Sortenbestimmung Dehner Pflanze

GreenCap

Chiligrünschnabel
Beiträge
96
Hi,

habe mir gestern noch zusätzlich zu meinen eigenen eine Purple Ball beim Dehner für ein kleines Projekt gekauft. Die Chilis da sehen ja echt toll aus, aber mich wurmt das nur gerade mal 30 % richtig beschriftet sind. Nicht mal die Bhut Jolokia war korrekt ausgeschrieben (Name: Geisterchili)
Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass ich diese Purple Ball nicht richtig zuordnen kann. Meine sieht derzeit aus wie auf der Dehner-Seite (grüne Blätter), noch recht unreife Früchte (grün/lila; oval; 1,5 cm x 0,75 cm Durchmesser), 20 cm hoch, erste Gabelung auf 10 cm. Ausgeschrieben war sie als anuum.

Habe schon ein paar mal gelesen Bolivian Rainbow; kann dem getrost glauben schenken? (Bilder folgen abends)

Habe eben noch eine ähnliche Pflanze gefunden:
Pretty in Purple: passt von der Frucht besser, aber Blattform kommt mir schmaler vor
 
Zuletzt bearbeitet:
Purple Ball ist Purple Ball :)
Ist eine Annuum. DIe Blätter verfärben sich erst später ins violette. Die Beeren reifen über dunkel violett nach rot ab und werden rund bis max. 1 cm Durchmesser und schmecken leider nach nichts (nach meinem Empfinden). Ist halt eine sehr dekorative Zierchili.
 
@oophag ist wirklich eine eigenständige Sorte? Finde einfach nirgends etwas dazu. Laut Ausschreibung 50000 Scoville. Habe bisher noch nicht probiert. Muss leider vorsichtig bei blanken Chilis sein. Macht mein Magen nicht mehr so ganz mit. Von daher lieber weniger als zu viel.

@Pedro Gut zu wissen. Habe mich daran gewöhnt die ursprünglichen Bezeichnungen zu nennen. Ist finde ich recht verwirrend, wenn man immer andere Namen genannt bekommt.
 
Ja, das ist meiner Kenntnis nach eine eigenständige Sorte. Hatte die im letzten Jahr im Anbau. Wie gesagt kein Geschmack und geringe Schärfe.
 
Hast du vielleicht ein paar Bilder? Weil derzeit ist sie ja noch im Anfangsstadium: 3 Gabeln. Würd mich mal interessieren, wie sie so hochwächst bzw. seitlich sprießt.
Weißt du wie es bei den Früchten mit trocknen verhält? Sind die gut dafür geeignet?
 
Leider habe ich keine eigenen Bilder. Trocknen sollte bei denen gut funktionieren, da sie sehr dünnwandig sind.
 
Hi, unter dem Namen Geisterchili, bzw ghost pepper liefen die scharfen Inder schon am Anfang, als die ersten Beichte auftauchten. Harald hatte mal einen Bericht darüber geschriegen. Entweder auf pepperworld oder auf Dave Dewitts Seite. Hilfreich sind auch Hernot Katzers Gewürzseiten. Er hat für alle Gewürze die Namen in allen Sprachen aufgeführt. An allem ist Kolumbus schuld. Er wusste nicht, wo er war und ebtsprechend ist auch die Nanensgebung mancher Pflanzen, die auf seiner Reise entdeckt wurden.http://gernot-katzers-spice-pages.com/germ/Caps_fru.html
 
Zurück
Oben Unten