Tabak Anzucht

Mitglied 231238712

Chilitarier
Beiträge
2.011
Hallo zusammen,

ich habe letztes Jahr angefangen ein paar Pflanzen Tabak anzubauen. Leider war ich, wie mit fast allem, letztes Jahr etwas spät dran und so wurden die Pflanzen nicht sonderlich groß.

Ich werde dieses Jahr wieder Djebel Orient und Havana Coroji pflanzen, bin mir aber noch nicht sicher, wann ich in meiner Growbox aussähen soll...

Die kleineren Pflanzen sind mir letztes Jahr von Schnecken umgemäht worden und so blieb mir nur eine mittlere Pflanze übrig. Die reicht leider nicht ganz für meinen Jahresbedarf an Shisha Tabak...

Gibt es unter euch auch den ein oder anderen Tabakanbauer?
Wenn ja, wann beginnt ihr mit der aussaht im Zimmer oder säht ihr direkt ins Freiland?

Gruß
Tobias
 
Hallo Tobias,

ich bin blutiger Anfänger in Sachen Tabak und habe mir den Samsoun Orient bestellt, den ich Mitte März in die Töpfe schmeiße. Das wird im Zimmer geschehen, da es bis zu den Eisheiligen zu gewagt ist, die Aussaat/Pflänzchen nach draußen zu verbringen.
Ich hatte schon in einigen Foren herumgestöbert (aber leider keinen Link gespeichert) und da wurden ein paar Aspekte genannt, die ich hier mal kurz wieder geben kann, natürlich ohne Gewähr auf Korrektheit, da ich, wie gesagt, auch noch ein Neuling bin:
Man sollte bei einigen dunklen und aromatischen Sorten darauf achten, diese mit helleren Sorten zu mischen, da die dunkleren Sorten (zumindest einige) aufgrund verschiedener Inhaltsstoffe beim Inhalieren Schmerzen erzeugen können (vielleicht ätherische Öle?).
Hellerer Tabak brennt wohl relativ schnell ab. Dunklere Sorten sollen den Brennvorgang abbremsen.
Gegen die Schnecken würde ich am Anfang Kleintierstreu um die kleinen Pflänzchen streuen. Das ist zwar etwas aufwendig und muss nach jedem Regenguss wiederholt werden, stellt erst einmal aber eine günstigere Alternative zu Schneckenkorn dar.

Liebe Grüße

Markus
 
Pflanzt ihr in Töpfe oder in die Erde?
Fazer hatte mal sehr schöne Tabakpflanzen, in Töpfen angezogen.
Da braucht man dann nicht anhäufeln.
 
Zunächst (die Aussaat) in Töpfe. Zwei Pflanzen werde ich probehalber in Töpfen (10 und 20l) lassen und je nach Platz die Mehrzahl an eine Stelle in den Garten, wo sie den anderen Pflanzen kein Licht wegnehmen, da sie mitunter wohl die 2-Meter-Grenze knacken können.
Vom Anhäufeln hatte ich noch gar nichts gelesen. Danke für den Hinweis.:thumbsup:

Liebe Grüße

Markus
 
Anhäufeln hab ich auch noch nicht gehört, aber gelegentliches auflockern des Erdreichs im Wurzelbereich soll wachstumsförderlich sein. Ein entsprechendes Substrat könnte den gleichen Effekt haben und die sauerstoffaufnahme durch die Wurzeln erleichtern.
Hatte eine meiner Pflanzen im Hochbeet, da kamen die Schnecken nicht ran.
Die am Boden wurden wie gesagt abgeknabbert.
Das mit dem Kleintierstreu werd ich mal ausprobieren.

Dann werd ich wohl auch mitte März anfangen zu sähen.

Gruß
Tobias
 
Lockeres Substrat reicht aus wie Tobias geschrieben hat. Ich hatte damals 10l Töpfe würde aber zu 20l raten, den sind die Pflanzen einmal groß, saufen sie Wasser wie blöd. Der Anbau ist sehr einfach, einzig wen man den Tabak fermentieren möchte, das ist ne andere Nummer und nicht ohne.
 
Das Anhäufeln macht man zur Stabilisierung der Pflanzen, da sie dann am Hauptstamm noch mehr Wurzeln bilden.
Im Topf und mit gutem, luftigen Substrat wird's nicht nötig sein.
Gerade wenn man mehrfach umtopft und die Pflanzen tiefer setzt.
Das kommt ja dann auf's gleiche raus.
 
Ups hab eben nochmal geschaut, waren sogar nur 5 und 7,5l Töpfe
Wen du in der Sufu Fazers Tabakanbau 2011 eingibst, findest du noch einige Fotos

Hab mir den Fred mal durchgelesen und mich im Zuge dessen bzw. im Anschluss in das Thema Fermentierung etwas eingelesen und paar Videos geguckt.
Da meine Blätter letztes Jahr leider etwas, sagen wir mal, "furztrocken" waren... Hab vermutlich etwas zu lang getrocknet...

Hab durch meine Recherche die Blechbox-Fermentierung entdeckt und werde diese eventuell mal antesten und dazu dann aber einen neuen Fred aufmachen, falls es dazu kommt.

Der Anbau wird denke ich mal dieses Jahr im Topf durchgeführt, dann hab ich das Schneckenproblem hoffentlich nicht oder nichts so stark...



Gruß
Tobias
 
Zurück
Oben Unten