Tepin Überlebenskünstler

Chilidevil

Jalapenogenießer
Beiträge
214
So was hab ich bei noch keiner Chili erlebt, Blattläuse, 60-90 Tage ohne Wasser, danach wollte ich sie entsorgen, also erst mal klein geschnitten, da bemerke ich, das sie nicht so trocken innen ist wie die anderen Chilis, also einfach mal gegossen, heute schau ich nach, hat die Chili nicht neue Triebe, unglaublich, alle anderen Chilis kaputt nur die Tepin nicht.
 
Ich glaube, ich muß mir dringend ne Tepin anschaffen - so wie das klingt, hat die sogar bei mir Überlebenschancen.... :w00t:
 
Nur mal so zum Nachvollziehen....

Du hast sie 3 Monate nicht gegossen ..
Dann hast Du sie klein geschnitten ...

Jetzt treibt sie aus... aus den klein geschnittenen Stücken ?

Hier würde ein Bild wirklich helfen. ;):)
 
Ok mach ich, hatte die bei meiner Oma auf dem Speicher, steht jetzt in der Werkstatt und wird demnächst in frische Erde umgetopft, hoffentlich wirds ihr dort nicht zu kalt. Alle anderen Pflanzen wie gesagt Tod, muss dazu sagen, das ich sie nicht richtig abgeerntet habe, vielleicht hat sie aus den Früchten Blättern etc noch Kraft gezogen, wie gesagt wollte die Chilis entsorgen, hab sie deshalb stark zerkleinert, da viel mir auf hmm die ist ja nicht so trocken wie die anderen gegossen und siehe da, bin selbst überrascht, hatte geglaubt das Chilis nicht so viel wegstecken können.

Mit klein geschnitten meine ich stark zurückgeschnitten, sie treibt kurz überm Stamm wieder aus.
 
Ok, verstehe. Bin auf ein Bild gespannt.
So ein Überlebenskünstler hat es verdient, weiter gut versorgt zu werden. :)
 
Hier mal ein Bild, von der Tepin, ist leider ein wenig unscharf geworden http://db.tt/tYtMjQFO
 
Sieht doch saftig grün aus! Tepin is halt die Ur Chili...die hat bestimmt über die Jahrtausende schon einige Temperatur,Klimawechsel usw überlebt...da macht so ein "bißchen" Trockenheit aufm Speicher auch nicht wirklich viel aus :D
 
DerPhilip schrieb:
Ich hätte auch gerne Tepins :(

Leider keimten die natürlich nicht :D

Tepin Samen sollte man auf jeden Fall vorher in Salpeter oder Guano einweichen...so als Tipp fürs nächste Jahr :)
 
Ein Glück hat die Tepin überlebt, keimen tun die nicht so gut, muss den Tipp von oben mal beherzigen, alles halten die Tepins nicht aus, die zweite Tepin, war kleiner ist drausen erfroren, man kann halt nicht alle überwintern. :)
 
Ich liebe Tepin, hatte vierJahre es mit den selben Saatgut versucht sie zum Keimen zu bekommen, dann habe ich mir Salpeter zugelegt und sie sind in Rekordgeschwindigkeit gekeimt.
Habe es dieses Jahr wieder so gemacht und schwups da waren meine 6 von 10 Keimlinge. :w00t:
Bei ihr lege ich immer viele Körnchen ein, weil sie ja so keimfaul sind. ;)

@ Jerry
Ich weiß ja auch nicht wie du das immer ohne schaffst, vielleicht liegt das am Moselwasser, oder Du gibst ihnen den guten Riesling. :P

Gruß Jörg
 
Zurück
Oben Unten