Stinkender Flaumbefall Erdoberfläche nach Ausbringung Mikroorganismen

Palatinus

sic transit gloria mundi
Beiträge
174
Hallo zusammen, ich bin gerade etwas verzweifelt. Ich habe einen kleinen Teil meiner Pflanzen im Büro ans Fenster gestellt, und da wochenlang mit normalem Wasser gegossen... Vor ca. zwei Wochen AZET Anwachsdünger von Neudorff (mit Mikroorganismen) ausgebracht, allerdings nicht eingegraben, sondern auf der Erdoberfläche verteilt... Jetzt bildet sich da in den Töpfen ein komischer Flaum, der zudem das Büro vollstinkt... Den Pflanzen scheints bislang nichts zu tun, die geben seither gefühlt sogar richtig Gas!
Was würdet Ihr denn an der Stelle tun? Sand aufschütten, Erdoberfläche abkratzen, oder beides...??



 
Scheint irgendein Schimmel zu sein.
Wenn er Dich stört, kannst Du ihn abkratzen bzw. die oberste Erdschicht entfernen und dann dafür sorgen, daß die Erde oben möglichst trocken bleibt. Schimmel mag es normalerweise gerne feucht.
 
Mach es so wie Jürgen sagt und dann am besten immer nur noch von unten gießen.
Den Pflanzen macht der Schimmel normalerweise nichts aus.
 
Besten Dank schonmal... Hab ähnliches schon gehabt, nur ohne den Gestank, scheint also wirklich etwas aktives zu sein... mit Sand aufstreuen würde ich wenigstens den Gestank etwas eindämmen und die Verbreitung der Sporen in der Luft entgegenwirken?
 
Mit Sand aufstreuen würdest Du aber auch das Abtrocknen der Oberfläche verhindern.
Mußt Du selber wissen... ;)
 
Dann hilft gegen den Geruch nur Düngerwechsel, der Schimmel wird nicht der Emmitent sein. Gegen den hilft nur weniger Gießen, sieht man ja auch an der Verfärbung der Perlite und dem Kartonstreifen, dass es eher feucht als zu trocken war.

Also Düngerwechsel gegen Geruch und der Schimmel geht von alleine Weg wenns nicht mehr so feucht ist. Muss man nicht entfernen.
 
Für Luftzirkulation sorgen.
Ich weis nicht wie weit das im Büro möglich ist aber ein kleinen Ventilator neben die Pflanzen stellen und nicht direkt auf die Pflanzen mit dem Windstrom gehen.
Pilzsporen hassen Luftzirkulation.
 
Bei mir gings auch los mit dem Pilzbefall aber nicht an den Chilis sondern an meinen gezogenen Kräutern.
Wie man auf dem Bild unten sehen kann stehen die Pflanzen bei mir ungünstig in der Ecke. Da weht kein Windchen ohne Lüfter. Zudem hab ich noch einen Vorhang davor.
Im Moment lass ich meinen Lüfter über die Pflanzen pusten.
Wenn die größer sind stell ich ihn gegen die Wand das der Luftzug vorbei rauscht.
 
Zurück
Oben Unten