Stecklinge wurzeln nicht

hotShot

Dauerscharfesser
Beiträge
1.103
Hi,

bin ganz neu hier, habe auch direkt ein Problem mitgebracht und suche eine Lösung.

Ich habe hier eine Explosive Ember Chilipflanze und ich möchte unbedingt Stecklinge davon schneiden.

Ich habe schon Stecklinge geschnitten und diese in Erde gepackt und gut durchwässert. Die stehen da jetzt schon 2 Wochen und lassen jetzt die Blätter hängen, Wurzeln haben sich keine gebildet. Hab den Verdacht, das es an Trauermücken liegt, die schwirren da auf der Erde herum.

Habe auch schon versucht ein Steckling einfach nur in ein Glas mit Wasser reinzupacken und der steht da jetzt seit 5 Tage und hat immer noch keine Wurzeln gebildet.

Könnt ihr mir helfen? Was kann ich noch tun, damit die Stecklinge wurzeln?
Möchte jetzt ungerne schon wieder Stecklinge "umsonst" schneiden, wenn die eh nich wurzeln -.-
Wie lange dauert es normalerweise bis ein Steckling wurzelt?
Wie kann man die Bewurzelung beschleunigen?

Grüße :D

edit:

Achja habe noch eine Frage, ist es schlimm wenn die Chili schon Früchte hat? Kann ich trotzdem Stecklinge schneiden? Blüht die Chili eigentlich unendlich lange? Oder geht die irgendwann ein?
 
Also ich habs vor 2 Jahren mal probiert als ich aus Versehen ein Ästchen einer meiner Chilis abgebrochen hatte. Ich hab sie auch nur in ein Glas Wasser gesteckt, nur ein Minimum an Blättern drangelassen und es hat ca. 4 Wochen gedauert bis das gute Stück mal angefangen hat zu wurzeln^^

Also Geduld ;)
 
Es dauert wirklich sehr lange bis sich bei Stecklingen Wurzeln bilden. Es gibt zu dem Thema ein paar Spezialisten hier die Stecklinge ziehen - Vlt meldet sich ja noch einer von denen!!
 
Chili-Stecklinge hatte ich noch nicht. Aber das Thema Stecklinge scheint eine Wissenschaft für sich zu sein. Vor 1,5 Jahren habe ich 8 Rosmarinzweige in Wasser gestellt. 5 hatten nach etwa 2 Wochen Wurzeln gebildet, 3 sind dann eingegangen. Bei einem späteren Versuch wurden alle nichts. Vor 3 Tagen habe ich nochmal einen Rosmarinzweig in Wasser gestellt. Heute (!) sind die ersten Wurzeln da.

Naja, Rosmarin und Chilis kann man schlecht vergleichen.

Bei den Chilistecklingen sollten genügend Blattknoten im Wasser stehen, sonst wird es nichts.
 
soweit ich weiss gibt es spezielle bewurzelungsmittel... kann dir dazu aber nichts genaues sagen, da ich mit steckis noch 0 erfahrung hab. Bei mir stehen aktuell - aus gegebenem anlass - auch zwei jolokia steckis im wasser... die haben immerhin die schlaffen blätter wieder aufgerichtet :) obs was wird schaun wir mal ;) aber insgesamt dauert es bei chilis wohl recht lange....
wie/wo hast du denn geschnitten?
ich hab bei meinen den stamm - wie ich das von blumen kenne - schräg geschnitten und das scheint ihnen zumindest mal zu gefallen ob das aber unbedingt förderlich für die wurzelbildung ist :huh:
 
Hast du wahrscheinlich mittlerweile selbst entdeckt aber hier wäre der Link zum Thread über die Stecklinge: http://chiliforum.hot-pain.de/thread-12701.html
 
Habe die Stengel mit desinfizierten Schere sauber abgeschnitten , darauf geachtet das kein Sauerstoff an die Schnittstelle kommt und sicherlich 3-4 Blattpaare hatte der Steckling. Der Stengel war nicht zu hart, also noch nicht sehr verholzt. Den Stengel schräg schneiden, na das werde ich mal versuchen.
Schade das Chilis solange brauchen bis zur Bewurzelung brauchen. Scheinbar lohnt es sich bei Chilis also gar nicht Stecklinge zu schneiden, wenn die solange brauchen bis sie wurzeln, da kann ich ja auch direkt den Samen zum keimen legen und 4-6 Wochen warten, dann ist die Pflanze sicherlich genauso groß im Wuchs wie der geschnittene Steckling.

