Sortenechtheit

Mirch-Wala

alias Patxi
Beiträge
264
Ich will vermeiden seltsame ungewollte Kreuzungen :confused: zu produzieren, gibt es irgendwelche Tricks sortenechte Samen zu ernten?
 
Ja, Du kannst die Blüte mit Teebeutel (z. B. die großen zum selber Füllen mit losem Tee) oder Flüssiglatex bzw. Window Colour gegen Fremdbestäubung schützen, schau mal hier.
 
futurbo schrieb:
Ja, Du kannst die Blüte mit Teebeutel (z. B. die großen zum selber Füllen mit losem Tee) oder Flüssiglatex bzw. Window Colour gegen Fremdbestäubung schützen, schau mal hier.

danke futurbo, hab zwar die Suchfunktion benutzt, aber das wurde mir nicht angezeigt.
 
Das liegt daran, dass die Suche hier im Forum nichts mit der auf der Webseite zu tun hat. ;)
 
eigener Thread zahlt sich nicht aus

Wirkt sich Fremdbestäubung schon auf die aktuelle Beere aus (Größe, Farbe, Schärfe) oder erst auf die aus den fremdbestäubten Samen gezogen Pflanzen aus?
Hab mal wo gelesen dass erst die gezogenen Pflanzen die Merkmale beider Sorten haben (können) und die aktuellen Früchte nicht beeinflusst werden, aber irgendwie glaub ich das bei meinen nicht... zb. bei meiner NewMex BigJim, die neben einer wahrscheinlich Afghan Short steht und klein, rot und seeehr scharf ist... :confused:
 
Wirkt sich Fremdbestäubung schon auf die aktuelle Beere aus (Größe, Farbe, Schärfe) oder erst auf die aus den fremdbestäubten Samen gezogen Pflanzen aus?

Deine zweite Aussage ist richtig! Erst die F1 Generation hat dann die veränderten Eigenschaften. Für die jetztige Parentalgeneration ändert sich nichts! Außer natürlich bie den Samen! ;)
 
Hallo,

die Teebeutelvariante ist Ok um Sortenreinheit zu garantieren.
Ich pflanze jedes Jahr eine andere Sorte und davon gleich 20 Pflanzen
um die Gene im Samen dauerhaft aufzufrischen , das gibt prächtige
Sortenreine Schoten aber leider nur von einer Sorte
 
Zurück
Oben Unten