Thripse los werden

Joki

Habanerolecker
Beiträge
531
Ich hatte seit Frühling 2015 Thripse auf meinem Indoor-Anbau:sour:. Die habe ich 2 mal vermeintlich bekämpft und jetzt sind sie wieder da und habe ich die Nase voll:mad:.

Deswegen, habe ich mich entschieden alle Wohnungspflanzen zu entsorgen um diese (und Trauermücken) loszuwerden. (alles nur Chilis :angelic: außer einer Deko-Ananas die auch raus kommt)

Wie kann ich am besten Töpfe, Holzregal, eventuell Zubehör und Fenster behandeln damit die Viecher nicht wieder kommen?
Ist so was überhaupt nötig bzw. was muss ich beachten damit ich keine Übertragung auf die nächste Saison habe?

Übrigens: Ich kauf mir nie wieder Basilikum, Rosmarin usw. Töpfe vom Discounter etc. (zumindest nicht ohne 2 Monaten Hochisolierstation-Quarantäne :alien:)
 
Die Eier legen sie auf Pflanzenmaterial ab. Das sollte kein Problem sein. Wikipedia: "An die zwei Larvenstadien schließt sich ein Präpuppenstadium an. Diese Verwandlung vollzieht sich bei den meisten Arten in ca. 20 Zentimeter Tiefe im Boden." Wenn die Erde entsorgt wird, ist auch das erledigt.

Das hier ist drinnen eher ein Problem, Wikipedia: "Die Überwinterung erfolgt in der Streu, im Boden und in Spalten und Ritzen, z. B. in Baumrinde. Tiere, die einen Schlupfwinkel suchen, bevorzugen enge Spalten und Ritzen, in denen sie möglichst allseits Körperkontakt haben (Thigmotaxis). Durch dieses Verhalten dringen sie häufig in menschengemachte Spalten ein."

https://de.wikipedia.org/wiki/Fransenflügler
 
Danke für die Info Markus :thumbsup:. Die Erde werde ich in entsorgen und die Regale, Fensterrahmen und Töpfe auch besprühen bzw. abwischen mit einem zugel. Mittel von der von dir gelinkte Liste hier: http://chiliforum.hot-pain.de/threa...empfehlungen-von-pflanzenschutzmitteln.17663/ :)

Je mehr ich darüber lese desto schwieriger scheint es die Dinge loswerden zu können. Laut Wiki können sie fliegen bzw. in der Luft praktisch überall getragen werden und sind überall außer an den Polregionen verbreitet. Heißt es, dass ich sie bekämpfen kann, wenn ich bei Frost Regale und Zubehör etc. über Nacht draußen stelle?

Ich werde im Verlauf berichten.
 
Hast Du eine/mehrere Pflanzen, die bei den Thripsen besonders beliebt ist?

Die könntest Du als Honeytrap verwenden. Sprühe diese Pflanzen regelmäßig mit lange wirkenden (systemische Wirkung) Mittel ein z.B. Calypso oder auch Mittel, die nur für Zierpflanzen zugelassen sind. Die Früchte dieser Pflanzen isst Du natürlich nicht! Gerade wenn du nur noch wenige andere Pflanzen vorhanden sind, wirken Honeytraps gut.

Ansonsten einen Monat komplett ohne Pflanzen leben.

Regelmäßiges Fensterputzen mit viel Brennspirtus im Wasser kann ich empfehlen. Alkohol killt nahezu alles recht effektiv. Töpfe und Übertöpfe auch gründlich reinigen!

Pflanzen zu kaufen ist immer sehr riskant. Das Risiko von Kräutern beim Discounter ist viel geringer als bei Pflanzen aus Gärtnereinen und Baumärkten. Chilipflanzen zu kaufen hat mir auch schon mal Spinnmilben ins Haus geholt.

Indoor ziehe ich nur noch selber!

Denke daran bei einem starken Befall immer alle!! Pflanzen in der Wohnung gleichzeitig zu behandeln. Auch wenn Du an einer Pflanze keine Schädlinge siehst mögen ganz wenige auf der Pflanze leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Viecher wieder auftauchen, versuch es doch mal mit Knoblauch.

Ein paar Zehen in die Erde stecken (am besten schon bevor die Viecher da sind)

Zum Besprühen von Pflanzen: Einen Sud aus Knoblauch kochen. Dazu Knoblauch klein schneiden mit Wasser aufkochen und ziehen lassen bis der Sud kalt ist. Abfiltrieren und in eine Sprühflasche geben. Damit über mehrere Tage 2x pro Tag die Pflanzen (vor allen Dingen auch die Blätter von unten) einsprühen.
Hilft gegen Blattläuse und auch gegen Thripse.
Der einzige „Nachteil“: Es riecht nach Knoblauch.:woot:

Ich gebe noch einen kleinen Tropfen Spülmittel hinzu, um die Oberflächenspannung zu verringern und die Netzfähigkeit zu erhöhen.
 
Danke für die Vorschläge Erstmal.

@Anfänger2013 Die Honeytrap Methode finde ich Spionage-mäßig Klug :woot:. Da ich alle Wohnungspflanzen jetzt gehen ist es egal welche Pflanze ich dafür verwende. Die Jamaican Yellow eine Annuum hat kaum gelitten, obwohl die Viecher auf sie auch sitzen. Die kann ich nehmen und Calypso probieren. Die anderen kommen weg.
Die Fenster und Töpfe/ Zubehör werde ich dann mit Brennspiritus Lösung (mit Spüli) putzen bzw auch noch in die Spülmaschine eine Runde waschen. Das mit der Spülmaschine habe ich Ende 2014 Saison auch gemacht.

Ich werde in Zukunft nur selber Kräuter für die Küche dann aufziehen. (Mein Wunsch, der nie lange mit gekaufte Kräuter klappt ist Basilikum, Koriander und Rosmarin)

@JuergenPB danke dir, Knoblauch mag ich im Essen gerne aber der Geruch in der Wohnung fände ich nicht so toll :(. Den Vorschlag mit dem Knoblauch ziehen finde ich aber gut. Ich denke die riechen nicht viel und man hat eventuell was davon zum würzen! :laugh:
 
Rosmarin ist einfach zu ziehen. Rosmarin kann man auch gut über Stecklinge vermehren.
 
Würde der Knoblauch denn auch bei den Thripslarven funktionieren?
Also die Knoblauchzehen, oder wirken sie nur abschreckend?
 
Wenn man die Thripslarven biologisch bekämpfen möchte, kann man das mit Florfliegenlarven machen. Drinnen in der Wohnung kann man auch Raubmilben nehmen, z.B. Amblyseius cucumeris.
 
Das problem: Bei meinen getopften Pflanzen bin ich alles los geworden.
Habe aber Pet-Flaschen umgebaut zu kleinen Zuchthäusern, in denen ich meine Stecklinge wurzeln lasse.
In denen befinden sich glaube noch Thripslarven, evtl. auch Springschwänze.
Jedenfalls habe ich das Gefühl, das NEEM nicht wirklich hilft.
An Raubmilben dachte ich auch schon. Bekomme ich aber schwer im Moment.
 
Hatte ich in einem anderen Thread von dir schon mal gelesen.
Werde ich auf jeden Fall mal probieren.

Vielen Dank für die Hilfe!
 
Zurück
Oben Unten