Tomaten, Gurken, Aubergine oder Zucchini ohne Mehltau?

Saphira

Jalapenogenießer
Beiträge
221
Hey,

ich habe die letzten 3 Jahre versucht Tomaten und Gurken aus Saatgut zu ziehen, allerdings haben diese dann draußen immer sehr schnell Mehltau bekommen und das alles hat dann nicht so viel Spaß gemacht.
Ich kann auch nicht täglich danach schauen und habe die Pflanzen immer an einem Wassertank.

Kann man irgendwie verhindern, dass man Mehltau bekommt?
Vielleicht in dem man veredelte Pflanzen kauft oder so?

Danke euch schon Mal und viele Grüße :)
 
Nein, direkt hat die Veredelung keinen Einfluss. Und bei Tomaten hatte ich noch nie Mehltau, scheint dann am Standort zu liegen. Bei Gurken kann die Veredelung am ehesten was bringen, indirekt, weil die Pflanze dann schneller und gesünder wächst, auch bei kühlerem Wetter, und so weniger anfällig ist. Man kann dann auch die ersten kranken Blätter besser entfernen wenn die Pflanze wüchsiger ist.
Bei Zucchini könntest du mal die "Pfahlmethode" testen. Dazu einen stabilen Pfahl von vielleicht 1,5-2 Meter Höhe beim Pflanzen neben die Pflanze setzen und wenn diese anfängt zu ranken am Pfahl aufbinden und gelegentlich die alten Blätter dann unten nach und nach entfernen wenn oben neue entstehen.
 
Resistentere Sorten wählen.

Welchen Mehltau hattest du?
Entsprechend Standort/ Anbaubedingungen (z.b. geschützt) anpassen.

Bei Zucchini befallene Blätter rechtzeitig entfernen und mit Milch/Wasser Gemisch einsprühen.

In Sätzen (Zucchini und Gurken) aussäen.
 
Danke euch.


Welchen Mehltau hattest du?
Entsprechend Standort/ Anbaubedingungen (z.b. geschützt) anpassen.
Es war der echte Mehltau.

Ich habe nur einen Balkon, also nicht viel Auswahl für den Standort.
Da kommt auch kein Regen hin, jedoch ist die Luftfeuchtigkeit hier ziemlich hoch.
 
Bei meinen Tomaten hat letztes Jahr sprühen mit Frischmilch-Wasser Gemisch geholfen. Mischverhälnis im Netz suchen.
 
Hallo Saphira,

ich hatte ni vierzehn(?) Jahren zweimal echten Mehltau an Tomaten. Im Herbst und oben, wo die Tomaten aus der Sonne in den Schatten gewachsen sind (Balkon). Wenn es bei Dir grundsätzlich zu feucht ist, sind andere Pflanzen wohl besser.

Gruß
Peter
 
Mich nervt auch seit letztem Jahr der echte Mehltau extrem auf meinem Balkon. Neben den Gurken versaut er mir auch gerne den Salat und später im Jahr auch die Minze. :mad:
Ich habe mal probiert mit in Wasser aufgelöstem Backpulver (Natron) zu sprühen. Das schien den Befall etwas zu verlangsamen. Aber ehrlich gesagt habe ich keinen Nerv alle 2-3 Tage mit der Sprühflasche rumzulaufen.
Falls du was wirklich funktionierendes findest, gerne hier posten.
 
Mich nervt auch seit letztem Jahr der echte Mehltau extrem auf meinem Balkon. Neben den Gurken versaut er mir auch gerne den Salat und später im Jahr auch die Minze. :mad:
Ich habe mal probiert mit in Wasser aufgelöstem Backpulver (Natron) zu sprühen. Das schien den Befall etwas zu verlangsamen. Aber ehrlich gesagt habe ich keinen Nerv alle 2-3 Tage mit der Sprühflasche rumzulaufen.
Falls du was wirklich funktionierendes findest, gerne hier posten.
Ich habe schon ein paar Mal gelesen, dass zur Vorbeugung es helfen soll wenn man Schachtelhalmextrakt spritzt.
Ob das stimmt weiß ich aber nicht.
Und ja mir wäre es auch zu viel Aufwand.
Da müsste ich mich körperlich enorm überlasten.
So macht dann das Hobby keinen Spaß mehr.

Hatte das Problem letztes Jahr und mich dann entschieden die Saison vor der Ernte ab zu brechen.
 
Hatte das Problem letztes Jahr und mich dann entschieden die Saison vor der Ernte ab zu brechen.
Ei... So schlimm? Das tut mir leid. Ich konnte schon einige Gurken ernten. Ich ziehe die Gurken aber auch ab Mitte April schon drinnen vor und dann kommen die Mitte Mai als kräftige Pflanzen raus. Da ist der Druck vom Mehltau meist noch nicht ganz so stark. Wobei... Vor diesem Jahr habe ich etwas Angst. Den Feldsalat konnte ich nur bis vor etwa 4 Wochen ernten und dann konnte ich den wegen Mehltaubefall nur noch wegschmeißen. Naja, schauen wir mal... Bei den Gurken habe ich dieses Jahr 2 andere Sorten. Vielleicht sind die ja resistenter.
 
Ich habe das Problem regelmäßig bei Zucchini und Gurken auch. Konsequentes zeitnahes Entsorgen befallener Pflanzenteile reduziert den Druck.
Milch-Wasser-Gemisch (1:10) hilft auch, aber es ist mir zu lästig, täglich zu spritzen, bis alles weg ist. Bei meinen Rosen habe ich es mal gemacht und es hat geklappt.
Vielleicht hilft vorbeugenden Gießen mit Annelieses @asmx91 Hexengebräu? Das habe ich noch nicht versucht.
Mit manchen Pflanzen klappt es auch einfach nicht. Bei mir sind das Phlox und Vergissmeinnicht. Sie bekommen immer Mehltau. Ich halte sie deshalb möglichst aus meinen Garten fern.
 
Zurück
Oben Unten