Nur um Missverständnissen vorzubeugen: Ich habe nicht vor einen Garten zu einer Lebewesenfreien-Zone zu machen, noch will ich in meiner Wohnung ein OP-Klima herstellen.
Bei mir geht es Indoor um eine Fatalii, die große Blattlaus- und Trauermückenprobleme hat. Da bei mir nun in Kürze die neuen Samen in die Anzuchttöpfe kommen, werde ich mich wohl oder übel von dieser Pflanze trennen.
Da ich nun aber Blattläuse in meinem Zucker :blink: entdeckt habe und Trauermücken an einer Leuchtstoffröhre (Küche), frage ich mich, ob es mit dem Reinigen der Töpfe und dem Austausch der Erde getan ist. Ich hab nicht wirklich lust darauf, dass meine neuen Kleinen dahingerafft werden.
Reichen also die oben beschriebenen Maßnahmen aus oder überleben die Bießter auch ohne wirklichen Lebensraum eine Woche oder länger in irgend einem Eck...? :undecided::huh1:
Bei mir geht es Indoor um eine Fatalii, die große Blattlaus- und Trauermückenprobleme hat. Da bei mir nun in Kürze die neuen Samen in die Anzuchttöpfe kommen, werde ich mich wohl oder übel von dieser Pflanze trennen.
Da ich nun aber Blattläuse in meinem Zucker :blink: entdeckt habe und Trauermücken an einer Leuchtstoffröhre (Küche), frage ich mich, ob es mit dem Reinigen der Töpfe und dem Austausch der Erde getan ist. Ich hab nicht wirklich lust darauf, dass meine neuen Kleinen dahingerafft werden.
Reichen also die oben beschriebenen Maßnahmen aus oder überleben die Bießter auch ohne wirklichen Lebensraum eine Woche oder länger in irgend einem Eck...? :undecided::huh1: