Sternrußtau oder Überdüngung?

Matze136

Chiligrünschnabel
Beiträge
32
Hallo zusammen!

Seit ein paar Tagen bekommen meine Pflanzen rostartige Flecken auf den Blättern und werfen selbige dann recht flott ab:

image.jpg


Hatte starken Blattlausbefall, den ich mit einer Lösung aus Wasser, Spiritus und Kaliseife behandelt hab, nachdem ich ihn mit verschiedenen Nützlingen nicht in den Griff bekommen konnte.

Mit der Düngung habe ich erst 4-5 Wochen nach dem Umtopfen begonnen und das auch erst als während der Blüte und Fruchtbildungsphase die ersten unteren Blätter gelblich wurden und abfielen (was ich als Nährstoffmangel interpretiert habe).
Als Dünger gibt es Natureen Chili- und Tomatendünger, gemäß Anleitung, einmal wöchentlich als Gießwasserzusatz.
Danke schonmal!

Gruß

Matze
 
Vielleicht hast du dir die Frage schon selbst beantwortet.
Spätfolgen von den saugenden Mistvichern.
Habe die gleichen Stellen genau an der Pflanze an der ich auch mit Blattläusen zu kämpfen hatte.
Die Pflanze sortiert dann einfach die nicht mehr nutzbaren Blätter aus.

Aber bestimmt melden sich die Profis nochmal :)
 
Hi,
Also, Das wären die beiden am stärksten betroffenen Pflanzen:

image.jpg

image.jpg


Die beiden werfen ihre Blätter um die Wette ab. Beide waren vor ein paar Tagen noch eher buschig (vor allem erstere).
Bei der Pflanze auf dem ersten Bild kommen über den Blattverzweigungen auch neue Triebe:

image.jpg


Und hier die Zusammensetzung des Düngers:

Organisch-mineralischer Volldünger

3% Stickstoff (2,7% organisch gebunden)

2% Phosphat

5% Kaliumoxid (4,9% wasserlöslich)

40% organische Substanz
 
Wenn neue Blätter kommen ist Abwerfen an selber Stelle normal.

Was ich komisch finde ist, dass die neuen kleinen Blätter zu hell aussehen. Irgend etwas stimmt mit der Düngeraufnahme nicht.
 
Ich finde es vor allem merkwürdig, dass alle synchron angefangen haben Blätter abzuwerfen, unabhängig von Alter oder Wuchs. Meines Erachtens spricht das für äussere Einflüsse (ich kann mich natürlich auch irren)...
Werde mir morgen mal das Wurzelwerk genauer anschauen.
Am geringsten betroffen ist übrigens unser 3-jähriger Baumchili-Mischling. Alle Chinensen werfen fröhlich ab, wobei noch anzumerken wäre, dass die jüngsten/kleinsten am stärksten lauben.
Es ist zum verzweifeln, erst dieses verdammte "Blattlaus-Festival" und dann noch, kaum dass sie blühen, dieser Mist jetzt... :grumpy:
 
Ich finde 3-2-5 für die Pflanzen, die noch ordentlich wachsen sollten, auch nicht optimal. Es dürfte meiner Meinung nach ruhig etwas mehr N sein. Wenn die Pflanzen nicht dauernass stehe, dürfte der Blattabwurf auch viel mit diesem zu tun haben =>
Spätfolgen von den saugenden Mistvichern.
 
Glaubt ihr, dass es eine, durch die Blattläuse übertragene, Infektion sein könnte?
Oder nur Nährstoffmangel?
 
Mhhh... :thumbsdown:
Dann guck ich wie geplant morgen nach den Wurzeln.

Hat jemand einen Tip bezüglich zusätzlichem Stickstoff-Dünger (Hornspäne hätte ich da, aber das dauert ja vermutlich zu lange bis der Stickstoff für die Pflanzen verwertbar wird)?
Oder sollte ich lieber den Dünger komplett umstellen?

Auf jeden Fall vielen Dank für die Schnellen Antworten!!! :thumbsup:
 
Du kannst die Späne durch dem Mixer jagen und erhälst Hornmehl. Das wirkt durch die grössere Oberfläche schneller. Oder einfach im Baumarkt des Vertrauens einen stickstofflastigen Flüssigdünger mitnehmen (meist sind da Rasendünger interessant ) und eine Blattdüngung mit etwas geringerer Konzentration geben.
 
Glaubt ihr, dass es eine, durch die Blattläuse übertragene, Infektion sein könnte?
Durch die Saugstellen am / im Blatt (Wunde) haben Sporen leichtes Spiel. Viren usw. lassen wir da mal außen vor. Daher kann oft ein Pilzbefall als Folgeschaden auftreten. Normalerweise alles kein Prob. Es folgt das, was gerade an deinen Pflanzen passiert, irgendwann werden die Blätter dann halt abgeworfen. Noch ne Frage. Die dunkelgrünen Punkte bei #drei, auf den Blätter rechts unten, was ist das?
 
Die Dunkelgrünen Punkte sind mir ehrlich gesagt auch erst nach dem Hochladen aufgefallen, da gucke ich gleich mal nach, wenn ich wieder zuhause bin!
 
Die Punkte auf dem Bild waren in Wirklichkeit nur Schmutz/Erdkrümel.
Ich traue mich momentan auch nicht wirklich die Pflanzen aus den Töpfen zu nehmen, um die Wurzeln zu checken, weil es heute morgen volles Rohr unter das Vordach in die Kübel geregnet hat...:shifty:
 
Zurück
Oben Unten