x 7pot Orange-Yellow
PdN x Bhut jolokia Yellow

Von deinen erwähnten wären für mich die Kreuzungen
PdN x JAFSH
PdN x Chocolate Scorpion
PdN x CGN21500

interessant :)
 
RE: Sortenauswah für Kreuzungsprojekt

danke für eure antworten :)

ja, es gibt in letzter zeit ziemlich viele kreuzungen mit der Pimente de Neyde. ich habe mich vor einigen jahren daran versucht. leider erfolglos.
sie bildete nicht so viele blüten die leider auch nur wenig pollen enthielten. generell war sie im vergleich zu den anderen nicht wirklich die ertragsbombe.

generell habe ich bei den "superhots" das gefühl dass die pflanzen nicht viel ertrag liefern.

umso interessanter wäre es wenn jemand etwas zum wuchs der pflanzen berichten könnte.
 
RE: Sortenauswah für Kreuzungsprojekt

siegmi schrieb:
Ich fände an und für sich eine Kreuzung Pimenta da Neyde mit einer gelben Variante interessant:

PdN x 7pot Orange-Yellow
PdN x Bhut jolokia Yellow

ich habe letzte woche 15 blüten bestäubt. monkey face x filius blue. mal sehen was draus wird :)
 
RE: Sortenauswah für Kreuzungsprojekt

Rockwell schrieb:
sie bildete nicht so viele blüten die leider auch nur wenig pollen enthielten.

An sich reicht ja theoretisch schon eine erfolgreich bestäubte Blüte, vielleicht kannst du einfach den Blütenstaub von der anderen Chili nehmen, die hat evtl. mehr als die PdN. Wüsste spontan aber auch nicht wie das bspw. bei der CGN21500 aussieht, die baue ich nämlich erst für 2015 das erste Mal an.
 
RE: Sortenauswah für Kreuzungsprojekt

An für sich ja. leider sagt eine wachsende frucht nichts darüber aus ob überhaupt früchte darin sind. ausserdem müssten die samen ja auch fürs forum reichen ;)

interessant wäre zu wissen ob man frische pollen einfrieren und länger lagern kann?
 
RE: Sortenauswah für Kreuzungsprojekt

Stimmt wohl... Hilft bei der PdN kein Pruning?

Aus dem C. flexuosum Thread.

Xocolatl schrieb:
Aufgrund der vielen Nachfragen habe ich gerade noch ein paar Nachforschungen betrieben. Zur Haltbarkeit von Pollen wurden bereits etliche Studien durchgeführt. So schreibt J. Žebrowska (Plant Breeding, 114, 5, 469-470, 1995):

"Pollen grains which were kept within the anthers under room conditions showed high germinability even 37 h after removal from the trees. The initial germination rate was 76.7% and 71.2% after 37 h.[...]"

In eigenen Worten:
Die Befruchtungsfähigkeit der Pollen reduziert sich bei diesem Experiment alle 1.5 Tage um 5%! Die Ergebnisse zeigen zudem eine bessere Erhaltung der Fruchtbarkeit durch Kühlung der Pollen. D.h. dieser Wert kann durch kühle Lagerung noch etwas gesenkt werden. Die (theoretische) maximale Lagerzeit beträgt in diesem Fall (ausgehend von 76%) 23 Tage, bei Annahme einer linearen Abhängigkeit. ;)

---------------------------------------------------------------------------------------------

Ebenfalls relevant scheinen die Bedingungen denen die Pflanze vor Ernte der Pollen ausgesetzt ist. Zu diesem Thema hat die Arbeitsgruppe um Beny Aloni eine Studie durchgeführt (PHYSIOLOGIA PLANTARUM, 112, 505-512, 2001). Sie schreiben:

"When pepper plants were maintained under a moderate HT regime (32/26°C, day/night) for 8 days before flowers have reached anthesis, pollen count at anthesis was similar to that found in plants grown under normal temperatures (NT 28/22°C). However, the in vitro germination, carried out at 25°C, of pollen from HT plants was greatly reduced.[...]"

In eigenen Worten:
Ist die Pflanze vor Ernte der Pollen hohen Temperaturen (> 30 °C) ausgesetzt, so weisen die Pollen (bedingt durch den Stress) einen höheren Zucker- & Stärkeanteil auf und die Befruchtungsfähigkeit ist massiv herabgesetzt! D.h. es sollte auf eine milde Woche vor Ernte der Pollen geachtet werden. :)
 
RE: Sortenauswah für Kreuzungsprojekt

Das Problem bei weißen Früchten ist das diese meisten nur durch Mutationen entstanden sind und eigententlich alle Farben dominanter sind als weiß. Darum dürfte das schwer bzw. zeit intensiv die gewünschte Frucht zu erhalten.
Ich plane eben falls eine weiße frucht zu erzeugen nur soll es bei mir eine weiße Carolina reaper rauskommen
 
Zurück
Oben Unten