Spinnmilbenschaden / evlt. noch andere Probleme

_Marcus_

Chiligrünschnabel
Beiträge
8
Hallo, ich hab mich neu angemeldet wegen Problemen bei der Paprika/Chili - Zucht. Vielleicht kann ja jemand helfen.
Ich habe seit Januar etwa 30 Pflanzen unter Leuchtstoffröhre angezogen 865er. Bei der Anzucht kam es zu recht großen Mengen an Trauermücken aus der Erde. Diese habe ich versucht mit einem Fettkraut zu beseitigen (mäßiger Erfolg). Anfang Mai traten dann Spinnmilben auf.
Offensichtlich befallene Pflanuen habe ich nach draußen verbannt und feucht gehalten(Sprühen+Gießen).
Es wurde nochmal recht frisch um die Zeit, so 4°C min Temperatur nachts. Die Gespinnste waren nicht mehr zu sehen.
Vor ca 1 Woche habe ich diese Pflanzen umgetopft, aber einige sehen nicht so gut aus.
Ich weiß nun nicht ob es Schäden der Milben sind, oder ob noch andere Probleme vorliegen.

Diese Corno di Torro Rosso sieht am schlimmsten aus

IMAG0208.jpg IMAG0210.jpg IMAG0212.jpg IMAG0213.jpg

Auch diese Cayenne hat irgendwas
IMAG0214.jpg IMAG0215.jpg

California Wonder

IMAG0216.jpg IMAG0217.jpg
 
Haben die direkte Sonne abbekommen? Sieht irgendwie nach Sonnenbrand aus, zumindest teilweise...
In welchem Substrat stehen die denn?
 
Also so richtige Sonne mal 1-2 Stunden , sont war hier bedeckter Himmel, mit Regenschauern.
 
Da die Corno nur noch zwei Blätter hatte, habe ich diese nun entsorgt. Für die anderen habe ich Neemöl bestellt, denn die Milben scheinen noch nicht weg zu sein.
IMAG0220.jpg

Oder ist das ein Spinnennetz?
 
Hättest Du das Bild vielleicht noch etwas unklarer?
Von weitem sieht das für mich nach einem Spinnennetz aus. Doch da will ich mich bei dem Bild nicht festlegen.
 
Ich probiere es, aber mit der Handykamera winzige weiße punkte scharf zu stellen ist schwer.
IMAG0221.jpg
 
Leider kann man auf den Bildchen nicht erkennen um was es sich handelt. Nehme eine Lupe, auch leihweise und schau dir das mal etwas genauer an.
 
Hi
Hast Du auf der Erde Heu als Mulchmaterial oder hast Du in Heu gepflanzt?
Wenn Du Erde darunter hast bitte mal ein Bild von der Erde.

So sieht es für mich nach Nährstoffmangel mit übergießen aus.
Die Unterseite ist undeutlich, mal nach Spinnmilben schauen.
 
Hi, ich habe mir jetzt die Tiere auf der Blattunterseite mit einer Lupe angesehen. Sie sind weiß,unförmig und winzig, die größeren haben in der Mitte des Körpers eine dunkle Zeichnung, die kleineren sind ganz weiß und beide können krabbeln. Hier und da sind feine Netze zu sehen. (Das Neemöl ist gestern gekommen)

Zu dem Substrat: da ist natürlich Erde drunter. Die Töpfe wurden vor 10 Tagen bepflanzt und waren immernoch gut feucht vom angießen.
gestern hat es ordentlich geregnet, daher sind sie jetzt nass.

Erde unter der Mulchschicht:
IMAG0232.jpg


Diese Pflanzen wurden jetzt am we eingpflanzt und stehen noch im Schatten, ohne Mulch:
IMAG0233.jpg

Sollte man die erstmal durchwurzeln lassen bevor gemulcht wird ?
Die Wurzeln der entsorgten Pflanze waren weiß und sahen ganz ok aus.
Die Erde ist aber halt nach dem angießen nie so ganz abgetrocknet.
 
Das hört sich tatsächlich nach Spinnmilben an. Diese elendigen Viecher sind das übelste Viehzeug, das deine Chilis befallen kann. Eine Bekämpfung ist schwierig und langandauern. Da kannst Du dich ein wenig informieren:
https://www.newgrowbook.com/forum/index.php?/page/mil

Mulchen kannst immer, aber da musst halt immer aufmerksam mit dem wässern sein. Lieber zu wenig als zuviel. Wenn die Pflanzen zu trocken stehen, dann zeigen sie es dir mit hängenden Blätter. Ist aber kein Pob. Einfach wieder wässern und nach kurzer Zeit stehen die Blätter wieder.
 
Das höhrt sich ja gut an :sour:......

Aber danke für die Tipps. Das mit den Blättern kenn ich ja schon aus der letzten Saison.
Die Quelle der Viecher schein übrigends ein Weihnachtsstern zu sein, der über den Winter im kaminbeheiztem Wohnzimmer stand
 
Kann, muss aber nicht. Diese Milben hast auf einmal an Pflanzen, auch wenn vorher weit und breit keine waren. Die kannst Du an den Händen, an der Kleidung einschleppen, huckepack bei anderen Insekten, oder sogar durch den Wind.
 
Zurück
Oben Unten