Spinnmilbenbefall - wie genau bekämpfen?

Lionelle

Chiligrünschnabel
Beiträge
20
Hallo zusammen,

leider musste ich heute morgen an ca. der Hälfte meiner kleinen Chilipflanzen (geschlüpft Anfang Januar) einen Schädlingsbefall feststellen. Für mich sehen die Biester ganz verdächtig nach Spinnmilben aus. Die hatte ich mir Ende letzten Jahres an den großen Pflanzen der letzen Saison auch schon eingefangen. Diese hatte ich dann alle nach dem finalen Abernten entsorgt und bis heute hatten sich auch, außer ein paar Trauermücken, keine neuen Schädlinge gezeigt.

Erwischt hat es interessanterweise, obwohl alle Pflanzen dicht an dicht zusammen in der Growbox stehen, hauptsächlich die Annuum-Sorten. An den Chinensen konnte ich heute morgen auf die Schnelle keine Schädlinge entdecken. Wird aber heute Abend nochmal genau überprüft. - Haben Spinnmilben also eine Vorliebe für Annuums?

Die befallenen Pflanzen habe ich heute dann direkt unter die Dusche gestellt und vorsichtig abgebraust. Alles Milbenartige was ich mit bloßem Auge entdecken konnte hatte vorher Bekanntschaft mit meinem "Todesdaumen" gemacht.

Mein weiteres Vorgehen - Fragen:

- Raubmilben, Sorte Phytoseiulus persimilis, habe ich soeben bei Katz Biotech bestellt.

- Kann ich die Pflanzen vorher, sprich heute Abend, mit Calypso behandeln oder tötet das, wegen der anhaltenden Wirkung, auch die Raubmilben, die hoffentlich in 1-2 Tagen auf den Pflanzen landen werden? Wenn ich die Hinweise bei Katz Biotech richtig verstehe, sollte ich das Calypso weglassen.

Habt ihr alternative Tipps, wie ich den Befall eindämmen kann bis die Raubmilben da sind?
Was kann ich, unterstüztend zu den Raubmilben, die nächsten Tage/Wochen machen?


Vielen Dank schonmal für Hinweise/Ratschläge/Tipps :)
 
hmm, spinnmilben bekämpfen ist uU äußerst mühsig! die biester entwickeln rasant resistenzen.
meiner erfahrung nach hat calypso keine wirkung auf rote spinnen, welche spinnen sind den bei dir unterwegs? du kannst da du dir raubmilben und den bioweg wählst, getrost andere mittelchen weglassen, allerdings sollten die raubmilben keinen schaden nehmen, da sie ja nicht an der pflanze sondern an den schädlingen saugen ;)

gegen spinnmilben rote/schwarze spinne habe ich sehr gute erfahrungen mit kiron/spruzid combo gemacht, kiron is nich günstig, aber wirkt mild und dennoch sehr effizient, zugelassen auf gemüsekulturen.

toitoitoi



ahso, manche pflanzen sind einfach anfälliger für verschiedene schädlinge, spinnmilben sind dennoch nicht sehr wählerisch, wenn du sie lassen würdest und ihre population sich rasch ausbreitet, werden über kurz oder lang auch die annums befallen.
 
Bist Du sicher dass Du Spinnmilben hast? Ich frage das, weil Du den Killerdaumen eingesetzt hast. Das ist bei Milben eher unüblich, da sie sehr klein sind.
 
Ich denke ja. Versuche morgen mit mehr Licht mal ein Foto zu machen. Die Dinger sind auch sehr klein. Habe die heute auch nur entdeckt, weil die Sonne gegen die Blätter schien. Habe dann die anderen Pflanzen gegens Licht der Growbox gehalten. Ohne Gegenlicht würde ich die auch eher nicht sehen.
Sind wirklich klein, eher weißlich und passen recht gut zum Wikipedia-Bild über Spinnmilben.
 
Vielleicht kannst Du die Luftfeuchtigkeit erhöhen, oder öfter einsprühen. Wenn ich mich richtig erinnere, dann mögen die Spinner das nicht, also hohe Luftfeuchte. Wobei die Raubmilben das eher mögen.
 
Katz Biotech liefert recht schnell. Wenn du die Raubmilben ausgesetzt hast, solltest du die Luftfeuchte an den Pflanzen hoch halten. Die Raubmilben mögen und brauchen das.

gegen spinnmilben rote/schwarze spinne habe ich sehr gute erfahrungen mit kiron/spruzid combo gemacht, kiron is nich günstig, aber wirkt mild und dennoch sehr effizient, zugelassen auf gemüsekulturen.

Kiron ist zwar für verschiedene Gemüsekulturen zugelassen aber nicht für Gemüsepaprika aufgeführt im Verzeichnis der zugelassenen Pflanzenschutzmittel ( https://portal.bvl.bund.de/psm/jsp/index.jsp und mit Kultur Gemüsepaprika und Schadorganismus Spinnmilben suchen).
 
Ui im beipack steht es anders, da wird von fruchtgemüse gesprochen, mir wurde das extra für chili und tomaten vk. Ich wollte keinen mist empfehlen sry, gleichzeitig danke für den link@mph sehr informativ.

Es ist sowieso besser wenn man überhaupt keine chemie sprühen muss und der weg mit den raubmilben ist eh viel gesünder! -viel erfolg in der schlacht bzw im Krieg - bei spinnmilben weiß man ja nie ob sich nich noch iwo eine vrrsteckt hat... aber sie mögen es nicht kalt und feucht, nimm ihnen auch ihr wohlfühlklima, fiese viehcher! obwohl sie auch faszinierend sind - aber bitteschön nich auf unseren pflänzchen, bin zuversichtlich, du hast sie sehr früh entdeckt, das wird schon.
 
