Testkandidat für SHP bei sibirischen Lichtverhältnissen

  • Ersteller Ersteller Gast3494
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gast3494

Gast
Servus,

*AnonymeSelbsthilfegruppeModusan*ich bin der Andreas und gieße zu viel*AnonymeSelbsthilfegruppeModusaus* :rolleyes:

Ich bin jetzt in meiner zweiten Chilisaison und auf das Forum gestoßen, weil ich herausfinden wollte, wie ich meine kleinen Pflänzchen noch mehr verhätscheln kann, oder so.

Nach zwei Jahren Pause und einem Umzug weit in den Norden habe ich dieses Jahr einfach sämtliches alte Saatgut, was mir unter die Finger gekommen ist, eingesäht: Sibirischer Hauspaprika, Glockenchili, Scotch Bonnet, Chocolate Habanero und ein Sorten aus unbekannten / unbeschrifteten Tüten. Ich vertrage die schärferen Sachen zwar leider nicht mehr sonderlich gut, aber es hatte halt mal wieder unter den Fingernägeln gekribbelt...

Wirklich groß geworden sind jetzt nach ca. drei Monaten bisher zwei Pflanzen. Weil ich nichts beschriftet habe, vermute ich, dass mein 80cm Spargel ein Scotch Bonnet oder Chocolate Habanero ist, das Teil legt auch noch 2-3cm täglich zu.
Das andere wird vermutlich ein sibirischer Hauspaprika oder evtl. Glockenchili sein. Die kleinere Pflanze hat jetzt ca. 40cm Höhe, verzweigt ganz gut und trägt runde 50 Knospen, wovon sich die erste wohl diese Woche öffnen wird.
Drei andere Pflanzen sind bei ca. 15cm, den Rest habe ich gestern im Freiland eingepflanzt mit der Erwartung, dass sie wegen Wärmemangel und zu viel Feuchtigkeit wohl bald eingehen werden.

Bei der vermutlichen SHP werde ich dann evtl. auch mal eine Überwinterung und Fensterbanknachzucht ausprobieren, wenn sie sich bis dahin gut entwickelt hat. Meine Lichtverhältnisse sind auch schon ziemlich sibirisch, im Moment verschwindet die Sonne zwar nachts mal kurz hinter den Bergen, dafür scheint sie zur Weihnachtszeit aber nur knappe zwei Stunden.
 
Herzlich willkommen.
Das sind ja ziemlich extreme Verhältnisse für Pflanzen.
Ich wünsche dir viel Glück!
 
Willkommen hier im Forum!:clap:

Da bin ich dann mal gespannt wie die SHP sich machen wird.

Gruß Christian
 
Herzlich willkommen im Forum.

Wünsche dir viel Erfolg bei deiner Saison. Wie warm/kalt ist es bei dir überhaupt im Sommer/Winter?
 
Danke für die nette Begrüßung allerseits...

Zu den Temperaturen: Im Winter ist es draussen oft um -20, ein paar wenige Nächte sinken die Temperaturen dann aber auch mal unter -40, was dann schon wirklich empfindlich kalt ist.
Bei meinen einfachen Zweiglasfenstern ist es dann auch durchaus auch innen an den Fenstern mal um Null Grad. Zum überwintern hab ich vor, die Pflanzen einfach auf den Couchtisch zu stellen - da ist die Deckenlampe drüber und die Wohlfühltemperatur um 15 Grad, selten auch mal bis 20 Grad. Wenn überhaupt, wird es wohl dort funktionieren.

Im Sommer liegen die Temperaturen meist im Bereich von 20 bis eher selten 30 Grad.
Im Moment sind es noch 10 bis maximal 20 Grad, ausserdem ist es doch eher zu feucht draussen für die meisten Chilisorten, von dem her hab ich auch nur eine reine Fensterbankzucht (bzw. im Winter Couchtischhaltung) vor...


Hier mal ein Bild der vermuteten / erhofften SHP, die heute in den 20er Topf umgezogen ist:
 
Hallo Andreas,

herzlich willkommen und viel Spaß hier! Das sind ja ziemlich abenteuerliche Verhältnisse für die Chilizucht! :w00t: Ich drück dir die Daumen, dass deine Pflanzen das Klima bei euch gut vertragen.


Gruß Col
 
Servus Andreas

Herzlich Willkommen auch von mir. :) Wünsche Dir viel Erfolg für 2012. :thumbup:
 
Zurück
Oben Unten