Spinnmilben

Anfänger2013

Jolokiajunkie
Beiträge
3.812
Zwei meiner 6 nebeneinander stehenden Indoorpflanzen sind sehr leicht mit Spinnmilben verseucht. Im Zimmer stehen etwas abseits noch andere Pflanzen, die nicht befallen sind.

Gibt es eine sinnvolle und günstigere Alternative zu Raubmilbenmix gegen Spinnmilben 19,50 €

Hat jemand Erfahrungswerte, wie lange es dauert bis das Wohnzimmer wieder 100% Spinnmilbenfrei ist?

Ich lese immer wieder, dass die vollständige Vernichtung von Spinnenmilben extrem schwierig ist

Vorgeschichte: Ich hatte einen sehr leichten Blattlaus- und Spinnmilbenbefall. Mit Hilfe von gesammelten Marienkäfereiern bin ich mit der Zeit die Blattläuse komplett los geworden. Die Spinnmilbenpopulation hat auch extrem abgenommen. Spinnenweben sind fast nicht mehr zu finden, aber einige Spinnmilben konnten sich wohl vor den Marienkäferlarven verstecken. Da die Marienkäferlarven sehr lange mit der Bekämpfung gebraucht haben sind die Blätter der beiden befallenen Pflanzen schon recht Chlorophylarm (hell). Die Früchte reifen aber noch ohne Probleme ab. Die Blätter sind halt deutlich heller.
 
Eine Alternative wäre noch der Einsatz von Spruzit mit Wiederholung nach 7 Tagen.
 
Daran habe ich auch schon gedacht, bekommt man damit ein großes Fenster komplett sauber? Ich befürchte, dass trotz Reinigung am Fenster, der Wand oder dem Boden wenige Spinnmilben überleben und das Problem nicht endgültig gelöst wird.

Warst Du mit Spuzit schon einmal Indoor langfristig erfolgreich?
 
Kann man diese Raubmilben eigentlich auch "züchten" oder ähnlich? Dann würde die 19,50€ als einmalige Investition ja in Ordnung gehen, wenn man die Raubmilben iwie über Jahre am Leben erhalten könnte?
 
Klar, wenn irgendwo Spinnmilben überleben sind die Pflanzen irgendwann wieder voll damit.

Amblyseius californicus und Amblyseius cucumeris bleiben eine Zeit lang an den Pflanzen und kommen auch ohne Spinnmilben aus. Aber ewig bleiben die auch nicht wenn es keine Spinnmilben oder Thripslarven zu fressen gibt.
 
mph schrieb:
Amblyseius californicus und Amblyseius cucumeris bleiben eine Zeit lang an den Pflanzen und kommen auch ohne Spinnmilben aus. Aber ewig bleiben die auch nicht wenn es keine Spinnmilben oder Thripslarven zu fressen gibt.

Die fressen auch nichts anderes, pflanzliches vielleicht? Ansonsten müsste man wohl Spinnmilben/ Thripslarven in einer Box züchten. Die Frage is nämlich auch wie die Leute die Raubmilben verkaufen diese züchten... iwie muss man das ja selbst machen können finde die Preise nämlich ehrlich gesagt unverschämt hoch, kann doch nicht so schwer sein raubmilben zu halten :devil:
 
Sie fressen auch Pflanzenpollen um zu überleben. Das tun andere Raubmilbenarten aber nicht.
 
Zurück
Oben Unten