Stophys Season 1

Stophy

Chiligrünschnabel
Beiträge
72
Hallo liebe Forumiten,
Ich möchte diese Saison auch so richtig mit durchstarten. Ich hatte letztes mal eine Probephase mit meiner sibirischen Hauspaprika erfolgreich absolviert und möchte nun mehr ;)
Auf die Frage, welcher Typ bin ich? Kann ich nur sagen, ich esse die Früchtchen frisch verarbeitet, in Soßen, aber auch an die Pulverherstellung möchte ich mich rantrauen. Mir geht es neben der Schärfe deshalb auch um den Individuellen Geschmack. Die Optik spielt auch eine gewisse Rolle, da ich die Pflänzchen die meiste Zeit im Blickfeld haben werde.
Ich habe schon mal bei Semillas etwas eingeschaut, aber die Auswahl erschlägt mich doch etwas als Neuling. Ich möchte ca. 5 Sorten ausprobieren, von welchen ich je zwei Exemplare auch beherbergen kann.
Hier mal meine blauäugige Vorauswahl, vielleicht könnt ihr mal drüberlesen und Eure Meinung oder Tipps geben :)

Ancho 101
Aji Panca
Aji Pineapple
Lemon Drop
Brazilian Starfish
Bishops Crown
 
Zu deiner Auswahl: Alles ok.
Optimal zum ersten Durchstarten!
Da ist jetzt keine zickige Sorte mit drin. Alles bodenständige Schnellkeimer ;)
Wünsch dir viel Erfolg! :clap:
 
Juhuuu :) sehr gut. Ich bekomme eventuell noch Samen einer Rocoto. Entwickelt sich diese dann eventuell zur Zicke? Nur im Vergleich zu meiner restlichen Vorauswahl.
 
Das passt von der Liste, solange sie später ins Freie dürfen.
Gerade deine Baccatums können recht groß und ausladend werden.

Rocotos sind auch nicht wirklich Zicken.
Sie wollen nur etwas anders behandelt werden.....nämlich von allem viel!
Gilt für die erwachsenen Pflanzen im Garten:
Viel Wasser (Rocotos dürfen Sumpfig stehen), viel Dünger (ja die fressen gerne das doppelte von dem was man sonst so gibt), viel Erde (Große Töpfe lieben sie) und pralle Sonne (auch wenn es anderswo anders geschrieben wird).
Eigentlich sind sie, wenn sie erstmal draussen stehen sogar pflegeleichter, denn ersaufen ist nicht. Einfach viel von allem. ;)

In der Anzucht, aber wie alle anderen behandeln, vor allem genauso sachte gießen.
Das viel Wassser resultiert von der prallen Sonne, denn austrocknen mögen die nicht.

Achso...am besten so in den Garten stellen, das keine Hauswand oder ähnliches sie Nachts aufheizt. Sie wollen es Nachts schön kühl.

Achso ehe ich es später vergesse:
Deinen Baccatums solltest du im Frühling/Sommer auch schön große Töpfe spendieren, vielleicht nicht so große wie einer Rocoto, aber ab 20L haben die auch viel mehr Spaß. (Sonst fallen die Monsterbüsche auch gerne mal um)

Gruß Christian
 
Hey super für die vielen Tipps! Also sollte ich dementsprechend auch den 20 l Topf nicht mit seramis füllen ;) das mit den kühlen Nächten für die Rocotos hatte ich gelesen. Bedeutet kühl 10 grad, oder wie wird das ausgelegt? Ausladend und groß ist nicht das Problem selbst für innen nicht. Ins Freie dürfen die Pflanzen dann auf den Balkon. Habe aber scheinbar eine gute Ausrichtung mit diesem erwischt, wie ich dieses Jahr feststellen durfte.
 
Kühl bedeutet, dass sie eine deutliche Temperatursenkung nachts bekommen. Einfach nur einen deutlichen Unterschied zwischen Tag und Nacht. Wenn sie nur auf den Balkon können, dann würde ich sie soweit wie möglich von der Hauswand weg stellen. :)

Ansonsten kann ich Christians Aussage nur voll und ganz unterschreiben: Von allem viel. :D
 
Danke schon mal für die Zustimmung. Samen sind bestellt und noch paar mehr damit es sich auch lohnt. Gestern ging eine weitere Bestellung raus für Dünger, steinwollecubes und paar Kleinteile. Nun stellt sich für mich die Frage, ich bin ab 23.12 bis 3.1 nicht zu Hause. Lohnt es sich da die Samen schon vor der Abreise anzusetzen oder sollte ich lieber warten bis ich zurück bin zwecks "Betreuung" ? Bin dann nämlich ab Anfang Februar nochmal zwei Wochen zu einem Projekt weg, allerdings könnte da das Gießen abgesichert werden.
 
Ich würde lieber warten.
Anfang Januar ist noch voll in der Zeit und im Februar sind sie dann bereits soweit, auch mal allein gelassen zu werden
 
Da würde ich warten. Ein guter Teil wird keimen bevor du wieder da bist. Wenn die Keimlinge keiner aus dem Mini-GWH nimmt, wirst du viele vergeilte Keimlinge haben.
 
Ok, dann werde ich mich wohl oder übel gedulden müssen. Soooooo ein Mist! :D aber ihr habt ja recht :)
 
So nun mal ein kleines Update über meine "heiße Phase".
Für das Jahr 2014 habe ich mir nun doch etwas mehr vorgenommen, allerdings möchte ich nur jeweils ein Exemplar gern behalten, bzw. den Rest für die ganzjährige Fensterbrett Saison trainieren.
Meine Liste sieht nun wie folgt aus:

Chili verbuddelt gekeimt

Nu Mex Pinata 3x 1x
Chocolate Beauty 0x 0x
Brasilian Starfish 3x 3x
Fatalii 0x 0x
Aji Panca 0x 0x
Rocoto chocolate Grande 3x 0x
Lemon Drop 3x 2x
purple Jalapeno 0x 0x
Nepalese Bell 0x 0x
Scotch Bonnet 3x 3x
Ancho 101 0x 0x
Black Scorpion Tongue 3x 2x
Black Stinger 0x 0x
Peruvian Purple 0x 0x
Aji Pinaple 0x 0x
Tepin 0x 0x
Aji Limo 0x 0x
Bishops crown 0x 0x
Padron 0x 0x
Rocoto Manzano Amarillo 0x 0x
Bih Jolokia 0x 0x
Tepin Amarillo 3x 0x

Keimzeit beträgt zum heutigen Tag 6 Tage. Es sind auch noch nicht alle als "gekeimt" registriert, da ein Großteil sich schon in den Würfel entfaltet, aber noch nicht zu 100% die Oberfläche erreicht haben.
Hier noch ein paar Bildchen von den Keim-Siegern.

20140111-172457-241.jpg
bildercache_80x15.gif


20140111-172555-202.jpg
bildercache_80x15.gif


20140111-172643-468.jpg
bildercache_80x15.gif
 
Zurück
Oben Unten