Hallo liebe Community,
schon seit einigen Monaten bin ich schon dabei meine eigenen Chilis anzupflanzen, habe die Samen auf Ebay gekauft und was erst aus Juchs entstanden ist, ist jetzt zu einem absoluten Hobby geworden. Ich habe sehr viel Spaß bei dir Sache, obwohl man ja eigentlich nicht viel machen kann um den Prozess mit seiner Anwesenheit zu beschleunigen. Bin eigentlich eher ein ungeduldiger Mensch und muss schnell Ergebnisse sehen, aber ich hab bereits gelernt, dass in der Ruhe die Kraft liegt.
Trotzdem würde ich mich gerne hier auf dem Chiliforum mit euch, den Erfahrenen austauschen um zu sehen, wie ich die Zucht verbessern kann.
Hier mal ein paar Infos zu meiner Chilivergangenheit als ich gerade angefangen habe:
Direkt am Anfang habe ich schon den größten Fehler begangen den man überhaupt machen kann. Ich habe Erde mit Nährstoffen genommen, die die Sämlinge erst gar nicht keimen lassen haben, welches ich erst nach 5 Wochen bemerkt habe (musste mir neue Sämlinge kaufen). Hier ist so ein kleines Video wo ich mich dran orientiert habe: https://www.youtube.com/watch?v=S_3Bv52vi9c&index=11&list=WL
Ich habe mir außerdem auch ein miniatur Gewächshaus gebaut um den Prozess etwas zu beschleunigen, sprich bessere Luftfeuchtigkeit und Wärme. Meine Sämlinge habe ich wie in dem Video in 2 Bechern wachsen lassen. Als Erde benutze ich momentan ganz normale Anzuchterde. Die Chilis werden maximal 1 mal die Woche begossen. Mittlerweile in meinem 2ten Versuch haben die Chilis bereits 2-4 Blättter bekommen (wo ich sehr stolz drauf bin).
Nun meine Frage(n):
Was kann ich als Dünger benutzen und in welchem Verhältnis. Außerdem ab wann sollte ich Dünger benutzen?
Man sagte mir ich sollte Langzeitdünger, Neem, Hornspäne und Pferdemist benutzen. Da ich aber leider überhaupt keine anderweitigen Botanische Kenntnisse besitze, wäre es sehr nett wenn mir jemand ein Produkt empfehlen könnte und wie ich meine Zucht evtl. verbessern kann.
vorab vielen Dank für die Hoffentlich zahlreichen Antworten.
schon seit einigen Monaten bin ich schon dabei meine eigenen Chilis anzupflanzen, habe die Samen auf Ebay gekauft und was erst aus Juchs entstanden ist, ist jetzt zu einem absoluten Hobby geworden. Ich habe sehr viel Spaß bei dir Sache, obwohl man ja eigentlich nicht viel machen kann um den Prozess mit seiner Anwesenheit zu beschleunigen. Bin eigentlich eher ein ungeduldiger Mensch und muss schnell Ergebnisse sehen, aber ich hab bereits gelernt, dass in der Ruhe die Kraft liegt.
Trotzdem würde ich mich gerne hier auf dem Chiliforum mit euch, den Erfahrenen austauschen um zu sehen, wie ich die Zucht verbessern kann.
Hier mal ein paar Infos zu meiner Chilivergangenheit als ich gerade angefangen habe:
Direkt am Anfang habe ich schon den größten Fehler begangen den man überhaupt machen kann. Ich habe Erde mit Nährstoffen genommen, die die Sämlinge erst gar nicht keimen lassen haben, welches ich erst nach 5 Wochen bemerkt habe (musste mir neue Sämlinge kaufen). Hier ist so ein kleines Video wo ich mich dran orientiert habe: https://www.youtube.com/watch?v=S_3Bv52vi9c&index=11&list=WL
Ich habe mir außerdem auch ein miniatur Gewächshaus gebaut um den Prozess etwas zu beschleunigen, sprich bessere Luftfeuchtigkeit und Wärme. Meine Sämlinge habe ich wie in dem Video in 2 Bechern wachsen lassen. Als Erde benutze ich momentan ganz normale Anzuchterde. Die Chilis werden maximal 1 mal die Woche begossen. Mittlerweile in meinem 2ten Versuch haben die Chilis bereits 2-4 Blättter bekommen (wo ich sehr stolz drauf bin).
Nun meine Frage(n):
Was kann ich als Dünger benutzen und in welchem Verhältnis. Außerdem ab wann sollte ich Dünger benutzen?
Man sagte mir ich sollte Langzeitdünger, Neem, Hornspäne und Pferdemist benutzen. Da ich aber leider überhaupt keine anderweitigen Botanische Kenntnisse besitze, wäre es sehr nett wenn mir jemand ein Produkt empfehlen könnte und wie ich meine Zucht evtl. verbessern kann.
vorab vielen Dank für die Hoffentlich zahlreichen Antworten.