Sortenbestimmung (Aktualisert 3.4.2015)

Zackorz

Datet Datils
Beiträge
2.158
Hallo Zusammen,

ich bin noch unerfahren und kann daher an Hand von Blättern/Wuchs nicht wirklich unterscheiden, welcher Gattung eine Chili zuzuordnen ist.

Ich habe ein Paar Chilis, bei denen ich eventuell die Etiketten vertauscht habe.
Daher wäre es Super, wenn ihr mir jeweils sagen könntet, welche Pflanze welche Spezies ist. (Sofern das nur mit Keimblättern möglich ist).


Fall 1:


Eines davon ist eine 7Pot Yellow (Chinense), das andere Joes Long Cayenne (Anuum):

2h4ylbm.jpg


2wd4os0.jpg





Die Bilder sind leider nicht sehr gut beleuchtet, falls nötig mache ich morgen nochmal Fotos.

Fall 2:

Eins davon ist Monkeyface (Anuum), das andere Aji Amarillo (Baccatum)

2la78eb.jpg

2i8gdbn.jpg


Fall 3:

Dieser Keimling ist entweder eine Limon (Chinense) oder eine Monkey Face (Anuum).

mccdvm.jpg
 
RE: Sortenbestimmung

Die Gattung ist schnell erraten.....Chilis gehören immer Gattung Capsicum an. ;)

Aber du meinst sicher die Art.

Beitrag 1 finde ich sehr schwer einzuschätzen, da man durch das Spargeln schwer die Größe der Keimblätter erahnen kann.
Da tue ich mir echt schwer eine Annuum zu erkennen. Vielleicht wirklich morgen noch mal scharfe Bilder nachliefern.

Beitrag 2:
Bin mir relativ sicher, Bild 1 zeigt eine Baccatum, Bild 2 könnte eine Annuum sein.

Beitrag 3 ist wieder schwerer. Das liegt aber an der Monkey Face, die nicht zu 100% als Annuum einzuordnen ist. Sie hat nämlich auch einige Eigenschaften der Chinense.

Bei den Suchbildern mit Chinensen schau mal ob du leichte Haare an den Stämmen sehen kannst. Sind aber sehr winzig und eher im Makrobereich zu erkennen.

Auf jeden Fall solltest du die Becher mit Erde auffüllen, die schießen schon sehr in die Höhe.

Gruß Christian
 
RE: Sortenbestimmung

Habbi Metal schrieb:
Die Gattung ist schnell erraten.....Chilis gehören immer Gattung Capsicum an. ;)

Aber du meinst sicher die Art.

Beitrag 1 finde ich sehr schwer einzuschätzen, da man durch das Spargeln schwer die Größe der Keimblätter erahnen kann.
Da tue ich mir echt schwer eine Annuum zu erkennen. Vielleicht wirklich morgen noch mal scharfe Bilder nachliefern.

Beitrag 2:
Bin mir relativ sicher, Bild 1 zeigt eine Baccatum, Bild 2 könnte eine Annuum sein.

Beitrag 3 ist wieder schwerer. Das liegt aber an der Monkey Face, die nicht zu 100% als Annuum einzuordnen ist. Sie hat nämlich auch einige Eigenschaften der Chinense.

Bei den Suchbildern mit Chinensen schau mal ob du leichte Haare an den Stämmen sehen kannst. Sind aber sehr winzig und eher im Makrobereich zu erkennen.

Auf jeden Fall solltest du die Becher mit Erde auffüllen, die schießen schon sehr in die Höhe.

Gruß Christian


Danke für die Einschätzung, bei der 2. war ich mir auch recht sicher. Aber nicht weil ich davon soviel verstehen würde wie du, sondern einfach weil die anderen Amarillos ähnlich aussehen ^^

Bei den anderen muss ich wohl wirklich warten bis sie sich entwickelt haben.

Kann ich denn so einfach Erde auffüllen, so dass ein großteil des Stamms unter der Erde ist?

Besteht da keine Gefahr, dass der Stamm durch Erde und Feuchtigkeit schimmelt oder Schaden nimmt?
 
RE: Sortenbestimmung

Nein, der schimmelt nicht weg. Der wird sogar noch Wurzeln bilden.
Daher auffüllen, so weit es geht. -Am besten bis kurz unter die Keimblätter.
 
RE: Sortenbestimmung

So, meine Pflänzchen sind etwas größer und nun (hoffentlich) bestimmbar.

Ich fange mal mit den ersten beiden an. Hier bin ich mir sogar als Anfänger relativ sicher, aber ich würde trotzdem gerne eure Meinung dazu hören. :D

Das eine ist "Joes Long Cayenne", das andere "7 Pot Yellow":

2i8wsja.jpg


96l0xs.jpg
 
RE: Sortenbestimmung

Aus diesen beiden werde ich nicht schlau..

Das eine ist eine Monkey Face (Anuum), das andere sollte eine Baccatum sein ( war mit "Aji Inka" deklariert, also ist vermutlich "Aji Amarillo" oder "Aji Habanero" gemeint).

Nur welche ist welche?:noidea:

1:
2rg1d9l.jpg


2:
21l7llw.jpg
 
Also die 7Pod und die Joes Long kannst du ja selber unterscheiden. :D :laugh:

Bei den anderen würde ich unter Vorbehalt sagen:
1: Monkey Face
2: Baccatum

weil: die 1 bekommt schon Seitentriebe, dieses dichte Wachstum ist eher typsich für Annuum, während Baccatum eher in die Höhe gehen und spät Seitentriebe bilden.
 
Danke für die Einschätzung :)

Dass man es nicht 100 % sicher sagen kann, dachte ich mir.

"Monkey Face" ist schon eine sehr merkwürdige Sorte für eine "Anuum".

Andere Blätter als für "Anuums" üblich und ein exotisches Aroma, was normalerweise "Chinensen" vorbehalten ist.

Ich habe dazu nichts gefunden, aber kann es sein, dass die "Monkeyface" ursprünglich eine Anuum-Chinense/Baccatum Kreuzung ist?
 
Da magst du schon recht haben, ist vielleicht auch nur mein persönlicher Eindruck.

Jedenfalls sehen für mich beide Pflanzen meinen anderen "Baccatums" ähnlicher, als sie meinen anderen "Anuums" ähnlich sehen.
 
Ich glaube du liegst richtig mit deiner Einschätzung zur Anuum / Baccatum. Ich habe beide mal etwas eingehender mit einer Baccatum (Bulgarian Carrot) verglichen.

Hier ist mir aufgefallen, dass die von dir als Baccatum eingeschätze Pflanze und die Bul. Carrot beide ein stärkeres Blattprofil besitzen. Auch haben Sie eine etwas "leuchtendere" Blattfarbe.

Die Blätter meiner anderen Pflanze haben ein flacheres Blattprofil und ein dunkleres , matteres Grün.
 
Wenn du noch etwas mit der endgültigen Bestimmung warten kannst: Warte auf die Blüte. ;)
Dann hast du 100% Unterschied. :D
 
Zurück
Oben Unten