Sukkulente in Tongranulat?

Marleen

Chilitarier
Beiträge
1.548
Hallo zusammen,
ich habe hier gerade eine Sukkulente aus dem Supermarkt vor mir stehen, die ich nach etwas Internet-Recherche als (Kalk-) Hauswurz identifiziert habe. Zumindest glaube ich das anhand der Beschreibungen und Fotos :D

Aktuell sitzt sie noch im Topf mit Erde aus dem Supermarkt, die Erde sieht aber ziemlich mies aus, sodass ich sie da gern rausholen würde. Jetzt hab ich hier noch Seramis Tongranulat rumfliegen und da Sukkulenten meines Wissens ja gerne mal in steinigen Umgebungen wachsen, wäre meine Frage, ob ich die Pflanze wohl gut in das Granulat statt in Erde setzen kann? Klingt für mich ja erstmal so, als käme sie damit im Zweifel besser zurecht als andere Pflanzen.

Kann mir da jemand mit Erfahrung weiterhelfen? Neben der Frage ob das generell ne gute Idee ist, würde mich dann ja auch noch interessieren wie da das Gießverhalten aussehen sollte und ob ich dort auch Dünger zugeben muss, oder ob Sukkulenten da eh nicht so anspruchsvoll sind, dass sie zusätzliche Nährstoffe brauchen.

Mir sind nämlich bisher meine Sukkulenten irgendwie immer eingegangen, scheinbar doch zuviel gegossen (wobei ich das bei der letzten schon auf 1-2 mal pro Monat runtergefahren hab), ich bin da also absolut ahnungslos...
 
Äääh wenn Du da eh ein Problem mit dem Gießen der Sukkies hast, dann würde ich glaube ich kein Tongranulat...

Im Ernst, ich setz Sukkulente (Fetthenne & Co.) in schnöde Blumenerde, die ich mit reichlich Sand mische. Das Abmagern der Erde durch den Sand scheint ihnen zu bekommen. Dünger gibt es keinen, frühestens im zweiten Jahr, wenn die Erde richtig ausgelutscht ist. Einmal angießen und den Rest regelt das Wetter auf Balkonien.
 
Danke für die schnelle Antwort!
Ich hatte eigentlich vor die im Zimmer zu halten, hab hier noch ne etwas breitere Pflanzschale rumfliegen in die ich die dann setzen wollte, und das würde mit Tongranulat natürlich besser aussehen als mit Erde (find ich zumindest ;) ). Aber wenn das dann ungleich komplizierter ist mit dem gießen müsste ich mir das vielleicht nochmal überlegen...
Wie unterscheidet sich das denn? Muss man da nur häufiger gießen, oder ist das da einfach schwerer einzuschätzen wann gegossen werden muss? Nach "Erde ist trocken, also muss ich gießen" kann man ja scheinbar bei Sukkulenten eh nicht gehen wenn ich das bisher richtig verstanden hab?

Ich versteh auch im Grunde nicht warum mir die letzte eingegangen ist, die stand neben einer weiteren der gleichen Sorte (die ich später verschenkt hab), beide wurden gleich gegossen (1-2 mal im Monat und auch dann nicht klatschnass). Die eine ist nach ner Weile schlagartig ganz weich geworden und umgeknickt, die andre sah aus wie immer. Und meiner Ikea-Pflanze (Sansevieria cylindrica) bekommt das 1-2 mal Wasser pro Monat scheinbar prächtig.
Aufm Balkon würden die ja potentiell noch mehr Wasser abbekommen als sie von mir drinnen bekommen, es regnet ja im Schnitt doch häufiger als 1-2 mal im Monat.
 
Zurück
Oben Unten