späte Blütenbildung - Überwintern sinnvoll ?

trancemaster2k

Balkon-Chilibauer
Beiträge
333
Aus dem Saatguttauschspiel AT<->EU 3.0 vom letzten Jahr
habe ich 2 Pflanzen "Cabai Chili Tree" angebaut.

- Aussaat Dezember 2012, Anzucht in Growbox
- Ende Februar raus aus der Growbox (zu groß geworden)
- ab dann hatten sie am Südfenster einige Wochen Probleme (als so wenig Sonnenschein war)
- ab Ende März dann neues austreiben & Wachstum
- sind jetzt knapp 1m hoch und sehr buschig
- stehen in 20l Töpfen, Düngung mit Hakaphos rot 1.5gr/l
- 27.08.2013 (heute) erste Blüte zu sehen


Nun die wichtigen Fragen:

Bei einer so späten Blütenbildung kann ich ja davon ausgehen diese beiden Pflanzen indoor noch bis Weihnachten Schoten abreifen zu lassen, oder ?

Als Überwinterungsquartier kann ich nur ein Mehrfamilientreppenhaus (mit im Winter ca. 13°C) mit großen Fenstern Richtung Norden anbieten.

Wie weit sollte man solche hohen Chili-Büsche runterschneiden ?

Ist ein Umtopfen in einen kleineren Topf (+ evtl. Wurzelbeschneidung) sinnvoll ?
 
Wenn sie reinkommt, einfach erstmal alle ungenutzten Triebe entfernen und sie abreifen lassen.
Wenn sie dann noch relativ fit aussieht und du sie weiter (bzw. richtig) überwintern willst, kannst du sie radikal zurückschneiden und ggF. auch einen kleineren Topf verwenden, wenn dir der große im Weg ist.

Gruß Christian
 
Hallo Olli,

wenn Du die Pflanze radikal zurückschneiden willst, dann mußt Du auch den Wurzelballen beschneiden und dann alles in einen kleineren Topf setzen.

Meine Erfahrungswerte: Wird die Pflanze stark zurückgeschnitten, haben die Wurzeln nichts mehr zu tun und die Pflanze geht ein. Ist mir zweimal passiert, weil ich die Wurzeln nicht gekürzt hatte.

Gruß

Frank

P.S.:
Ich habe auch den einen oder anderen Pflegefall, der jetzt erst anfängt, zu blühen. Wir drücken uns mal die Daumen.
 
habe den gleichen chilitree bestellt gehabt, die sollen ja bis zu 2m groß/hoch werden..denke mal das diese sorten generell länger zum schoten tragen/abreifen brauchen oder täusche ich mich? immerhin geht die pflanze ja in die höhe ("tree") und erst dann werden blüten/schoten in umlauf gebracht
 
Nossinger,

Du darfst in diesem Fall aber nicht das trübe Frühjahr vergessen. Bei mir ist bei einigen Chilis genau das gleiche passiert wie bei Olli. Diejenigen Pflanzen, die gerade zu der Zeit austreiben und blühen wollten, als die Sonne dauerhaft fehlte, haben sehr lange gebraucht, um sich zu erholen. Die haben dann erst in den letzten Monaten neue Triebe gebildet und blühen dementsprechend jetzt erst. Das hat also primär nichts mit der Sorte zu tun.

Bis dann

Frank
 
So,
habe erst jetzt Zeit gefunden zu antworten.

Als erstes gibt es hier ein aktuelles Bild der Cabai Chilipflanze.

Ich bin mir im Moment nicht so ganz sicher ob ich nun abwarten soll
und die Pflanze Blüten+Früchte produzieren lassen soll.
ODER
Ob ein frühzeitiges Beschneiden (ober- & unterirdisch) sinnvoller wäre
und ich mein Glück mit Früchten dann im nächsten Jahr versuche.


Ein reinstellen in die Wohnung bei Nachttemperaturen unter 5°C ist möglich; sogar mit großem Südfenster. Vorher kann ich die Pflanzen auf dem Balkon ganz an die Hauswand stellen und die Töpfe mit Winterschutzfließ umwickeln; habe ich letzte Saison bei anderen Chilipflanzen auch gemacht.
Zusatzbeleuchtung für so große Pflanzen kann ich leider nicht zur Verfügung stellen.
 
Zurück
Oben Unten