Spinnmilben

morugascorpion

Chiligrünschnabel
Beiträge
37
Habe gestern an der Blattunterseite einer Pflanze in meinen Indoor-Pflanzenraum Parasiten gefunden. Ich gehe von Spinnmilben aus. Da ich viele Pflanzen habe stellt abduschen eher zu viel Aufwand dar. Da ich natürlich auch weiterhin meine Schoten essen möchte wäre eine Chemiekeule eher nicht gut. Ich habe daher an Celaflor Naturen Schädlingsfrei Neem oder PP-Raubmilben gedacht. Wasacht mehr Sinn für eine Indoor Behandlung (Jun und Altpflanzen) .
 
Die Neem-Produkte sind in der Liste der zugelassenen Pflanzenschutzmittel gar nicht mehr zu finden. Zudem war Neem für Paprika auch vorher nicht zugelassen. Daher rate ich davon ab.

Raubmilben gehen auf jeden Fall. Oder eben doch abduschen. ;)
 
Also ich würde auch die Raubmilben empfehlen. Da kannst du weiter Ernten, außerdem brauchst kein Gift in deiner Wohnung spritzen. Und die Spinnmilben sind doch recht hartnäckig so das du die Mittel meistens öfters anwenden must. Vom Abduschen bekommst du die auch nicht weg, die kommen danach sicher wieder weil alle Tiere spülst du da sicher nicht weg.

Stefan
 
Netzschwefel (Wartezeit: 3 Wochen)
http://oekologischerlandbau.jki.bund.de/index.php?menuid=55

Selbst noch nicht ausprobiert. Evtl. zu geruchsintensiv?

Meine letzten Spinnmilben habe ich mit Raubmilben wegbekommen.
 
Sollen die Raubmilden vorbeugend auf alle Pflanzen (ca. 60 Stück mit Jungpflanzen) wie verteile ich die sm besten und reicht da ein Pack mit 200 Stück oder braucheich mehr?
 
Die Raubmilben verteilst du erst einmal da wo du einen Spinnmilbenbefall hast. Wenn die Pflanzen beieinander stehen, verteilen die sich schon dahin wo es etwas zum Fressen gibt. 200 könnten schon etwas knapp sein. Bei Katz Biotech gibt es 500 Stück für 11,50 Euro plus Versand.
 
Muss jetzt doch mal fragen wie man sich die Spinnmilben einschleppt ? Hatte eigentlich gehofft das ich Indoor keine Schädlingsprobleme bekomme.
Kann man damit rechnen das man auch Indoor regelmässig mit sowas zu tun hat?
 
Indoor noch eher als draußen. Draußen gibt es genug Feinde der Spinnmilbe und auch eine höhere Luftfeuchtigkeit, so dass die sich dort nicht so stark vermehren. Drinnen ist die Luft meistens trocknener (besonders während der Heizperiode) und natürliche Fressfeinde hast du drinnen keine. Eingeschleppt sind Schädlinge sehr schnell. Z.B. über die Kleidung wenn man von draußen rein kommt.
 
mph schrieb:
Indoor noch eher als draußen. Draußen gibt es genug Feinde der Spinnmilbe und auch eine höhere Luftfeuchtigkeit, so dass die sich dort nicht so stark vermehren. Drinnen ist die Luft meistens trocknener (besonders während der Heizperiode) und natürliche Fressfeinde hast du drinnen keine. Eingeschleppt sind Schädlinge sehr schnell. Z.B. über die Kleidung wenn man von draußen rein kommt.

Hast Du mit deinem Indoor Gewächshaus auch immer wieder mal Probleme mit Schädlingen oder hatte ich jetzt einfach nur Pech?
 
Nein, da hatte ich bisher noch keine Schädlinge. Spinnmilben fühlen sich da drinnen nicht so wohl, da dort meistens eine Luftfeuchte von um die 60% ist.
 
Zurück
Oben Unten