Ich werde mal die nächsten Tage nach Weidenbäumen Ausschau halten und dann Weidenwasser herstellen, im Weidenwasser befindet sich ein natürliches Bewurzelungshormon, vllt kann ich so die Chilistecklinge schneller wurzeln lassen, ansonsten hat es ja kein Sinn Chili-Stecklinge zu schneiden, wenn man 4-6 Wochen warten soll, kann man ja auch Samen zum keimen bringen.

Wollte ja eigentlich Zeit sparen...
 
BernddasBrot2804 schrieb:
wie darf ich mir das vorstellen? :huh:

Naja... ich vermute, er hat die Steckis direkt nach dem Schneiden in Erde bzw. Wasser gesteckt. Im Vakuum wird er wohl kaum arbeiten... :w00t: :)

Desinfizierte Scheere dürfte wohl eher für die Mutterpflanze gut sein, weil der Stecki ohnehin total vor sich hin gammelt, wird ja immer feucht gehalten.

Die Stecki-Bewurzelung dauert wohl ohne technische Vorrichtungen tatsächlich mehrere Wochen.

Kann aber natürlich trotzdem durchaus Sinn machen. Anders bekommt man keine genetische 1:1 Kopie einer Pflanze. Wichtig z.B., wenn ein Saatgut etwas variiert und sich eine Pflanze wesentlich besser unter den eigenen Verhältnissen entwickelt als andere. Dann baut man im nächsten Jahr nur noch Pflanzen mit gleicher Genetik an. "Sortenreine" Züchtung ist wohl, zumindest ohne Biotech, immer mit einigem Risiko behaftet.

Viel Erfolg bei Deiner Stecki-Vermehrung!
 
Stecklinge sollte man mit einem scharfen Messer statt mit einer Schere schneiden,
diese quetscht die Adern in dem Stängel sonst zusammen.
Außerdem sollte man am besten ein Anzuchtgewächshaus und Anzuchterde nehmen,
oder sonst wie für ein feuchtes Mikroklima sorgen dass die Pflanze zu Beginn nicht austrocknet,
solange sie noch nicht genügend Wurzeln entwickelt hat um genug Wasser aus der Erde aufzunehmen.
Deshalb auch immer wieder mal besprühen. Zwischendurch aber auch mal etwas Lüften.
 
Balkongrower schrieb:
Naja... ich vermute, er hat die Steckis direkt nach dem Schneiden in Erde bzw. Wasser gesteckt. Im Vakuum wird er wohl kaum arbeiten... :w00t: :)

Selbst dann kommt Sauerstoff an die Schnittstelle... Die Sauerstoffmoleküle sitzen ja nicht am andern Ende des Raumes und denken sich "hey da drüben müssen wir hin...............ach nö zu spät, schon in der erde... :( "
:P

Aber jetzt mal Spaß bei Seite, deswegen frag ich eben wie das funktionieren soll ;)
 
also bei stecklingen (kann leider noch nichts über chili stecklinge berichten) schneid ich einen ast/halm mit einer rasierklinge ab und stell ihn in ein glas mit wasser so dass der halm/ast etwa zur hälfter im wasser steht. fleck nicht zu warm/kalt wählen und evt. vorher den halm/ast in wurzelpulver getaucht. das kann je nach pflanze unterschiedlich dauern bis sie wurzelt, von 3 tagen bis zu 2 wochen oder auch nicht. überwiegend funktioniert es aber, sonst würd es ja auch keiner machen ;P ich bin von den gewächshäusern gerade so kleine zur anzucht nur bedingt begeistert, einmal nicht aufgepasst und schon ist der schimmel überall. mit diesen pads oder steckling direkt in die erde hab ich noch keine gute erfahrung gemacht.
 
Ich konnte nie so richtig erfolgreich Stecklinge ziehen von sagen wir mal 15 stück klappte es bei grade mal einem Stämmchen es wurzeln zu lassen.

Das hab ich wirklich in Erde , Wasser und Perlit versucht.

Schlussendlich hat es dann in Wasser funktioniert , indem ich das Wasser nicht mehr soo regelmäßig wechselte und NIE komplett . Eigentlich eher immer etwas aufgefüllt.
Quasi entstand eine Subkultur und siehe da damit funktionierte es sogar bei meiner eingehenden Zimmerpalme , so dass ihr Erbe wohl bald wieder mein Zimmer verschönert.

Zum schneiden nehm ich auch einen Cuter und dann halt auch mäßig schräg zur besseren Aufnahmemöglichkeit.


Meine erfahrungen mit Stecklingen :P
 
Zurück
Oben Unten