Tomatenblätter bekommen braune Flecken

karlson58

Chiligrünschnabel
Beiträge
3
Hallo,
ich habe 3 Tomatenpflanzen in einer 90l Wanne auf dem Balkon, jetzt entwickelt die Sorte Zuckerschote braune Flecken an den Blättern.
Die beiden anderen Pflanzen haben diese Symptome noch nicht.
Die Flecken scheinen sich von unten auszubreiten. Kann man da was gegen machen, wenn ja was ? oder lieber komplett entfernen bevor die anderen angesteckt werden ?
Ich befürchte Kraut und Braunfäule, habe allerdings keine wirkliche Ahnung.
 

Anhänge

  • IMG_E0882.JPG
    IMG_E0882.JPG
    167,5 KB · Aufrufe: 1.009
  • IMG_E0884.JPG
    IMG_E0884.JPG
    214,8 KB · Aufrufe: 268
Das sieht führ mich leider nach Braunfäule aus. Definitiv mindestens isolieren... Besser entsorgen/abernten.
 
langsam langsam!

Braunfäule um die Jahreszeit ist eher ungewöhnlich, allerdings mit dem feuchten Wetter heuer nicht ausgeschlossen
Braunfäule zieht von den Blatträndern nach innen

sieht mir eher nach Dürrfleckkrankheit aus

bin mal gespannt ob sich hier ein Tomatenprofi meldet
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Braunfäule ist das definitiv nicht. Ist da zufällig irgendeine Flüssigkeit versprüht worden?
 
Ich würde auf Sonnenbrand oder Nässe und Sonne tippen. Kann es sein das die Pflanzen mehr und stärkere Sonne abbekommen haben?
 
hatte ich auch bei einer von 16 Tomatenpflanze..hab sie entsorgt, weil es immer schlimmer wurde und die Krone wurde gelblich vom Blattansatz her...Fäule schliesse ich aus, weil alle Pflanzen gleich viel Sturm/Regen etc. die letzute Zeit abbekommen haben
 
Ich würde auch eher darauf tippen das Wassertropfen oder Feuchtigkeit das verursacht haben.
Die unteres Blätter die nahe an der Erde sind würde ich sowieso abmachen.
 
Vielen Dank für eure Antworten, beruhigt mich schon etwas. Wie gesagt stehen 3 Tomatenpflanzen relativ dicht in einer 90 L Wanne. Wasser, Feuchtigkeit und Sonne haben damit alle gleich abbekommen. Die braunen Stellen / Flecken breiteten sich von unten nach oben aus, der unterste Zweig vertrocknete dann auch rel. schnell. Habe jetzt alle betroffenen Blätter und Zweige entfernt. Werde es weiter beobachten, insbesondere auch die beiden anderen Pflanzen. Wenn es nicht aufhört werde ich die betroffene Pflanze am WE entfernen und nochmal eine gekaufte Pflanze vom Wochenmarkt setzen
 
Zurück
Oben Unten