Thai Chili bildet keine Knospen aus

ChiliTimmy

Chiligrünschnabel
Beiträge
12
Hallo,
ich bin neu hier und auch neu bei der Aufzucht von Chilis.
Und zwar ist es bei mir so, dass ich über Dezember/Februar (um den Dreh) angefangen hatte, Thai Chilis oder Bird Eyes und Habaneros (leider alle Pflanzen eingegangen..) auszusähen.
Die Saat hatte ich aus gekauften Früchten gewonnen.

Jetzt sind sie circa 35cm hoch und es tut sich gar nichts. Blätter über Blätter kommen, aber keine Knospen.

Aufgezogen hatte ich sie in Tomatenerde, da normale Gartenerde zu lehmig/nass war.
Da ich sie in der Wohnung aufgezogen hatte, kannten sie kein übermäßiges Sonnenlicht und verbrannten auf den Fensterbänken.
Jetzt habe ich sie aber an die Sonne gewöhnt, sodass sie sogar in der Mittagssonne auf dem Balkon bleiben können.

Beim Umtopfen (da waren sie circa 15 cm hoch), habe ich sie in ein Gemisch aus Tomaten- und Blumenerde umgetopft und dann sind sie förmlich in die Höhe (35 cm). Nur keine Knospen kommen. Aus dem Stängel wird langsam ein kleiner Stamm und Blätter kommen ohne Ende, nur keine Knospen.
Haben die Pflanzen einen Mangel? Oder ist das bei Thai Chilis/Bird Eyes typisch?

Hoffe, dass mir jemand helfen kann.
 
Wie sieht es mit Bildern aus? Ohne Bilder kann man kaum etwas dazu schreiben.
 
Stimmt, Fotos wären wohl hilfreich gewesen.
Gleich mal ein Paar gemacht.
 

Anhänge

  • IMG_20160822_100139.jpg
    IMG_20160822_100139.jpg
    68,4 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_20160822_100209.jpg
    IMG_20160822_100209.jpg
    95,3 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_20160822_100219.jpg
    IMG_20160822_100219.jpg
    69,7 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_20160822_100310.jpg
    IMG_20160822_100310.jpg
    70,3 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_20160822_100402.jpg
    IMG_20160822_100402.jpg
    74,3 KB · Aufrufe: 65
Ich würde sagen, sie ist noch zu klein um Blüten zu bilden und steht auch viel zu naß.
Viel weniger gießen und der Pflanze einfach mehr Zeit geben.
 
Hallo Günter,
danke für deine Antwort. Ja, ich hatte sie heute morgen gegossen, weil sie etwas die Blätter haben hängen lassen.
Gieße sie, je nach Temperatur 1 - 2 x die Woche.
Erde ist, seitdem ich sie umgetopft habe, ein Gemisch aus Tomaten-Erde und etwas lehmiger Blumenerde vom Nachbarn.

Stimmt, sie sind unterschiedlich groß, obwohl sie alle gleich alt sind. Zwischen 10 - 35 cm sind sie hoch.
 
Wann wurden sie denn umgetopft? Wie groß sind die Töpfe? Wurde irgendwann mal gedüngt? Wenn ja, womit und wann?

Da muss aber einiges schief gelaufen sein. Die Pflanzen sind ja ein halbes Jahr alt oder evtl. älter und dafür eigentlich viel zu klein. Was sofort auf den Bildern auffällt ist die zu feucht aussehende Erde und dass die Blätter viel zu hell aussehen, also entweder Nährstoffe und Spurenelemente fehlen oder wegen zu viel Wasser nicht richtig aufgenommen werden können. Lehmige Erde ist oft auch nicht so gut für Chilipflanzen. Mit leichterer Erde klappt das bei denen oft viel besser.
 
Hallo Markus,
danke für deine Antwort.
Auf deinen Ratschlag habe ich einmal alles überprüft.
Bei einigen Töpfen war es etwas zu viel gegossen, aber nicht durchtränkt oder nass.
Habe die Erde jetzt komplett ausgetauscht und die Pflanzen mit Bio-Tomatendünger gedüngt und sehr leicht mit Wasser gegossen, damit der Dünger sich etwas auflöst.

Aber es werden definitiv größere Töpfe gekauft. Das sind noch Töpfe von meinen Primeln. Circa 15 x 15 cm im Durchmesser.
 

Anhänge

  • IMG_20160822_215706.jpg
    IMG_20160822_215706.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_20160822_215635.jpg
    IMG_20160822_215635.jpg
    94,2 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_20160822_215528.jpg
    IMG_20160822_215528.jpg
    69,8 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du in neue Erde umgetopft und gedüngt hast dann hat sie jetzt 2x Dünger bekommen.
Ich sehe das wie meine Vorredner.
 
Ach Mist, das habe ich am Abend in der Eile nicht bedacht.
Hab jetzt gleich in größere Töpfe und neue Erde umgetopft.
Hoffe, dass das auf die zwei Tage jetzt nicht zuviel Stress für die Pflanzen war.

Die überdüngte Erde habe ich jetzt unter die alte Erde untergemischt und lass sie auf dem Balkon trocknet.
Aufs Ganze betrachtet doch etwas feuchter als angestrebt.

Warte jetzt ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt ist ja etwas Zeit verstrichen und ich kann einmal ein kleines "Up-Date" hochladen.
Die kleinen Pflanzen, bis auf eine, hatten es leider nicht geschafft... Aber das war eher der Hitzewelle der letzten Wochen zu verdanken. Sie hatten nämlich schon begonnen neue, kleine Blätter aus zu bilden.

Aber dafür gedeien die größeren Pflanzen nun prächtig.

Weil die Früchte nun so spät kommen, muss ich wohl für den Herbst und Winter eine Pflanzenleuchte kaufen, oder ?
Die Tage werden ja dann dunkler.
 

Anhänge

  • IMG_20160912_164445.jpg
    IMG_20160912_164445.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_20160912_164507.jpg
    IMG_20160912_164507.jpg
    45,7 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_20160912_164541.jpg
    IMG_20160912_164541.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 38
Hallo Echeveria!
Ja, bin auch froh, dass sich meine Pflanzen nach den Torturen noch gefangen haben.
Sind jetzt circa 6 kleine "Babyschoten" zusammen gekommen. Müssen jetzt noch groß werden.
Werd mich gleich mal nach einer Pflanzenlampe umschauen. :happy:
 
Zurück
Oben Unten