Tomaten(langzeit)dünger?

justlife

Chiligrünschnabel
Beiträge
90
Hallo,

welchen Tomatenlangzeitdünger nehmt ihr für eure Tomaten?

Vielleicht können wir hier mal sammeln, welche Dünger empfehlenswert sind. Bin gerade auf der Suche...
 
Hey,

wo willst du die denn pflanzen? Töpfe oder Freiland?

Ich hatte die letzten Jahre irgend so einen Tomatenspezialdünger aus dem Baumarkt. War übel zu dosieren, da diese Art des Düngers nach Quadratmetern berechnet wird und ich alle Tomaten in Töpfen hatte. Schlecht kann er nicht gewesen sein, denn die Erträge stimmten.

Dieses Jahr werde ich es mit Flüssigdünger von Poetschke versuchen.

Was nun das Beste ist, kann ich dir leider nicht sagen. Ich denke mal, du willst ja auch was Passendes für die Chillis haben.

Worauf alle Tomaten-Gärtner schwören, ist Brennesselsud. Aber man ist ja leider zu faul, sich einen Vorrat anzulegen :angel:

Was ich auf jeden Fall empfehlen würde, ist es, den Blattschnitt zu zerkleinern und locker in die obere Bodenschicht einzuarbeiten. Tomaten mögen es, an sich selber zu naschen :D
 
Was ich auf jeden Fall empfehlen würde, ist es, den Blattschnitt zu zerkleinern und locker in die obere Bodenschicht einzuarbeiten.

Warum nicht gleich aus den Tomatenblättern eine Jauche ansetzen. Sollte
viel effektiver sein. (Laut meinem Boden & Dünger Buch)
 
justlife schrieb:
Hallo,

welchen Tomatenlangzeitdünger nehmt ihr für eure Tomaten?

Vielleicht können wir hier mal sammeln, welche Dünger empfehlenswert sind. Bin gerade auf der Suche...

Ich habe mit Langzeitdünger eher schlechte Erfahrungen gemacht und dünge nur noch flüssig. Regelmäßig in geringen Gaben. Der Rest ist Beobachtung, also nicht Überdüngen.
 
Chris, wieso was ist genau schlecht gelaufen bei Dir!? :huh:

neugierige Grüßle, Michi
 
Schlechte Auflösung des Langzeitdüngers, Mangel an Bor mit Blütenfall und schlechtem Fruchtansatz. Nachdem ich dann mit Flüssigdünger nachgeholfen habe, wurde es besser.
 
Zurück
Oben Unten