Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Horsta schrieb:[...] bei einem Anbau von 20 oder 30 Sorten schon gar nicht oder hängt man da überall Teebeutel drüber- Mordsarbeit.
Horsta schrieb:Ich lese z. B. bei Gerhard Bohl (Samenarchiv), dass er seine Liste nicht mehr nach Arten sortiert sondern nur noch nach Sortennamen, da außer C. pebescens alle anderen Art-Hybriden sind; Wildarten ausgeschlossen.
Wie rein sind dann diese Sorten und wie rein vererben diese?
clappingmarkey schrieb:Ich halte es allerdings für ein wenig seltsam, dass jemand, der ein Samenarchiv zur Erhaltung von Sorten betreibt, nicht auf Sortenreinheit achtet? :huh:
Genau, das denke ich auch zumal ich des öfteren von G. Bohl Tomatensamen und Bohnen bezogen habe die alle Sortenrein und in bester Verfassung waren; die beiden Rococo-Sorten die ich von dort bekam haben nun ja auch gekeimt -nur die Sorte von Java (Jawa) kann ich unter dieser Bezeichnung nirgends finden.clappingmarkey schrieb:Ich halte es allerdings für ein wenig seltsam, dass jemand, der ein Samenarchiv zur Erhaltung von Sorten betreibt, nicht auf Sortenreinheit achtet? :huh:
Horsta schrieb:Ich lese z. B. bei Gerhard Bohl (Samenarchiv), dass er seine Liste nicht mehr nach Arten sortiert sondern nur noch nach Sortennamen, da außer C. pebescens alle anderen Art-Hybriden sind; Wildarten ausgeschlossen.
Quelle?Ich lese z. B. bei Gerhard Bohl (Samenarchiv)...