dazend
Giftmischer
- Beiträge
- 978
Ich habe das folgende Problem aktuell an Cayenne und einigen unbekannten (vermutlich alles Annuum) Pflanzen - sofern sie denn schon Knospen bilden...
Meine Pflänzchen sind noch relativ klein - max 20 cm - bilden allerdings schon wie verrückt in jeder Gabelung Knospen.
Diese wachsen dann eine zeitlang und wenn sie nach einer Weile kurz davor sind dass daraus eine Blüte wird, werden die Knospen abgeworfen bzw. fallen bei leichter Berührung (oder auch beim besprühen mit Wasser) ab.
Seitdem meine kleinen mit der Knospenbildung angefangen haben ist auch kaum noch (wenn überhaupt) ein Wachstum der Pflanzen erkennbar - im Gegensatz zu denen, die noch nicht angefangen haben Knospen zu bilden (z.b. Habanero und Peter Pepper) die sind fast doppelt so hoch gewachsen...
Habe vor lauter "Verzweiflung" schon versuchsweise die Knospen ausgebrochen - mit dem Ergebnis, dass sie 3-4 Tage später wieder da waren -.-
Wenn auch mal was draus werden würde, hätte ich ja kein Problem damit aber irgendwie hab ich aktuell das empfinden, dass sich meine Pflanzen selbst sabotieren :huh:
zum Verständnis - ich rede jetzt nicht von 3-4 Knospen sondern schon von 10 - 20
die Eckdaten:
stehen in 12er Teku Töpfen (1,7 l) - Tomatenerde/Kokohum (ca 1:1), gemischt mit Perliten und Vermiculiten (ca 15%).
Gegossen wird nur wenn die Erde durchgetrocknet ist per Wasserbad von unten (ca 5min) bis die Erde obendrauf leicht feucht wird - das reicht dann ca für eine woche... Blätter werden 1x täglich mit Wasser besprüht.
Dünger gibts aktuell noch nicht viel, da das umtopfen noch nicht allzu lange her ist, lediglich 1x pro woche gibts Algoflash ins Sprühwasser.
Stehen noch indoor auf der Fensterbank - weiss jetzt nicht zu welcher seite das Fenster zeigt auf jeden Fall gibts Sonne (sofern sie sich zeigt) von ca 10 - 19 Uhr
Raumtemperatur - keine ahnung, aber wir mögens gerne kuschelig also zu kalt ist definitiv nicht und am Fenster zieht es auch nicht (wurden erst vor knapp 2 Jahren eingebaut)
Ab und an hängt mal noch ne Trauermücke an den Gelbtafeln aber die sind schon lange sogut wie ausgerottet und einen anderen Schädlingsbefall würde ich mal ausschließen (von den schwarzen Käfern hat sich auch keiner mehr gezeigt)
so... was nun tun?
einfach Abwarten?
mehr oder noch weniger gießen?
mehr Dünger oder gar schon Hakaphos?
... hilfe![Confused :confused: :confused:](/styles/default/xenforo/smilies/confused.png)
Meine Pflänzchen sind noch relativ klein - max 20 cm - bilden allerdings schon wie verrückt in jeder Gabelung Knospen.
Diese wachsen dann eine zeitlang und wenn sie nach einer Weile kurz davor sind dass daraus eine Blüte wird, werden die Knospen abgeworfen bzw. fallen bei leichter Berührung (oder auch beim besprühen mit Wasser) ab.
Seitdem meine kleinen mit der Knospenbildung angefangen haben ist auch kaum noch (wenn überhaupt) ein Wachstum der Pflanzen erkennbar - im Gegensatz zu denen, die noch nicht angefangen haben Knospen zu bilden (z.b. Habanero und Peter Pepper) die sind fast doppelt so hoch gewachsen...
Habe vor lauter "Verzweiflung" schon versuchsweise die Knospen ausgebrochen - mit dem Ergebnis, dass sie 3-4 Tage später wieder da waren -.-
Wenn auch mal was draus werden würde, hätte ich ja kein Problem damit aber irgendwie hab ich aktuell das empfinden, dass sich meine Pflanzen selbst sabotieren :huh:
zum Verständnis - ich rede jetzt nicht von 3-4 Knospen sondern schon von 10 - 20
die Eckdaten:
stehen in 12er Teku Töpfen (1,7 l) - Tomatenerde/Kokohum (ca 1:1), gemischt mit Perliten und Vermiculiten (ca 15%).
Gegossen wird nur wenn die Erde durchgetrocknet ist per Wasserbad von unten (ca 5min) bis die Erde obendrauf leicht feucht wird - das reicht dann ca für eine woche... Blätter werden 1x täglich mit Wasser besprüht.
Dünger gibts aktuell noch nicht viel, da das umtopfen noch nicht allzu lange her ist, lediglich 1x pro woche gibts Algoflash ins Sprühwasser.
Stehen noch indoor auf der Fensterbank - weiss jetzt nicht zu welcher seite das Fenster zeigt auf jeden Fall gibts Sonne (sofern sie sich zeigt) von ca 10 - 19 Uhr
Raumtemperatur - keine ahnung, aber wir mögens gerne kuschelig also zu kalt ist definitiv nicht und am Fenster zieht es auch nicht (wurden erst vor knapp 2 Jahren eingebaut)
Ab und an hängt mal noch ne Trauermücke an den Gelbtafeln aber die sind schon lange sogut wie ausgerottet und einen anderen Schädlingsbefall würde ich mal ausschließen (von den schwarzen Käfern hat sich auch keiner mehr gezeigt)
so... was nun tun?
einfach Abwarten?
mehr oder noch weniger gießen?
mehr Dünger oder gar schon Hakaphos?
... hilfe
![Confused :confused: :confused:](/styles/default/xenforo/smilies/confused.png)