Spitzpaprika "Ramiro" wird weich und braun

Jurben

Habanerolecker
Beiträge
515
Hallo,
ich glaube meine Paprika hat die Griffelfäulnis, so wie es scheint.

Anhang anzeigen 46203

Ich kann leider nicht unter besten Bedingungen anbauen.

http://chiliforum.hot-pain.de/threa...gersaison-2016-bilderupdate-27-06-2016.28312/

Ich gieße alle 2 Tage mit 0,5-0,7l Wasser und dünge überhaupt nicht, da sie super wachsen.

Nun frage ich mich, ob ich richtig liege mit meiner Vermutung.
Die betroffene Frucht habe ich bereits entsorgt.

Hier nochmal ein Bild der aufgeschnittenen Frucht.
IMG_20160630_182142.jpg IMG_20160630_182151.jpg


Gruß,
Jurben
 
Ich tippe auf Blütenendfäule. Das haben Ramiros sehr oft.

Als Tipp, nicht jeden 2. Tag gießen sondern nur wenn die Pflanze kein Wasser mehr hat.
Heißt Topfgewichtprobe. Jeden Tag den Topf anheben und erst wenn er sich leicht anfühlt gießen.

Düngen sofort und das jede Woche.
 
Ich tippe auf Blütenendfäule. Das haben Ramiros sehr oft.

Als Tipp, nicht jeden 2. Tag gießen sondern nur wenn die Pflanze kein Wasser mehr hat.
Heißt Topfgewichtprobe. Jeden Tag den Topf anheben und erst wenn er sich leicht anfühlt gießen.

Düngen sofort und das jede Woche.
Kaliummangel?
 
Hi. Danke erstmal für eure Antworten.
Ist es denn nicht so, dass bei der Blütenendfäule die Spitze anfängt zu faulen?
Hier ist es so, dass die Frucht über der Spitze wässrig und sich zu verfärben angefangen hat.

Ich hoffe, man kann es besser sehen.
IMG_20160630_191248.jpg

Gruß,
Jurben
 
Da habe ich nicht aufgepasst, oophag. Du hast natürlich Recht.
Ich hatte vorletztes Jahr auch damit bei den Ramiros zu kämpfen,Jurben.

Und das Schadbild war genau wie bei Dir. Es ist nicht immer nur an der Spitze.
Durch gleichmäßiges Gießen und Düngen ist das Problem dann verschwunden.
Alle befallenen Ramiro hatte ich abgemacht, das wird sowieso nichts mehr.
 
Kannst es mit einer Blattdüngung versuchen. Calzium wird nur sehr langsam innerhalb der Pflanze verteilt.
Wenn Du wirklich einen Calziummangel hast wirkt kalkhaltiges Gieswasser nur extrem langsam.

Calciumcitrat, Löslichkeit: in Wasser (850 mg/L bei 18 °C) Dadurch ist eine Überdosierung eigentlich nicht möglich.
Calciumcitrat ist die Calziumform, die am leichtesten von der Pflanze aufgenommen werden kann. Apotheke verkauft Calciumcitrat z.B. für Hunde zu einem akzeptablen Preis.

Hatte bisher immer recht große Ausfälle bei großfruchtigen Paprikas. Ursache unbekannt.
Calziummangel alleine ist nicht der Grund, da bin ich mir recht sicher.
 
Guten morgen.
Vielen Dank für die Informationen.
Das mit dem Calciumcitrat ist ein guter Rat. Das werde ich so machen.
Aber noch weniger Wasser?
Ich gieße hier im Büro also Montags, Mittwochs und Freitags mit der besagten Menge.
Die Pflanzen sind ziemlich groß, und das Gewicht der Töpfe ist nach 2 Tagen wieder normal.
Aber gut, ich werde es probieren.

Danke nochmal,
Jurben
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem 20 Liter Topf ist es schwer kleine Mengen von Wasser fühlen zu können. Da du indoor nur wenig Risiko für das komplette austrocknen hast, würde ich es einfach mal testen. Vor dem Wochenende kannst du ja immer gießen.
 
Bei stark kalkhaltigem Leitungswasser kann man das Calcium mit Zitronensäure pflanzenverfügbar machen. Man sollte aber den pH kontrollieren bevor man damit sprüht oder gießt. Calciumcitrat ist ein Calciumsalz der Zitronensäure.
 
Wo steht denn deine Pflanze? Zur Zeit bei dem gemischten Wetter, Regen dann wieder Sonne und so weiter kann es auch einfach eine Verbrennung durch Lupeneffekt sein!?
 
Nein. Lupeneffekt definitiv nicht.
Steht auf der direkten Nordseite. Morgens hat sie vielleicht 1 Stunde Sonne. Von 6-7 und das wars.
Kann also ausgeschlossen werden.

Gruß,
Jurben
 
Zurück
Oben Unten