Thujen-Hecke blickdicht bekommen?

dinsdale

Zuwenigplatzfürchilishaber
Beiträge
487
Moin.

Sagt mal, hat von Euch jemand 'ne Idee, wie man eine hochwachsende Thujen-Hecke im unteren Bereich blickdichter bekommt? (Nee, kein Bauschaum. :D)

Ich meine mal gelesen zu haben, daß es genau wie beim Kirschlorbeer wohl unterschiedliche Thujen geben soll - die einen wachsen in die Höhe, die anderen in die Breite, bin mir da aber nicht mehr so sicher.

So stehe ich nun vor dem Problem eine löchrige Thujen-Hecke blickdicht zu bekommen. Guano-Dünger treibt die Hecke nur noch weiter in die Höhe. Hätte jemand 'ne Idee? Gibt's da irgendwelche Tricks wie man die Hecke zur Triebbildung im unteren Bereich bekommt?

Danke schonmal.
 
Das habe ich wohl nicht hinbekommen.

Auf der einen Seite Beet mit hochwachsenden Gehölzen (Nahrungs- und Lichtkonkurrenten), auf der anderen Seite Zaun und Nachbars Einfahrt.

Nicht gerade wenig Einfahrt. Die MUSS ich rücksichtslos kurz halten, sonst ist Nachbars Parkdistanzkontrolle immer so nervös.
 
Gar nicht, Thujen wachsen aus dem Totholz nicht mehr nach.
Möglich wäre, kleine Eiben zwischen die Thujen zu setzen - gehen wild auf, wenn Eiben in der Nähe sind, die Füllen dann von unten auf und sind sehr genügsam.
 
sene77 schrieb:
Gar nicht, Thujen wachsen aus dem Totholz nicht mehr nach.
Möglich wäre, kleine Eiben zwischen die Thujen zu setzen - gehen wild auf, wenn Eiben in der Nähe sind, die Füllen dann von unten auf und sind sehr genügsam.

Was genau meinst Du mit "gehen wild auf, wenn Eiben in der Nähe sind"? Ich stehe da gerade auf dem Schlauch, glaube ich.

Danke für Deinen Tip, aber Eiben sind halt giftig. Wäre, glaube ich, nicht gut in einem Wohngebiet, in dem auch jede Menge Kleinkinder unterwegs sind. Bin da sehr unsicher.

Beastmaster schrieb:
Geht nur mit gnadenlosem Rückschnitt ;) sieht 2 Jahre hässlich aus, ist dann aber wie neu ;)

Ich habe sie jetzt zwei Jahre lang wachsen lassen (in die Höhe und zur Innenseite), weil ich dachte, daß sie dann unten fülliger würde. Aber das Einzige, das die Thujen machen ist wie wild in die Höhe zu schießen und oben üppigst zu verzweigen ... :huh: Aber eben nicht unten.

Bist Du Dir sicher, daß das hilft?
 
Thujen treiben nach einem starken rückschnitt oft nicht mehr aus ;)
Kann funktionieren muss aber nicht :confused:
Zwischen den thujen andere sträucher ( Liguster,eiben..) setzten wäre eine gute Methode.
(Von der giftigkeit schenken sich thujen und eiben nicht viel, eiben sind wegen der früchte aber gefärlicher für kinder)

Als zusätlichen sichtschutz könnte man am zaun auch einen künstlichen sichtschutz anbringen was den tujen aber noch mehr schaden würde
 
Ich schneide die Thujen meiner Nachbarn immer bis fast zum Stamm weg.
Die stehen nahezu auf der Grenze, wuchern und stören ständig.
Aber sie wachsen immer nach.
 
Das liegt daran dass du sie dort regelmäßig abschneidest. Wenn du sie jetzt jahrelang nicht mehr schneiden würdest, dann holzen sie innen aus, und dann dauert es oft Jahre bis sie wieder austreiben. Oder sie treiben eben garnicht mehr :)
 
Im Gartencenter gibt es auch nichtfruchtende Eiben zu kaufen, die wären dann ohne die bösen Beeren...
 
Vorallem oben kappen, dann seitlich einkürzen, so dass gerade noch etwas grün dran ist, sie müssen dann weiter innen und unten nachtreiben, später dann sogar noch weiter Richtung Stamm schneiden(sollte sie schon zu breit sein), bis die gewünschte Breite der Hecke erreicht ist, dann immer auf gleiche Breite halten und nur ganz langsam an Höhe gewinnen lassen und vorallem viel Wässern, außer Du hast nen sumpfigen Boden ;) bissel Dünger schadet auch nicht, allerdings ist ausreichend Wasser wichtiger....
 
Zurück
Oben Unten