Tomatillo purple setz keine Beeren an

chris58

keingärtnermeister
Beiträge
618
Tomatillo purple (Physalis ixocarpa purple) setzt keine Beeren an. Die Pflanzen sind weit verzweigt und bald 1 m hoch. Sie Blühen wie üblich mit 1.2 Blüten je Blattknoten.

Ich habe 3 Pflanzen im Garten die 2-10 m von einander entfernt stehen.

Hat jemand damit Erfahrungen, kann sich das noch ändern?

Was kann ich tun?
 
Weit verzweigt und 1 m hoch klingt nach normalem Wuchs. :)

Damit Tomatillos gut Früchte ansetzen sollte man immer 2 Tomatillos direkt nebeneinander pflanzen. Wenn sie einzeln stehen, kann der Fruchtansatz eher mau geraten. :rolleyes:

Wenn Du sie auseinander geplanzt hast (und nicht einfach nachträglich nebeneinander platzieren kannst), könntest Du versuchen mit dem Pinsel bei der Befruchtung nachzuhelfen. Du musst dann aber wirklich quer über alle Pflanzen hin und her bestäuben, da die Pollen und Stempel zu unterschiedlichen Zeiten befruchtungsreif sein können.
 
Mayachili schrieb:
Wenn Du sie auseinander geplanzt hast (und nicht einfach nachträglich nebeneinander platzieren kannst), könntest Du versuchen mit dem Pinsel bei der Befruchtung nachzuhelfen.

da es jetzt regnerisch ist, werde ich die kleinste Pflanze umsetzen. Damit kann ich ja nichts verlieren.

Danke für den Hinweis. Ich werde berichten, was daraus wird.
 
Moin,

also ich hatte mal nur eine Pflanze, die hat irgendwann auch Fürchte angesetzt leider aber sehr spät. Ob dass aber wegen der zitierten Einsamkeit oder aber eher wegen dem Wind war, weiss ich nicht (respektive nicht mehr, glaube die hatte sogar recht früh Lampione, die es dann alle wieder weggeweht hat).

Aktuell habe ich zwei lila Tomatillos, die ca. 3m auseinander stehen. Sind im Habitus und Reife ein wenig unterschiedlich. Die eine gross und ausladend (1,20) bereits mit ein paar Lampionen dran. Die andere kleiner und ziemlich straussig/buschig gewachesen hat nur viele Blüten, aber keine Früchte. Vielleicht werde sie mal nebeneinander, äh genauer untereinander, stellen schaden tut's ja sicher nix (ausser dass da das Licht schlechter ist). Denke aber generell dass sie erst jetzt anfangen Früchte anzusetzen, früher wars im letzten Jahr mit Sicherheit auch nicht.

Gruss Juergen
 
Chili Powder Dust schrieb:
also ich hatte mal nur eine Pflanze, die hat irgendwann auch Fürchte angesetzt leider aber sehr spät. Ob dass aber wegen der zitierten Einsamkeit oder aber eher wegen dem Wind war, weiss ich nicht (respektive nicht mehr, glaube die hatte sogar recht früh Lampione, die es dann alle wieder weggeweht hat).

Sicher kann eine Pflanze auch Früchte ansetzen ... aber da die Bestäubung nicht so gut funktioniert, werden es i. d. R. deutlich weniger Früchte und meistens auch erst viiiiiel später. Habe letztes Jahr mal einen diesbezüglichen Test gestartet und zwei Pflänzchen jeweils als "Einzelkämpfer" gezogen, während die anderen sich zusammenkuscheln durften (gleiche Sorte, gleich groß beim auspflanzen und sehr ähnliche Standorte). Es war ertragsmäßig schon ein riesiger Unterschied.

