Spinnmilben oder Babyspinnen?

Orange Lantern

Jalapenogenießer
Beiträge
151
Hallo zusammen,

ich habe an zwei meiner Pflanzen kleine Spinnennetze bemerkt, in denen mehrere weiße, winzige Spinnentierchen sitzen. Erst dachte ich, das sind bestimmt Spinnmilben. Mir ist aber aufgefallen, dass in der einen Pflanze in der Mitte vom Netz eine etwas größere "richtige" Spinne sitzt. Außerdem haben die Netze an zumindest einer der Pflanzen eine typische Radialstruktur, so wie eben große Spinnenetze auch.

Ich hoffe mal, dass ich Glück habe, und es nur Spinnen sind, die Nachkommen gezeugt haben, was meint ihr?

Ich versuche mal, ein Foto anzuhängen, es ist aber nicht besonders gut gelungen, weil ich nur so eine alte Kamera habe. Aber vielleicht hilft es ja ein bisschen!
 

Anhänge

  • DSC04247.JPG
    DSC04247.JPG
    58 KB · Aufrufe: 122
Ergänzung: Die richtige Spinne sitzt an der Sprossachse zwischen den zwei Blüten. Das kleine, weiße Ding rechts oberhalb der Blüte im Hintergrund ist eines der Krabbeltierchen. (Es ist sicher keine Blattlausleiche, da es sich bewegt, und ich auch noch keine Läuse gesehen habe)
 
Das wäre ne Möglichkeit. Wobei ich so ne kleine Spinne an einer Pflanze eher gut finde. Auch kann ich zumindest auf dem Bild keine Schäden sehen, die von Spinnmilben stammen könnten.
 
Warum den abmachen? Wenn sie Dich nicht stört kann Thekla sogar auf der Jagt oder durch das rumgezappel Deine Blüten befruchten! Pollen bleiben im klebrigem Netz hängen, der Wind zerreißt es und schon kann es zur Fruchtbildung kommen. Außerdem schleppt die Spinne Pollen eh an sich rum! Krabbel, krabbel schon befruchtet! Desweiteren eliminiert sie auch einen Teil unserer Lieblingsfeinde! :) Bei mir sind sie gern gesehene Gäste! Natürlich nur draußen!
Gruß Hans
 
Sie fängt aber auch andere Insekten die deine Pflanze auf jeden Fall bestäuben wollen:thumbsdown:
 
Ich halte es da wie Hans. Normale Spinnen dürfen gerne bleiben. Deswegen will ich das Netz nicht einfach beseitigen. Erstens sind Bienen z. B. zu groß, als dass ihnen solche Spinnen gefährlich werden können, und zweitens reicht ja notfalls auch der Wind, um die Blüten zu bestäuben.

Schäden habe ich auch noch keine an der Pflanze gesehen. Spricht schon alles für Spinnen, oder?
 
Sehe ich auch so. Wenn das Spinnmilben gewesen wären müsste irgendetwas davon zu sehen sein.
Alle Angaben ohne Gewehr ;)
 
Zurück
Oben Unten