Tach auch...

chris22115

Chiligrünschnabel
Beiträge
7
Hallo Chili-Fans,

ich möchte mich auch einmal vorstellen.
Mein Name ist Chris, ich komme aus dem Rheinland (Düsseldorf) und bin 54 Jahre jung :)
Ich esse gerne recht scharf solange ich mich erinnern kann.
Mein Sohn machte es mir nach und möchte auch immer eine entsprechende Soße im Kühlschrank haben.
Meiner Frau und meiner Tochter ist hingegen schon der Anblick einer Pfeffermühle zu scharf :)!
Seit ich vor einiger Zeit eine Soße aus gelben Habaneros selber produzierte, muss immer etwas im Kühlschrank griffbereit stehen!

Mein derzeitiges Rezept beinhaltet folgendes:
1000 ml Weißwein Essig
500 ml Wasser
300 gr. (Netto, also ohne Stiele) gelbe Habaneros (geerntet bei EDEKA)
1 große Knoblauchzehe und
100 gr. Zucker
Das ganze wird gekocht und mit dem Pürierstab bearbeitet.

Im letzten Jahr kam ich dann auf die Idee, den Versuch zu starten, eine eigene Habaneropflanze in meinem Arbeitszimmer mit Fenster in Süd-West Richtung zu ziehen.
Meine Frau meinte, ich hätte keine Chance (bei mir würde ja doch alles verschimmeln),
also säte ich Sicherheitshalber etwas mehr.
Ab da kamen das Internet und dieses Forum ins Spiel.

Ich besorgte mir Samen im Netz und benutzte auch die gewonnenen Samen meiner gelben EDEKA Habaneros. 13 Samen hatte ich „verbuddelt“ und was soll ich sagen?
13 Keimlinge erblickten zu ganz unterschiedlichen Zeiten das Licht der Welt!

Hier werde ich einmal versuchen, ein Bild von meiner Fensterbank (Stand 3.4.14) rein zu packen:

306_09_04_14_2_51_02.jpeg


Leider steht mir nur dieser kleine Fensterplatz zur Verfügung!
Mein Balkon zeigt nach Osten und ist immer kalt und schattig, einen Garten habe ich nicht!

Nun ist es doch ein Roman geworden, sorry dafür, aber einmal angefangen .... :)

Edit sagt noch:
Es handelt sich hier um 2 x Habanero Gelb (EDEKA), 1 x Habanero Madame Janette, 3 x Habanero Orange (von einem Bekannten aus Mexiko mitgebracht), 1 x Jalapeno Purple, 3 x Jalapeno Tears of Fire und 3 x Chili Ceyenna von OBI (meine ersten Samen).
 
Willkommen!

Tja, so kann's gehen mit der Chili(z/s)ucht... Aber Du hast ja bereits die richtige Therapiegruppe gefunden (die Dich immer weiter und weiter anstacheln wird :whistling: )

Lange wird der Platz auf Deiner Fensterbank allerdings nicht mehr für die dreizehn Pflanzen reichen, ausser, Du hältst sie künstlich klein (kl. Töpfe, Beschneiden...) Hast Du schon einen Plan diebezüglich?

Auf jeden Fall viel Spass hier und viel Erfolg beim neuen Hobby!
Gruß, pica
 
PicaPica schrieb:
Lange wird der Platz auf Deiner Fensterbank allerdings nicht mehr für die dreizehn Pflanzen reichen, ausser, Du hältst sie künstlich klein (kl. Töpfe, Beschneiden...) Hast Du schon einen Plan diebezüglich?

...ja, es ist mir schon bewusst, das ich recht bald umtopfen muss!
Daher hatte ich auch dringend nach jemandem gesucht, dem ich einige Pflanzen abtreten kann. Mein Bekannter, der mir die Habaneros aus Mexiko mitbrachte, ist vom Ruhrpott ins Rheinland gezogen und hat dort ein Haus mit Garten.
Den reservierten Platz für seine Chilis musste er leer lassen, da seine Saat nicht aufging. Ich werde ihm in Kürze mindestens 5 meiner Chilis vorbei bringen.
 
Moin Chris,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum und einem suuuuper Saison 2014.
Im "Sommer" sollte selbst der Balkon Richtung Osten kein Problem sein.
Klar sonne ist immer besser, aber wie heist das so schön:
Lieber ne Stumme im Bett als ne Taube auf dem Dach.
In dem Fenster haste nachher höchstens 3 - 4 Pflanzen.

