The Falcon has landed 2017

Veannon

Chiligrünschnabel
Beiträge
44
In weiser Voraussicht, dass die Falcons am Sonntag den Super Bowl rocken werden, habe ich meinen diesjährigen Anbau-Threadtitel ihnen gewidmet.

Nach Jahren der Abstinenz mangels Platz, habe ich dieses Jahr entschlossen mein (kleines) Glück zu versuchen:


ausgesät heute:
3x Bhut Jolokia
2x Carolina Reaper
2x Scorpion Butch T
2x Joes Long
1x Biber Chili (?)

gesponsered und deshalb mit viel Dank @HabaneroDurchDieNase

Am vergangenen Samstag 28.01. ausgesät:
2x HP22B (noch gefunden als Saatgut von ?!?! mal sehen, ob es keimt) und
2x Mini-Chili C. annuum v. minimum, welches in einem Kräutersaat-Paket mit beilag

Steht nun alles im Mini-Gewächshaus im Wintergarten auf dem Fußbodenheizung. Genügt hoffentlich.

Daumen drücken.
 
Mit 28 Grad würden sie wahrscheinlich schneller keimen.
Ein Handtuch oder Decke würde die Temperatur erhöhen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich gemacht.

Die Mini-Chilis sind schon da, gestern geschlüpft. hier das unspektakuläre Foto:


Frage:
Ich würde es gerne mit Tag-/Nachtrythmus von jeweils 6 Stunden versuchen, um das Wachstum anzuregen. Ich habe dazu zwei Lichtquellen zur Verfügung. Welche sollte ich zu diesem Zwecke eurer Meinung nach nehmen?
Philips GENIE ES 18W 865 E2
oder
Exo Terra Sun Glo
https://www.fressnapf.de/p/exo-terra-sun-glo-tight-beam-spot
 
Kleines Update von mir:
alle Pflänzchen sind geschlüpft - AUßER meine ollen HP22B sowie keiner der drei Jolokias - Rest hat eine Keimrate von 100%, die anderen beiden 0%. Aber damit komm ich zurecht. So gibt es dieses Jahr eben keine Bhuts.

Am rasantesten wächst eine Sorte, die mit "Biber" bezeichnet war und wohl die Grundlage des türkischen Gewürzes Aci pul biber bildet.
Ich habe sie nun in meinen Mini-Beleuchtungskasten gesteckt. Jeweils 6 Stunden Licht und Wärme gefolgt von 6 Stunden Dunkelheit. Bislang zeigt sich da noch kein Effekt. Immernoch sind nur die Keimblätter zu sehen.
Meint ihr ich soll die Jiffys in ein Töpfchen stellen und mit Erde rund herum auffüllen, damit die Wurzeln sich bilden können? Oder meint ihr das hat keinen Einfluss?



 
In den Jiffis ist zu wenig Dünger.
Brösel die Jiffis vorsichtig weg, das Netz aussenrum muss auch weg sonst stagniert das Wachstum bei den größeren Wurzeln.
Dann in vorgedüngte Erde umtopfen.
Welche Temperatur hast Du in dem Kasten unter Licht?
 
Da muss ich widersprechen!
Ich ziehe ausschließlich mit Jiffys an.

1. Mir ist noch nie ein Torfquelltab geschimmelt
2. Nährstoffarm ist zur Anzucht kein Problem. Man muss die Dinger halt nur in die Erde setzen, sobald der Keimling sich zeigt. (Netz entfernen nicht vergessen)
3. Kokostabs schimmeln bei falscher Handhabung genauso schnell wie Torftabs.

Aber weiterhin gilt:
Jeder so wie er mag;)

Wünsche auch eine gute Saison:thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, Fakt ist offensichtlich "in Erde pflanzen" und nicht warten bis sich was im Jiffy tut. Tut sich scheinbar und offensichtlich nicht. Also kommt es morgen alles in kleine Töpfchen.

Was haltet ihr von dem Tag/Nacht-Rythmus von 6 Stunden? Sinnvoll oder unsinnig?
 
Richtig!
Sobald sich in den Jiffys was zeigt, machst du das Netz ab, bröselst überschüssige Erde ab (vorsichtig mit den Wurzeln) und setzt das ganze in ein Töpfchen mit Tomatenerde, oder Ähnlichem.
Danach sollte es vorwärts gehen mit den Chilis;)

Ich habe einen 13h Licht/11h Dunkel Zyklus.
Das passt bei mir...
 
  • Like
Reaktionen: mph
Zurück
Oben Unten