Spinnmilben

sujun

Chiligrünschnabel
Beiträge
72
hallo!
die letzten Jahre hatte ich eher mit Blattläusen Probleme, heuer sind es die Spinnmilben. Vielleicht lieben die eher das feucht-kalte Wetter, wie wir es diesen Sommer hatten.

Kennt ihr ein gutes Mittel gegen die Milben - oder am Besten etwas zur Vorbeuge?
Einige Pflanzen, die in der Entwicklung durch den kalten Sommer eh vermutlich nix geworden wären, habe ich der Biotonne geschenkt, aber alle möchte ich ihr nicht geben.
 
RE: Spinnmliben

Eigentlich mögen Spinnmilben warmes und trockenes Wetter.

Calypso von Bayer könnte da helfen....ist aber auch nicht schön wegen Nützlingen.

Ich handhabe es draussen so, das ich keine Mittel einsetzen möchte. Entweder die Natur schafft es von alleine, oder ich habe Pech gehabt. Bislang hat es aber immer die Natur geschafft.
Drinnen benutze ich aber auch Insektizide.
 
RE: Spinnmliben

Versuche und berichte. :)
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-22828-post-466206.html
Stärke deine Pflanzen damit. Nass sprühen statt gießen... Könnte auch helfen.
Kannst ja einen Kaltwasserauszug auf Knoblauch machen und jeden Tag damit die Blätter benetzen. Verdünnt halt. ;)

Grüße, Sebastian
 
RE: Spinnmliben

Habbi Metal schrieb:
Eigentlich mögen Spinnmilben warmes und trockenes Wetter.

Calypso von Bayer könnte da helfen....ist aber auch nicht schön wegen Nützlingen.

Absolut richtig, die Spinnmilben bevorzugen normal trockene Luft.

Calypso wirkt nur bedingt gegen die Spinnmilben, und eine Biologische wirksame Möglichkeit um die los zu werden ist mir persönlich nicht bekannt.
Es gibt allerdings dieses Mittel http://www.bayergarten.de/schnellinformation.cms?ProductId=b7095cdd-3a89-4d6a-902f-9e3100d2a6b1 hab es auf Zierpflanzen verwendet und gute Erfahrungen. Ob es für Capsicum zugelassen ist kann ich dir nicht sagen, für Kernobst hat es eine Wartezeit von 14 Tage was ich allerdings wiederum komisch finde das es ja 4 Wo. wirken soll.

Stefan
 
RE: Spinnmliben

Das Spinnmilbenfrei von Bayer ist nur für Zierpflanzen und Obstanbau zugelassen. Es hat keine Zulassung für Gemüse oder Paprika.
 
Wenn Du Raubmilben bestellt, dann bestelle Dienstag oder Mittwoch. Ich glaube, dann hast Du die beste Chance frische Ware zu gekommen. Die meisten Händler verkaufen nur weiter und da ist immer die Fage, wie lange die Tiere schon verpackt sind.

Bin immer noch nicht schlüssig, ob meine Raubmilben helfen oder nicht.
Indoor wirst Du keine Chance haben die nötige Luftfeuchtigkeit ohne spezielle Verdampfer zu erreichen. Selbst mit einem 80x25 cm Gefäß mit feuchtem Seramis bekomme ich die Luftfeuchtigkeit am Fenster, an einem sonnigen Tag, nicht auf über 45%. Die Raubmilben benötigen 60% um sich gut zu vermehren.

Wenn der Befall nicht zu stark ist und sich nicht extrem ausbreitet, dann würde ich evtl. die Sache aussitzen und dafür 100% BIO-Füchte Ernten. Auch wenn es vielleicht etwas weniger sind. Sie Saison läuft nur noch ca.2 Monate.

Die Standard Methoden wie Kaliseife, Calypso, Alkohol, Spruzit haben bei mir wenig geholfen.

Evtl. 20g Kaliseife + 40 g Alkohol auf einen Liter Wasser, um den Befall zu reduzieren. Nach einem Tag abspülen. Der Vorteil ist, dass danach die Pflanze nicht giftig für Nützlinge ist und die Pflanze weiterhin Bio ist.
Einige nehmen Spiritus als billigen Alkohol. Spiritus enthält aber intensive Bitterstoffe. Ich hatte Angst, dass die Pflanze die Bitterstoffe aufnimmt und danach die Früchte seltsam schmecken. Ich habe daher hochprozentige Rum genommen. Davon natürlich mehr um auf 40g reinen Alkohol zu kommen.

Wann bekommen wir endlich Deine sibirische Hauspaprika zu sehen, und wie groß ist sie eigentlich?
 
Zurück
Oben Unten