Gruß Kai
 
Sarastro schrieb:
Moin Chris,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum und einem suuuuper Saison 2014.
Im "Sommer" sollte selbst der Balkon Richtung Osten kein Problem sein.
Klar sonne ist immer besser, aber wie heist das so schön:
Lieber ne Stumme im Bett als ne Taube auf dem Dach.
In dem Fenster haste nachher höchstens 3 - 4 Pflanzen.

Gruß Kai

....eigentlich wollte ich ja auch nur eine Chili, die eher in die Breite, als in die Höhe schießt!
Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt :)
 
dann muste das Längenwachstum umlenken (die Triebe durch Gewichte runterbiegen oder runterbinden z.B. an Stäben oder Gitter)

Gruß Kai
 
Hallo Chris

herzlich willkommen hier im Forum der Chili-Suchtgemeinde. Wie du bemerkst, wächst das zeug wirklich wie Unkraut heran. Ich hatte sicherheitshalber auch etwas mehr angepflanzt und kämpfe schon jetzt mit Platzmangel.

Hast du denn gelegenheit deine Pflanzen bei Warmen Temperaturen rauszustellen?
 
poker-face schrieb:
Hast du denn gelegenheit deine Pflanzen bei Warmen Temperaturen rauszustellen?

...ich könnte die Pflanzen für eine kurze Zeit auf den Ost-Balkon stellen, müsste sie aber am Abend immer wieder in mein Arbeitszimmer bringen.
Es sei denn, es gibt im Sommer einige Tage die voraussehbar auch Nachts warm bleiben. Innen versuche ich die Temperatur nicht unter 20 Grad sacken zu lassen.
Dafür benutze ich die Heizung und eine Heizauflage für Omas, die ich für einige Pflanzen als Unterlage benutze!
 
Habs heute mit meiner Schreibweise nicht so.:D

Der Sommer soll ja hoffentlich noch etwas wärmer werden. Das Licht steht da schon eher im vordergrund. Ich trage meine Pflanzen jeden morgen etwa 50 m zum geeigneten aussenplatz:devil: ob das jedoch zur zeit etwas bringt weis ich noch nicht:)
 
poker-face schrieb:
Habs heute mit meiner Schreibweise nicht so.:D

Der Sommer soll ja hoffentlich noch etwas wärmer werden. Das Licht steht da schon eher im vordergrund. Ich trage meine Pflanzen jeden morgen etwa 50 m zum geeigneten aussenplatz:devil: ob das jedoch zur zeit etwas bringt weis ich noch nicht:)

...leider habe ich auch am Morgen auf dem Balkon keine Sonne, da der Platz in der Abdeckung von davor stehenden Gebäuden und Bäumen ist! :undecided:
 
Mach das beste aus der bestehenden Situation. Deine Bilder zeigen das du auf dem richtigen Weg bist..
 
Herzlich Willkommen und viel Spaß hier!:w00t:
Bei der Pflanzengröße reicht normale Zimmerthemperatur!:whistling:
Nur beim Keimen ist eine konstante Thempa von 24-28 Grad wichtig!:)
Mußt also nicht in einer Sauna leben!:P
Chilis können schon was aushalten!
Meine waren bis Ende Oktober draussen und keine starb den Kältetod!:)
Ich war dann der Killer!;)

Gruß Hans Bayern
 
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum.
Schöne Pflanzen hast Du Dir da rangezogen.
Viel Erfolg weiterhin.
Gruß
Michael
 
Willkommen im Forum.
Dieses Jahr sind es 13 Pflanzen und nächstes Jahr wird es ein eigener Garten, wirste sehen. ;)
Aber es gibt auch attraktive indoor Lösungen, dieses Forum bietet ja reichlich Inspiration.

Good Luck
 
Ich habe auch nur einen Balkon mit einer nicht optimalen Ausrichtung. Direkte Sonne gibt es dort nur nachmittags. Trotzdem bekommen sie dort draußen genug Licht ab. Wenn du mehrere Habaneros ans Fenster stellst und sie dann mit kleinen Töpfen künstlich klein halten musst bekommst du an jede ein paar Früchte und das war es. Draußen auf einem nicht ganz optimalen Balkon, aber in einem großen Topf werden die Pflanzen schon recht groß und es kommt deutlich mehr Ernte dran. Sofern es nicht komplett schattig auf deinem Balkon ist, stelle die Habaneros im Sommer raus.

Willkommen im Forum.
 
Zurück
Oben Unten