Tipps um den Ertrag von Chilis zu steigern

Chilidevil

Jalapenogenießer
Beiträge
214
Hallo, ich wollte Fragen, wie man den Ertrag von Chilis am besten steigern kann, habe in meiner ersten Chilisaison leider viele Pflanzen mit wenig Ertrag gehabt, besonders bei meinen Trinidad Scorpion gelb, wie groß sollte da eigentlich der Topf sein, waren nur maximal 10 Chilis an einer Pflanze. Gibt es eigentlich eine Faustregel für die Topfgröße, je nach Sorte, z.B bei annum Topfgröße x etc. .Tragen Chilis im 2. Jahr mehr Früchte?
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Mfg Marco
 
Wie du schon sagtest, je größer der Topf -> größere Pflanzen -> höherer Ertrag
Dies ist natürlich nicht ins unermessliche steigerbar :D
Hat meine Pflanzen in 10l Eimern, die haben teilweise echt viel getragen (über 250 Chilis an einer Pflanze) :w00t: geht natürlich auch noch größere Töpfe ;)

Ganz entscheidend ist dann noch die Pflege u die Umgebungsbedingungen
(überdacht am Haus haben meine besser getragen als dem Regen ausgesetzt irgendwo im Garten)
 
Ein ausreichend großer Topf mit guter - nicht wasserstauender - Erde ist schon mal ein guter Start.

Aber eine echte Größen-Faustregel gibt es nicht, denn auch innerhalb von Annuum, Chinense etc. gibt es sehr unterschiedlich wachsende Pflanzen. Manche Ziersorten z. B. bilden wirklich zierliche Pflanzen, andere Ziersorten werden zu großen Büschen, Snackpaprika werden nicht so hoch/groß wie eine Jala etc. Lediglich bei Pubescens und Baccatum würde ich sagen: der Topf ist nie groß genug. :P

Wichtig ist vor allem die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen.
Ausreichend - temperaturangepasst - gießen (nicht immer gleich viel trotz wechselndem Wetter),
richtig füttern (nicht zu wenig und nicht zu viel, wobei letzteres nicht soooo schnell passiert bei Starkzehrern),
möglichst optimaler Standort (sonnig, warm),
regelmäßige Kontrolle auf Schädlinge, Krankheiten, Mangelerscheinungen.

Klingt alles selbstverständlich, aber gerade hier liegt bei den meisten schon der Hund begraben, wenn die Pflanzen nicht ordentlich tragen. :rolleyes:
 
Kann mich den anderen nur anschließen.

Hinzu vielleicht noch:

Auf gedrungenen Wuchs in der Anzucht setzen, damit die HAuptverzweigung so niedrig wie möglich ist.
Dazu ist viel Licht in der Anzucht nützlich.

Später, wenn die Pflanze ausgewachsen ist:

Möglichst gleichbleibendes Klima, z.B. Gewächshaus schaffen.
Ausser c. pubesens alles an die Hauswand, um die Wärme mitzunutzen.

Gleichmäßig die Erde feucht halten und nicht mehr austrocknen lassen. (Aber auch nicht ersaufen)

Wenn die Pflanze grün, gesund und am Blüten/Knospen bilden ist, den normalen Dünger reduzieren und eher etwas P und K betonter düngen. (DAbei aber immer die Pflanze auf MAngelerscheinungen kontrollieren)

Gruß Christian
 
Es wurde alles gesagt.

Meine Erfahrung, je größer der Topf, desto größer die Ernte !
 
Wo standen die Pflanzen denn? Alle draußen, alle drinnen oder teils so, teils so?

Die wichtigsten Dinge wurden ja bereits geschrieben. Beim Indoor-Anbau kommen natürlich noch weitere Faktoren hinzu:

Stehen die Pflanzen direkt hinter einer Fensterscheibe Richtung Süden? Da kann es durchaus sein, dass es im Sommer zu heiß und zu trocken wird und die Bestäubung nicht so gut funktioniert. Bei meinen Habanero red war das teilweise ein Problem.

Ist die Luft überhaupt generell feucht genug am Indoorstandort? Trockene Heizungsluft im Winter kann auch dazu führen dass viele Blüten ungenutzt abfallen. Da muss man für genügende Feuchtigkeit sorgen (z.B. regelmäßig mit Zerstäuber mit Wasser einnebeln).

In der kalten Jahreszeit kann es direkt an der Fensterscheibe auch recht kalt sein obwohl der Raum geheizt ist. Auch das ist nicht förderlich für den Ertrag. Direkt an der Scheibe kleben sollten die Pflanzen deshalb nicht. Wobei man schnell wieder beim Thema Licht wäre wenn man die weiter weg von der Fensterscheibe stellt. Jedenfalls stelle ich das bei meinen 3 großen Habaneros an meinem 2. Fenster fest. Die kleben praktisch direkt an der Scheibe (geht bei deren Größe beim besten Willen nicht anders). Da reifen nur noch die Beeren ab, die dran sind. Neue Blüten bilden sie kaum noch und sie verlieren ab und zu Blätter. Daher kommen die die nächsten Tage auch weg damit ich meine anderen Chilis besser verteilen kann.

Dass das Licht wichtig ist wurde schon von Habbi Metal geschrieben und dass man gerade bei der Anzucht am besten darauf achtet, dass die Jungpflanzen viel Licht bekommen damit sie kompakt und verzweigt wachsen.
 
Hmmm mal eine Frage da zu:

Ist der Ertrag im Topf besser als wenn ich die Pflanzen direkt ins GWH pflanz?
Hab das Gefühl,dass die Chilis im Topf besser wachsen ... (hatte bisher aber nur im Freien auf Töpfe gesetzt).
 
Bei mir sind die Chili immer besser in Töpfen gewachsen, weis auch nicht warum.
Vielleicht liegt es daran, das sich die Erde in den Töpfen schneller erwärmt.

Meine kommen nächste Saison alle in Töpfe, Beetpflanzen gibt es nicht mehr.


Grüße Peter
 
maximan36 schrieb:
Bei mir sind die Chili immer besser in Töpfen gewachsen, weis auch nicht warum.
Vielleicht liegt es daran, das sich die Erde in den Töpfen schneller erwärmt.

Meine kommen nächste Saison alle in Töpfe, Beetpflanzen gibt es nicht mehr.


Grüße Peter

Kann ich nur bestättigen :)
 
Habbi Metal schrieb:
Kann mich den anderen nur anschließen.

Hinzu vielleicht noch:

Auf gedrungenen Wuchs in der Anzucht setzen, damit die HAuptverzweigung so niedrig wie möglich ist.


Meine frage hierzu wenn ich möchte das die Pflanze so früh wie möglich verzweigt kann ich sie dann nicht einfach die Pflanze abschneiden? Hab hier mal ein Beispiel gemacht. Hier hab ich bei einer Bhut Jolokia gleich das zweite echte Blattpaar entfernt. Die Pflanze beginnt jetzt nach einigen Tagen an 4 Stellen neu auszutreiben.






 
Das sind dann aber eher Seitentriebe und nicht die stabileren Haupttriebe.

Gruß Christian
 
Hmm versteh ich jetzt nicht so ganz da wo die Pflanze gerade neu austreibt in der Mitte werden das nicht dann die Haupttriebe? ich mein die Pflanze wächst ja nur an den beiden Stellen weiter. Das das wo an den Keimblättern weiter wächst nur Seitentriebe sind ist mir klar aber das in der Mitte :huh: :huh:
 
Zurück
Oben Unten