Standardpaprika aus dem Baumarkt

  • Ersteller Ersteller Gast3350
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gast3350

Gast
Hallo zusammen,

hier in Köln gibt es überall Töpfchen mit roten, grünen, gelben Paprika und Peperoni zu kaufen. Weiß zufällig jemand, ob die alle aus der selben Gärtnerei kommen, um welche Sorten es sich handelt und ob es sich um Hybriden handelt?

Und wo wir schon dabei sind, es gibt ja auch Tomaten (normal, Cocktail-, Busch-, Fleisch-). Da Tomaten und Chili praktisch das selbe sind, hoffe ich, dass die Frage nicht ot ist.

Danke für Hinweise.

Gruß
Peter
 
Hallo zusammen,

hat vielleicht inzwischen jemand Informationen dazu?

Danke und Gruß
Peter
 
Leider nein. Aber ich denke, sie werden sicher von ein paar der deutschen oder niederländischen Großgärtnereien sein. Welche das sind, kann ich dir nicht sagen. Konnte man dir beim Händler dazu nichts sagen?
 
Hallo Markus,

die Alexianergärtnerei in Köln bekommt möglicherweise Pflanzen aus Bornheim (bei Köln), sie können nicht so viel produzieren, wie sie verkaufen. Auf deren Etiketten und denen bei Obi/Bauhaus steht üblicherweise NW als Herkunftsort. Aber über die Internetsuche habe ich nichts gefunden. Die Pflanzen sind billig und eine gute Ergänzung zu den "exotischen" Sorten.

Gruß
Peter
 
Ich denke, wenn die so wenig aussagekräftig beschrieben sind, wird das schwierig, die Quelle zu finden.
 
Die Paprika grün, rot, orange etc., die es in so ziemlich allen Bau- und Gartenmärkten gibt, kommen von einigen wenigen Großzüchtern und sind i. d. R. Hybride. Klassische Sortennamen werden von diesen Züchtern meistens nicht verwendet, eher so Nummern-Buchstaben-Kombinationen, wie man sie auch oft auf den Paprikapackungen im Supermarkt findet. Schau mal, ob auf den Schildchen irgendwo sowas steht.

Meine Eine macht einen großen Bogen um diese nichtssagend benannten Pflänzchen, denn mit etwas Pech kommt da genauso geschmackloser Kram raus wie im Supermarkt. Dafür ist mir der gärtnerische Aufwand zu schade. Wenn ich Pflanzen kaufe, dann will ich wissen was daraus wird, nicht nur eine Angabe zur Fruchtfarbe. :dodgy:
 
Hallo Mayachili,

danke, so etwas dachte ich mir schon, eine Nummer konnte ich leider nicht entdecken. Auch die Gärtnerin in der Alexianergärtnerei konnte mir nicht sagen, worum es sich handelt. Mal abwarten, was rauskommt, es sind ja nicht die einzigen Pflanzen.

Gruß
Peter
 
Morgen,

wenn du dir eine zulegst, kontrollier sie gleich beim aussuchen mal auf Blattläuse, sonst ärgerst dich eventuell daheim, so wie ich, wenn die eine Neue deine selbstgezogenen, sofern vorhanden, ansteckt mit diesen Viechern.
 
Hallo Hannes,

das läuft pauschal unter Südgemüse, die Etiketten habe ich leider nicht mehr. Stefan, hier weht es Blattläuse auf den Balkon, dieses Jahr sind es relativ viele (ich pflücke sie ab wie die Affen im Urwald). Die selbstgezogenen scheinen etwas weniger anfällig zu sein, aber das könnte auch Einbildung sein. Interessanterweise hat die gekaufte Rocoto fast keine Blattläuse (bisher überhaupt nur zwei Stück, die scheinen die haarigen Blätter nicht zu mögen). Vielleicht meiden sie sie auch, weil sie viel besser zu sehen sind als auf den anderen Capsicumarten.

Gruß
Peter
 
Guten Morgen Peter,

Ich glaube auch, dass die selbstgezogenen weniger anfällig sind. Meine 2 gekauften, Birds Eye und Habanero Choco, hatten beide innerhalb kürzester Zeit (oder schon mitgebracht) Blattläuse oder Sternrußtau.
Meine selbstgezogenen waren bis dahin kerngesund, die Blattläuse haben sich leider etwas ausgebreitet, aber ich bin mit Brennnesseljauche gerade am Eindämmen. :)

Eine Roco habe ich für nächstes Jahr schon in Planung, mal gucken.
 
Mayachili schrieb:
Die Paprika grün, rot, orange etc., die es in so ziemlich allen Bau- und Gartenmärkten gibt, kommen von einigen wenigen Großzüchtern und sind i. d. R. Hybride.

Dafür ist mir der gärtnerische Aufwand zu schade. Wenn ich Pflanzen kaufe, dann will ich wissen was daraus wird, nicht nur eine Angabe zur Fruchtfarbe. :dodgy:

... wobei Paprika grün natürlich eine ganz toller Hinweis auf die Fruchtfarbe ist....
:huh1:
 
Zurück
Oben Unten