Keine Ahnung wie das Klima bei Dir ist. Aber hier war es nun schon seit April warm und eher trocken (bis vor ca. 10 Tagen) und die Tomatillos haben schon in den Winz-Aufzuchttöpfchen bei mir die ersten Blüten gezeigt. In den Endtöpfen blühen und fruchten sie jetzt richtig wild. Wird aber auch Zeit, ich bin doch sooooo ungeduldig. :hammer:
 
chris58 schrieb:
da es jetzt regnerisch ist, werde ich die kleinste Pflanze umsetzen. Damit kann ich ja nichts verlieren.

ich habe es doch nicht gemacht, die Pflanzen sind einfach schon zu groß. Ich werde bei schönem Wetter den Pinsel nehmen. bzw. einfach eine Blüte. Mache ich bei Hokkaido auch am Anfang, wenn nur wenige männliche Blüten da sind.
 
Bei uns sind sämtliche Blüten abgeworfen worden. Da wir das erste Jahr Tomatillos anbauen, waren wir auch etwas ratlos, warum denn keine Blüte befruchtet wird. Und plötzlich, innerhalb von 2 Wochen Fruchtbildung, und das nicht gerade wenig. Es sind 3 Töpfe mit je 2 Pflanzen die tatsächlich nebeneinander stehen. Bei der Befruchtung wird nicht nachgeholfen. Es wird nur gegossen und gelegentlich mit Hakaphos gedüngt.
Ich würde einfach die Pflanzen eng zusamenstellen und abwarten. Den Rest erledigen dann die Bienchen und Hummelchen.

Viel Erfolg!
 
Naglfar schrieb:
Ich würde einfach die Pflanzen eng zusamenstellen und abwarten. Den Rest erledigen dann die Bienchen und Hummelchen.

eng Zusammenstellen geht nicht mehr, aber ich hoffen auf Bienchen und Hummelchen ;)
 
Hallo Chris, :)

auch wenn die Pflanzen schon gross sind, versuche sie zusammenzusetzen.
Mit grossem Wurzelballen ausstechen, setzen und gut angießen. Klappt fast immer.

Wir setzen immer 3 Pflanzen ziemlich eng in einem Dreieck. Die wachsen wie ab,
setzen Unmengen von Beeren an, wie du auf dem Bild erkennen kannst.

IM000486.JPG


Wenn nicht viel Glück mit den Hummeln und Bienen.:blush:

Scharfe Grüße:devil:

Julia
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
chillyjulie schrieb:
auch wenn die Pflanzen schon gross sind, versuche sie zusammenzusetzen.
Mit grossem Wurzelballen ausstechen, setzen und gut angießen. Klappt fast immer.

Wir setzen immer 3 Pflanzen ziemlich eng in einem Dreieck. Die wachsen wie ab,
setzen Unmengen von Beeren an, wie du auf dem Bild erkennen kannst.

Sehen gut aus, eure Pflanzen.

Ich werde es denn wagen, kann tatsächlich wohl nur schiefgehen ;)
Wenn von drei Pflanzen, die eigentlich nicht tragen ( = null Ertrag) eine ausfällt, wird der Ertrag schließlich insgesamt auch nicht geringer ;)
 
Guck mal:

p1030401kly7c1.jpg



Und wenn das Hummelchen fleißig war, schaut es so aus:

p1030398b79t.jpg


Es stehen hier 6 oder 7 Pflanzen in 3 Töpfen dicht beieinander. Foto ist vom 12.06. und es werden immer mehr Früchte.

Viel Erfolg beim Umsetzen. Wird schon klappen!

GRüße,
Naglfar
 
Naglfar schrieb:
Viel Erfolg beim Umsetzen. Wird schon klappen!

es ist vollbracht. Wegen herannahendem Gewitter hatte ich keine Zeit vorher-Fotos zu machen. Hier stehen jetzt zwei an einem Platz.

vielen Dank an Alle die geholfen haben ;)
 

Anhänge

  • web_P1030318.JPG
    web_P1030318.JPG
    93,7 KB · Aufrufe: 180
nach nunmehr 3 Wochen setzen die Pflanzen Beeren in reichlicher Fülle an. Aber auch die einzeln stehende Tomatillo hat Früchte bekommen.

web_P1030689.JPG


Es ist nur noch auf gutes Wetter zu hoffen, damit sie wachsen und gedeihen ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten