Thermokomposter?

Tomatenbrot

Jalapenogenießer
Beiträge
163
Bei Aldi Nord gibt es nächste Woche einen Thermokomposter.
Bisher habe ich solche Geräte noch nicht benutzt. Bei mir fällt wöchentlich ca. 100 l Rasenschnitt an, welchen ich bisher direkt nach der "Ernte" mit dem Auto wegbringe. Alles andere würde ich wie bisher in die Biotonne werfen.
Ich hab nun folgende Fragen:
Stinkt so ein Thermokomposter mit Rasenschnitt?
Ist es OK für die Verrottung nur Rasenschnitt einzufüllen?
 
Dem würde ich mich gern anschließen. Ich habe dieses Jahr auch erstmalig einen Thermokomposter aufgestellt. Da kommen alle Küchenabfälle rein, noch stinkt er nicht. Und mal sehen wie lange es dauert bis man Erde davon erhält.
Und Rasenschnitt bringt auch gute Temperaturen in den Kompost. kann mir nicht vorstellen das es nicht gut sein sollte.

Aber 100l wöchentlich? Hast du Verwendung für die ganze Erde, die dabei irgendwann entsteht?
 
Ich glaube, wenn du nur Rasen rein gibst, dauert es recht lange.
Mit meinem Rasenschnitt werden meine Himbeeren gemulcht,
der kommt nie auf den Kompost.
 
Nur Rasenscnitt dürfte zu kompakt sein, da kommt nicht genug Sauerstoff ins Innere.
Hornbach beispielsweise rät: "Da Rasenschnitt allerdings sehr nass, stickstoffreich und luftundurchlässig ist, sollte er im Verhältnis 2:1 mit holzigem Schreddermaterial gemischt werden."
 
Bläckmann 75

Hallo Tomatenbrot,hallo Krex,Ich könnte euch ja jetzt viel über Kompostieren-

Erzählen ganze Litanei aber geht doch einfach mal in s Google ´´ Kompost herstellen

da findet ihr jede Menge Tipps und Hinweise wie mans richtig macht.


Scharfe Grüße

Klaus vom Neckarursprung:
 
Also stinken tut es tatsächlich. Unser Nachbar beschwert sich gerade weil wir es um die Bäume und die Himbeeren packen. Ich selbst bin auch kein großer Fan davon... Bring das meißte auf die Kompostieranlage, ab und an hau ich mal ne Ladung in den Komposter. Ebenso Laub oder gehächselten Baumschnitt. Aber eben nicht Alles.

Grüße, Sebastian
 
Mir hat der Gärtnermeister gesagt ...wenn man es richtig mach und nur frisches Material drauf tut (nicht das Rüstzeug aus dem Plastikeimer aus der Küche welches schon 1-2 Wochen vor sich hin gährt), dann stinkt Kompost nicht. Auch Rasenschnitt sollte man mit Holz vermischt auf den Kompost geben, da Holz eher sauer ist und Rasen eher basisch heben sich die 2 gegenseitig auf und der PH-Wert ist dann akzeptabel. ich zb acht immer darauf das ich mal grünes dann Holziges (Sägespäne aus der Nachbarschaft-Sägerei) dann wieder Rüstzeug (Frisch) drauflege, so dass sich meine Kompost-Würmer wohlfühlen. In der Regel kann ich so schon nach 1 Jahr den Kompost als Dünger verwenden.
LG Raurinde
 
Zurück
Oben Unten