Suche lang "verschollene" Apfelsorte

Zackorz

Datet Datils
Beiträge
2.163
Als Kind hat mir mein Opa immer Äpfel gepflückt die extrem lecker waren.

Diese Wuchsen vor dem Altersheim, wo meine Oma gepflegt wurde.

Ich habe mich schon dumm und dämlich gesucht, aber finde die Apfelsorte einfach nicht.

Ich nehme an es handelt sich um eine Ziersorte, kann es aber nicht mit Sicherheit sagen.

Die Charakteristik der Äpfel:

- innen komplett Rosa
- außen Rot
- Dunkelrotes Laub
- Ein eher kleiner Apfel, aber deutlich größer als diese ungenießbaren Zieräpfel, die eigentlich gar nicht zu den Äpfeln gehören. Etwa halb so groß wie einer dieser riesigen "Neuseelandäpfel" aus dem Supermarkt
 
Hi, am besten ist, man sucht Kontakt mit einem Obst-und Gartenbauverein aus der Gegend. Die kennen bestimmt einen Pomologen, der sich mit den alten regionalen Apfelsorten auskennt. Der Weg scheint mir erfolgversprechender, als das durchstöbern von alten Büchern. Ich war auch lange auf der Suche nach einer Apfelsorte aus meiner Kindheit. Der Baum iwar leider einem Hausbau zum Opfer gefallen. Ich habe einen Halbstamm der Sorte bei einer Baumschule im Siegerland gefunden, wo ein ähnlich raues Klima herrscht. Jetzt steht er in meinem Obstgarten und hat schon viele Jahre kleine gelbrote, aromatische, süßsaure Äpfel getragen. Der Obstgarten wird bewirtschaftet wie eine Streuobstwiese und ich gönne den Vögeln die paar Kirschen. Es bleibt genug übrig. Nur mit Birnen und Mirabellen habe ich kein Glück. Sind mir schon zweimal eingegangen. Dafür wächst an meinem Schuppen ein Weinstock recht gut und trägt jedes Jahr ein paar Pfund süße rote Weintrauben.
 
Hi, am besten ist, man sucht Kontakt mit einem Obst-und Gartenbauverein aus der Gegend. Die kennen bestimmt einen Pomologen, der sich mit den alten regionalen Apfelsorten auskennt. Der Weg scheint mir erfolgversprechender, als das durchstöbern von alten Büchern. Ich war auch lange auf der Suche nach einer Apfelsorte aus meiner Kindheit. Der Baum iwar leider einem Hausbau zum Opfer gefallen. Ich habe einen Halbstamm der Sorte bei einer Baumschule im Siegerland gefunden, wo ein ähnlich raues Klima herrscht. Jetzt steht er in meinem Obstgarten und hat schon viele Jahre kleine gelbrote, aromatische, süßsaure Äpfel getragen. Der Obstgarten wird bewirtschaftet wie eine Streuobstwiese und ich gönne den Vögeln die paar Kirschen. Es bleibt genug übrig. Nur mit Birnen und Mirabellen habe ich kein Glück. Sind mir schon zweimal eingegangen. Dafür wächst an meinem Schuppen ein Weinstock recht gut und trägt jedes Jahr ein paar Pfund süße rote Weintrauben.

Werde ich vielleicht mal versuchen, Danke.

Es schien eine Ziersorte zu sein, in Alleen verbaut man ja keine Obstgewächse. Außer uns wusste wohl auch niemand, dass die Äpfel essbar sind.

So sah der Apfel von innen aus:

http://2.bp.blogspot.com/-hT49HmsxR...RI/YbulKggreaE/s1600/Rotfleischiger-Apfel.JPG

Leider weiß der Autor auch nicht welcher Apfel das ist, die Mutmaßungen auf seiner Seite sind jedenfalls nicht die von mir gesuche Sorte.
 
moin, danke, aber das liegt am Bodensee, wo es viel wärmer ist als bei uns. Ich habe mal Bäumchen gekauft, die im Rheinland gezogen gezogen wurden, sind alle nix geworden. Die, die ich in der Eifel, im Sauerland und im Taunus gekauft habe, sind alle gut angegangen. Man muß immer fragen, wo der Großhändler sitzt, woher die Baumschulen ihre Bäumchen beziehen.
 
Moin, vor Jahren habe ich mich durch massive Werbung und gephotoshopte Bilder verleiten lassen, bei Poetschke ein Stämmchen eines amerikanischen Riesenapfels zu kaufen. Die erste Ernte war enttäuschend. Gute Erntemenge, aber viel zu sauer zum rohessen. Wurde auch durch Lagerung nicht besser. Nur durch massive Nachzuckerung zum keltern geeignet. Meine alten Sorten sind nicht die größten, aber schmecken. Demnächst will ich mal auf der Streuobstwiese meines verstorbenen Großonkels Inventur machen und schauen, was ich interressantes finde und ob ich Edelreise zum veredeln schneiden darf. Robuste Unterlagen habe ich schon gezogen.
 
Zurück
Oben Unten