Suche Empfehlung für Samenmischung Wildblumen - Wildkräuterwiese

wemu

Chilitarier
Beiträge
1.300
Wir sind gerade am Umgestalten von einem am sonnigen Südhang gelegenen Teil unseres Gartens.
Dabei soll auch eine Wildblumen / Wildkräuterwiese angelegt werden.
Bevorzugt sind mehrjährige sowie sich jedes Jahr selbst aussäende Arten die bis ca. 70cm hoch werden.

Wer von Euch hat Erfahrungen damit und kann mir eventuell eine Samenmischung empfehlen.
Nehme gerne auch weitere Infos und Tipps für das Anlegen der Wiese an.

Besten Dank schon mal vorab für alle Infos.
 
Wildblumen / Wildkräuterwiese

Bestell dir doch mal die Wildackerfibel:


Die gibt's gratis und gutes Saatgut bekommt man dort auch.
Das ist eigentlich ein Katalog aber er beinhaltet auch sehr viele gute Informationen zu den Pflanzen.
Kannst ja auf der Homepage auch etwas stöbern.
 
Wildkräuterwiese
Bei mir und den Bienen am beliebtesten, für das einfach wachsen und in die Blüte gehen lassen sind aufgrund wenig Arbeit derzeit:
Orgeano, Thymian, Lavendel und Zitronenmelisse.

Ich habe einige Feldsteine aufgeschichtet und in die Lücken die Plfanzen gesetzt. Beim Oregano ist das wie mit den Erdbeerpflanzen. Die vermehren sich immer weiter, sind aber einfach rauszureißen, wenn die irgendwo hin wollen, wo die nicht mehr hin dürfen.

Wenn du die nicht selber anziehen möchtest, dann schau mal in einem Gartenfachmarkt vorbei und auf den Schildern steht eigentlich immer, ob die winterhart und bienenfreundlich sind (meine Kriterien für das Wildkräuterbeet).
 
Danke für Eure Infos. Die Wildackerseite ist sehr interessant.
Werde dort vermutlich eine Samenmischung bestellen.

Wir sind heute abend erst gegen 1900Uhr fertig geworden.
Am Mittwoch sah es noch so aus:
Die 3 kleinen Beete direkt an der Treppe sind als Kräuterbeete geplant.
Links daneben am Hang wo auch der kleine Zwetschgenbaum steht
soll die Wildkräuter und Blumenwiese entstehen.

P1170751.JPG


Heute Abend nach insgesamt 4 Tagen Arbeit sieht das Gelände jetzt so aus:

P1170772.JPG


P1170771.JPG


Am unteren Längsbeet sollen u.a. 3 Rhabarberpflanzen eingepflanzt werden.

P1170773.JPG



Die Erde ist ziemlich lehmhaltig, nach ca. 10-15cm kommt der pure harte mit unendlich vielen Steinen durchsetzte Lehm.
Nun sind wir tatsächlich im wahrsten Sinne des Wortes Steinreich geworden :roflmao:
 
aus der angedachten Wildblumen / Wildkräuterwiese ist "nur" eine Blumenwiese geworden, gefällt mir inzwischen recht gut, den
Insekten auch. Die einzelnen Kräuter in den links neben der Treppe angelegten Beeten gedeihen ebenfalls (fast) alle.
P1180413.JPG
P1180414.JPG
P1180415.JPG
P1180417.JPG


Im unteren Längsbeet sind 2 Rhabarberpflanzen gesetzt worden, die haben teils riesige Blätter hervor gebracht.

P1180418.JPG


Die Mühen mit den umfangreichen Erdarbeiten im Frühjahr haben sich gelohnt.
 
Zurück
Oben Unten