sprudelscharfes 2014

sprudelchen

Chiligrünschnabel
Beiträge
30
Hallo liebe Leut

nun ist es soweit...meine Sortenliste für das kommende Jahr steht.Nachdem meine erste Zufallssaison so gut gelaufen ist ,hab ich bei Semillas geplündert und natürlich nicht zu knapp...aber hab ja 800qm und nen großen Balkon:devil:
Schärflinge:
-Anaheim
-Aji Santa Cruz
-Beaver Dam
-Bishops Crown
-early Jalapeno
-Fish Pepper
-Giant Rocoto
-Jalapeno Craigs Grande
-Lemon Drop
-Macho
-Madame Jeanette
-Nu Mex Big Jim
-Peter Pepper orange
-Serrano
-dazu noch was aus Semillas bunter Mischung und 3 Streuner vom Markt

Tomaten:
-Andenhorn (vom Markt)
-Cherise gelb und rot
-Celsior
-Clarita
-De Berao
-Fredi
-gelbe Johannisbeeren
-golden Currant
-Humboldtii
-Ochsenherz(vom Markt)
-Resi
-Reisetomate
-Rote Murmel
-Rote Zora
-Sub-arctic plenty
-Tumbling Tom red
das hauptsächliche Kriterium bei den Tomis war Robustheit und Feilandeignung...im rauhen Vogtland schadet das nicht...mal sehen was das so wird mit der Suchterei:whistling:

die neugierige Petra Sprudelwaser
 
Da wünsche ich dir alles gute für `14 und wenn es dann so weit ist gut keim :D . Die beaver Dam sind echt lecker .
Bei den NuMex Big Jim musst du aufpassen die Beeren werden ja sehr groß und sind recht anfällig gegen Blütenfäule . Die am besten an einem geschützten , besser noch überdachten Ort anbauen ;)
 
Gut keim und viel Erfolg :clap: 800 qm.... da wird mancher neidisch :) Auf Auf, los gehts mit deiner schönen Liste :D
 
Wow .. also 800mq ist schon mal eine Ansage. :w00t:
Aber schöne Sorten hast du mit dabei. Dann schon mal alles Gute für 2014 :)
 
Die "Sub-arctic plenty" lohnt sich nicht, von der würde ich dir abraten.

Und die "Gelbe Johannisbeeren" und "Golden Currant", hab ich mal als ein und die selbe Sorte kennen gelernt.
Super pflegeleicht und Mega-Massenträger.
Die rote Variante ist aber schmackhafter.

Die Reisetomate hab ich für 14 endlich auch, wobei ich nicht weiss, ob die schmeckt.
Aber die sieht so lustig aus. :rolleyes:
 
Hallöle

danke Olli...das war auch ein ewiger Akt das mit unseren schrottigen Knochen aus einer Wildnis in "rentnerfreundliches Gelände"zu verwandeln aber nun hat sich die Arbeit gelohnt und wir wollen unsere schon sehr betagten Nachbarn in der Anlage mal mit nem Schwung Chili aufpeppen...da dürfen sie gern ohne zu fragen einfach zupfen...das machen sie nicht oft dann..ich stell auch die garstigen in "mopsreichweite"..die dumme Angewohnheit wird ihnen dann vielleicht vergehen:devil:

CP...das die sub-arctic nicht so berauschend schmeckt ist mir bekannt...sie soll hauptsächlich zum Kohl um den Weißling zu verekeln ...robust soll sie ja sein...sollte sie gar nicht schmecken kann man ja immer noch Ketchup draus kochen und mit Chili den Geschmack übertünchen...:whistling:
Das werden meine ersten selbst gezogenen Tomaten...sicher fliegen dann einige Sorten wieder raus eine Saison später...muss ja erst mal sehen was sich bewährt hier in unserem kalten Eck.

sagt Petra Sprudelwasser
 
Hallo liebe Leut

gestern hab ich die neue Saison nun auch eingeläutet...3 Körnchen Giant Rocoto durften sich in ihr erdiges Zuhause begeben...die brauchen wohl am längsten zum Abreifen wenn ich das bei euch richtig gelesen hab.
Falls das nix wird vom Licht her kommt ab Januar nochmal ein Gang hinterher.
Mit den anderen Sorten muss ich mich noch gedulden...fällt mir seeehr schwer.

LG von Petra Sprudelwasser
 
freuuuu

ich bin Mama...2 von meinen Rocoto Giant sind geschlüpft...wie süß

so mir die Ärzte keinen Streich spielen,kommen Ende des Monats nach und nach alle anderen Sorten dazu :))

sagt Petra Sprudelwasser
 
Jetzt hast du ja ein paar kleine Chilipflanzen zum betüdeln. Da fällt das Warten bis nächstes Jahr doch recht leicht.
 
Zurück
Oben Unten