Ich habe meine Spinnmilben binnen recht kurzer Zeit eliminiert und hatte bislang (toi, toi!) keine Probleme mehr mit ihnen. Ich habe im Zwei-Wochen-Abstand mit einem Schädlingsfrei von CompoSana gesprüht, die Pflanzen zwischen den zwei Wochen getaucht und die besonders großen Pflanzen haben radikaler Weise einen Rückschnitt bekommen, damit die Blattzahl für die Sprüharien überschaubar blieb.
 
Du könntest es mit Envidor von Bayer versuchen , steht in der Liste der zugelassenen Pflanzenschutzmittel für Gemüsepaprika beim BVL , Link in der Antwort von mph.

Bekommst du z.B. hier :
http://www.pflanzotheke.de/envidor-804_13851.html?ad=1&gclid=COvptqLW-rwCFUsUwwod4ioA1g

Schönen Gruß ,
Peter
 
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten.
Ich habe alle Pflanzen gestern Abend richtig nass abgesprüht, vor allem die Blattunterseiten. Das war eine ganz schöne Arbeit bei ca. 40 Pflanzen. Einen richtig starken Befall, sprich Spinnweben etc., konnte ich zum Glück nicht feststellen. Ich hoffe wirklich, dass ich die blöden Viecher noch rechtzeitig entdeckt habe. Heute Abend wird dann wieder eingenebelt und vielleicht kommen morgen schon die Raubmilben.

Weitere "Chemie"-mittelchen werde ich erstmal nicht benutzen, da ja vieles auch den Raubmilben schaden könnte. Allerdings werde ich mir für weitere Notfälle in der Saison wohl eine Flasche Spruzit besorgen, was wohl noch am besten gegen Spinnmilben helfen soll. Mit Calypso hatte ich an den Pflanzen der letzten Saison ja keinen großen Erfolg.

Zwei Fragen noch zu den Raubmilben:
- Kann ich die Pflanzen trotz Raubmilben einsprühen? Also vor allem auch die Blattunterseiten, wo ja die bösen Spinnmilben hauptsächlich sitzen, oder ertränke ich damit auch die Raubmilben?
- Wenn ich das richtig gelesen habe, soll man Raubmilben nicht der Sonne aussetzen. Wie ist das mit der Beleuchtung in der Growbox? Sind immerhin 2*55W.
 
Die Beleuchtung kannst du nicht ausschalten. Das ist nicht gut für die Pflanzen. Und wie direkte Sonnenhitze ist das ja auch nicht.

Die Pflanzen solltest du mit einem feinen Sprühnebel einsprühen sonst spülst du auch die Raubmilben runter.
 
Zwielicht schrieb:
Ich habe meine Spinnmilben binnen recht kurzer Zeit eliminiert und hatte bislang (toi, toi!) keine Probleme mehr mit ihnen. Ich habe im Zwei-Wochen-Abstand mit einem Schädlingsfrei von CompoSana gesprüht, die Pflanzen zwischen den zwei Wochen getaucht und die besonders großen Pflanzen haben radikaler Weise einen Rückschnitt bekommen, damit die Blattzahl für die Sprüharien überschaubar blieb.

du glückliche!

ich habe eine rose, da hab ich den kleinen tierchen mittlerweile allen namen gegeben :D

so nach dem motto: "verbünde dich mit denen die du nicht zu besiegen im stande bist", oder so^^, nein ich hab meine pflanzenapotheke ordentlich aufgestockt und mit noch ein paar giftchen geholt(schande über mein haupt, aber diesmal kein bio, neem, und brennesselsud hat versagt, sogar tabaksud und spülilösung hab ich denen gegeben, die schwimmen da einfach drin :D), calypso sind se drin geschwommen und lizetan auch ebenso wie axoris, immerwieder waren sie geschwächt und die kolonie fast ausgerottet, doch irgendwie an warmen trockenen tagen, PENG haben die super fruchtbaren biester sich wieder rapide formiert und schnell zu alter größe gefunden. d.h. ich hab jetzt viehchers die ich bald erfolgreich gegen allmöglich erhaltbare gifte resistent gesprüht habe :crying:

sicherlich is meine "horrorgeschichte" nich maßgeblich, bestimmt habe ich fehler bei der bekämpfung gemacht - nich oft genug die anwendung wiederholt, bzw. zu lang gewartet bis ich die mittel benutzt habe, naja - ich will dir keine angst machen, deine sind bestimmt auch schnell erledigt!!!
 
Capsaicinoholika schrieb:
ich habe eine rose, da hab ich den kleinen tierchen mittlerweile allen namen gegeben :D

Nenene :no:, Namen werden hier nicht vergeben. Die dürfen alle schnell wieder ausziehen und sich ein anderes zuhause als meine Chilipflanzen suchen! Und wer bis heute Abend nicht sein Köfferchen gepackt hat, wird wieder kräftig nass gemacht und ab morgen dann hoffentlich von kleinen Raubmilben gejagt. :devil:
 
Einfach Fressfeinde aussetzen. Ob da noch ein paar Raubmilben drauf herum krabbeln fällt ja gar nicht auf.

Man sollte eher einen Raubmilbenmix nehmen. Phytoseiulus persimilis sind für den akuten Befall gut, aber wenn die Spinnmilben weg sind, gehen diese Raubmilben auch weg oder sterben ab. In den Raubmilbenmixen sind auch Amblyseius cucumeris oder Amblyseius californicus dabei. Die kommen auch noch eine Zeit lang ohne Milben-Futter aus und fressen auch Thripslarven und notfalls sogar Blütenstaub. Sollten aber irgendwo doch wieder Spinnmilben auftauchen, sind sie sofort zur Stelle.
 
Zurück
Oben Unten