Tag der toten Chilis :(

babsi_84

Chiligrünschnabel
Beiträge
4
Hallo!

Muss mich hier mal ein wenig ausweinen. Niemand versteht meine Trauer ;-)

Bei mir zuhause herrscht derzeit das große Chili sterben.
Ich hab verschiedenste Sorten zwischen 1 und 2 Jahre alt. Alle Chilis stehen in der Wohnung.

Ich hatte über den ganzen Sommer einen starken Blattlaus, Tripsen und Trauermücken Befall. Läuse und Tirpsen habe ich immer und immer wieder mit div. Hausmittelchen behandelt.

Am Wochenende hab ich dann aber ramber zamba gemacht (Trauermücken haben mich schon zu sehr terrorisiert)
Alle Chilis raus aus der Mücken Erde und rein in eine neue. Bevor sie in die neue Erde kamen, habe ich sie gründlich abgeduscht (wegen den Läusen und Trippsen) , bzw mit einem Mittel von Bellaflora (Rainfarn & Wermut) behandelt.

Da aber noch jede Menge Trauermücken bei mir in der Wohnung herumschwirren und ich es vermeiden wollte, dass sie sich in der neuen Erde einnisten, habe ich in alle Töpfe Chinchilla Bade Sand auf die Erde gegeben.

Jetzt sterben alle meine Chilis. Sie lassen die Blätter hängen und verwelken und wenn man böse hinschaut fallen die auch gleich ab.

Bin mir jetzt nicht ganz sicher warum. Hat ihnen die umtopf Aktion nicht gefallen oder ersticken sie gerade unter dem Sand? Sterben jetzt nur die Blätter oder auch die komplette Pflanze?

Naja wie auch immer die Trauermücken sind jetzt zwar weg, dank der toten Blätter auch die Läuse und Tripsen aber trotzdem, echt Schade :-(

Liebe Grüße aus Wien
Babsi
 
Hört sich wirklich traurig an.

Wie groß waren denn die Pflanzen? Denn normalerweise machen Trauermücken einer etwas größeren Pflanze nichts aus.

War die neue Erde auf Zimmertemperatur?
Wenn die uu kalt war, können die Pflanzen einen Kälteschock bekommen haben.

Aber tröste dich, bald kommt ja wieder die Zeit wo man neu beginnen kann


Gruß Christian
 
Hi Christian,

Kälteschock wäre eine Erklärung... Hab den ganzen Spass auf der Terrasse gemacht und die Erde war auch nicht kalt. Blöd...

Die Pflanzen waren schon sehr groß, die Trauermücken haben den Chilis nichts ausgemacht aber mir :D

Lg
Die haben mich schon terrorisiert. ;-)
 
babsi_84 schrieb:
Sterben jetzt nur die Blätter oder auch die komplette Pflanze?

Kann sein, dass die Pflanzen neue Blätter austreiben.
Mein Versuchssteckling hat auch fast alle Blätter abgeworfen,
bildet aber Wurzeln und kleine neue Blätter.

Mir sind auch schon mal im Frühjahr meine Pflanzen draussen erfroren.
Die haben auch alle Blätter abgeworfen.
Nach kurzer Zeit kamen aber neue Blätter und die Pflanzen sind noch was geworden.
 
Grundsätzlich ist es nicht gut wen man Pflanzen denen es schlecht geht umsetzt.
Wahrscheinlich ist es so das du vorher schon eine schlechte (bilige) Erde gehabt hast dazu noch zu feucht gehalten, das ist die Ursache für die Trauermücken. Das ganze hat natürlich auch den Wurzeln nicht gut getan. Beim Umsetzten hast du mit Sicherheit auch noch Wurzeln verletzt und nun past das Verhältnis Wurzeln-Blätter nicht mehr.

Verloren ist da aber noch nichts, ich würde einen radikalen rückschnitt vornehmen (ca. 1/2 Pflanze)
In 2-3 Monate sieht das dann schon wieder ganz anders aus.:D

Stefan
 
babsi_84 schrieb:
Ich hatte über den ganzen Sommer einen starken Blattlaus, Tripsen und Trauermücken Befall. Läuse und Tirpsen habe ich immer und immer wieder mit div. Hausmittelchen behandelt.

Am Wochenende hab ich dann aber ramber zamba gemacht (Trauermücken haben mich schon zu sehr terrorisiert)
Alle Chilis raus aus der Mücken Erde und rein in eine neue. Bevor sie in die neue Erde kamen, habe ich sie gründlich abgeduscht (wegen den Läusen und Trippsen) , bzw mit einem Mittel von Bellaflora (Rainfarn & Wermut) behandelt.

Da aber noch jede Menge Trauermücken bei mir in der Wohnung herumschwirren und ich es vermeiden wollte, dass sie sich in der neuen Erde einnisten, habe ich in alle Töpfe Chinchilla Bade Sand auf die Erde gegeben.

Trauermücken hat man meistens wenn man die Erde zu feucht hält. Die Erde trockener halten sorgt dafür, dass der Befall zurück geht und dann aufhört. Wenn die Erde an der Oberfläche und etwas darunter trocken genug ist, nisten sich da auch keine neuen Trauermücken ein.

Sollte die Erde beim Umtopfen zu kalt gewesen sein, könnten die Wurzeln geschädigt worden sein.

Welche sogenannten Hausmittelchen hattest du verwendet? Dieses Mittel von Bellaflora finde ich auch nicht in der Zulassungsliste für Pflanzenschutzmittel für Gemüsepaprika. Ist das überhaupt geeignet für Paprikagewächse?
 
mph schrieb:
Dieses Mittel von Bellaflora finde ich auch nicht in der Zulassungsliste für Pflanzenschutzmittel für Gemüsepaprika.

http://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Downloads/04_Pflanzenschutzmittel/PflStM_liste.pdf?__blob=publicationFile&v=16
 
Also gut. Es ist kein Pflanzenschutzmittel, sondern ein Pflanzenstärkungsmittel. Das ist nämlich ein Unterschied.
 
Zurück
Oben Unten