Lionelle
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 20
Hallo zusammen,
leider musste ich heute morgen an ca. der Hälfte meiner kleinen Chilipflanzen (geschlüpft Anfang Januar) einen Schädlingsbefall feststellen. Für mich sehen die Biester ganz verdächtig nach Spinnmilben aus. Die hatte ich mir Ende letzten Jahres an den großen Pflanzen der letzen Saison auch schon eingefangen. Diese hatte ich dann alle nach dem finalen Abernten entsorgt und bis heute hatten sich auch, außer ein paar Trauermücken, keine neuen Schädlinge gezeigt.
Erwischt hat es interessanterweise, obwohl alle Pflanzen dicht an dicht zusammen in der Growbox stehen, hauptsächlich die Annuum-Sorten. An den Chinensen konnte ich heute morgen auf die Schnelle keine Schädlinge entdecken. Wird aber heute Abend nochmal genau überprüft. - Haben Spinnmilben also eine Vorliebe für Annuums?
Die befallenen Pflanzen habe ich heute dann direkt unter die Dusche gestellt und vorsichtig abgebraust. Alles Milbenartige was ich mit bloßem Auge entdecken konnte hatte vorher Bekanntschaft mit meinem "Todesdaumen" gemacht.
Mein weiteres Vorgehen - Fragen:
- Raubmilben, Sorte Phytoseiulus persimilis, habe ich soeben bei Katz Biotech bestellt.
- Kann ich die Pflanzen vorher, sprich heute Abend, mit Calypso behandeln oder tötet das, wegen der anhaltenden Wirkung, auch die Raubmilben, die hoffentlich in 1-2 Tagen auf den Pflanzen landen werden? Wenn ich die Hinweise bei Katz Biotech richtig verstehe, sollte ich das Calypso weglassen.
Habt ihr alternative Tipps, wie ich den Befall eindämmen kann bis die Raubmilben da sind?
Was kann ich, unterstüztend zu den Raubmilben, die nächsten Tage/Wochen machen?
Vielen Dank schonmal für Hinweise/Ratschläge/Tipps![Smile :) :)](/styles/default/xenforo/smilies/smile.png)
leider musste ich heute morgen an ca. der Hälfte meiner kleinen Chilipflanzen (geschlüpft Anfang Januar) einen Schädlingsbefall feststellen. Für mich sehen die Biester ganz verdächtig nach Spinnmilben aus. Die hatte ich mir Ende letzten Jahres an den großen Pflanzen der letzen Saison auch schon eingefangen. Diese hatte ich dann alle nach dem finalen Abernten entsorgt und bis heute hatten sich auch, außer ein paar Trauermücken, keine neuen Schädlinge gezeigt.
Erwischt hat es interessanterweise, obwohl alle Pflanzen dicht an dicht zusammen in der Growbox stehen, hauptsächlich die Annuum-Sorten. An den Chinensen konnte ich heute morgen auf die Schnelle keine Schädlinge entdecken. Wird aber heute Abend nochmal genau überprüft. - Haben Spinnmilben also eine Vorliebe für Annuums?
Die befallenen Pflanzen habe ich heute dann direkt unter die Dusche gestellt und vorsichtig abgebraust. Alles Milbenartige was ich mit bloßem Auge entdecken konnte hatte vorher Bekanntschaft mit meinem "Todesdaumen" gemacht.
Mein weiteres Vorgehen - Fragen:
- Raubmilben, Sorte Phytoseiulus persimilis, habe ich soeben bei Katz Biotech bestellt.
- Kann ich die Pflanzen vorher, sprich heute Abend, mit Calypso behandeln oder tötet das, wegen der anhaltenden Wirkung, auch die Raubmilben, die hoffentlich in 1-2 Tagen auf den Pflanzen landen werden? Wenn ich die Hinweise bei Katz Biotech richtig verstehe, sollte ich das Calypso weglassen.
Habt ihr alternative Tipps, wie ich den Befall eindämmen kann bis die Raubmilben da sind?
Was kann ich, unterstüztend zu den Raubmilben, die nächsten Tage/Wochen machen?
Vielen Dank schonmal für Hinweise/Ratschläge/Tipps
![Smile :) :)](/styles/default/xenforo/smilies/smile.png)