Alpha
Jolokiajunkie
- Beiträge
- 2.778
Hallo 
Hat wer von euch Topinambur im Garten? Wir überlegen die Pflanze bei uns als Zaunbegrünung bzw. Sichtschutz anzusiedeln, da sie recht anspruchslos und stark wüchsig zu sein scheint. Zudem produziert sie noch Bienenfutter und man kann die Knollen essen
Man liest Topinambur kann gern den ganzen Garten übernehmen, da sie sich unterirdisch ausbreitet und gegen die meisten anderen Pflanzen durchsetzen kann. Daher ist eine Rhizomsperre angebracht. Wie man eine solche anlegt, dazu gibt es unterschiedliche Meinungen. Manche pflanzen in ins Erdreich versenkte Maurerkübel inkl. Boden und bohren nur einen Ablauf für Wasser rein. Andere sagen, man könne den ganzen Boden einfach raus nehmen?
Wie sind die Erfahrungen hier? Wie tief muss die Rhizomsperre sein und braucht es auch einen Boden?
Ansonsten würde ich vermutlich einen schmalen Graben ausheben und verbliebene Noppenfolie vom Hochbeet Bau ringsum eingraben.

Hat wer von euch Topinambur im Garten? Wir überlegen die Pflanze bei uns als Zaunbegrünung bzw. Sichtschutz anzusiedeln, da sie recht anspruchslos und stark wüchsig zu sein scheint. Zudem produziert sie noch Bienenfutter und man kann die Knollen essen

Man liest Topinambur kann gern den ganzen Garten übernehmen, da sie sich unterirdisch ausbreitet und gegen die meisten anderen Pflanzen durchsetzen kann. Daher ist eine Rhizomsperre angebracht. Wie man eine solche anlegt, dazu gibt es unterschiedliche Meinungen. Manche pflanzen in ins Erdreich versenkte Maurerkübel inkl. Boden und bohren nur einen Ablauf für Wasser rein. Andere sagen, man könne den ganzen Boden einfach raus nehmen?
Wie sind die Erfahrungen hier? Wie tief muss die Rhizomsperre sein und braucht es auch einen Boden?
Ansonsten würde ich vermutlich einen schmalen Graben ausheben und verbliebene Noppenfolie vom Hochbeet Bau ringsum eingraben.
