Totale Kräuterüberforderung

5chm177y

Der um die Chilis tanzt
Beiträge
3.612
Hallo liebe Freunde des wachsenden Krautes,

Neben dem Jedermannsrepertoire, wie Basilikum, Schnittlauch und Petersilie, wollte ich dieses Jahr gerne weitere Nutzpflanzen selbst anbauen (Saatgut oder Kauf von Pflanzen).

Geplant sind
  • Thymian
  • Bohnenkraut
  • Salbei
  • Rosmarin
  • Oregano
Bereits bei der Suche nach Thymian war ich dann maßlos überfordert mit der Vielfalt der angebotenen Sorten :confused:

Damit ich mich leichter Entscheiden kann wäre ich dankbar, wenn ihr mir eure Lieblingssorten mitteilt (oder auch, welche ihr nie wieder anbauen würdet, da die nicht geschmeckt haben oder ständig am rumzicken waren).

Werde nochmal die Gartenthemen von den letzten Jahren durchforsten und hier auf leckere Tipps hoffen.

Bleibt mir nur schonmal eins zu sagen: Danke!
 
Bei mir steht der Silberthymian. In der Gartenabteilung habe ich alle Sorten durchgeschnuppert und habe die aromatischste genommen. Der wächst nur so gut, dass er seinen Pottnachbarn, einen Rosmarin, inzwischen sehr bedrängt :D Was es für eine Rosmarinsorte ist, das weiß ich nicht.

Hast du mal darüber nachgedacht Borretsch zu pflanzen? Der ist wunderhübsch und die Hummeln lieben ihn. Das waren die Kriterien, wieso er dieses Jahr in die Töpfe kam. Wie er schmeckt, weiß ich noch nicht.
 
Bringt ihn doch nicht auf dumme Gedanken, sein Balkon ist so schon sehr gut gefüllt. Borretsch ist super, keine Frage aber wächst auch wie Unkraut. Bei mir kommt der an ne stelle im Garten wo er sich ordentlich ausbreiten kann und nicht stört da die Pflanze doch recht groß wird im laufe der Saison und sich wie gesagt gut ausbreitet. Auf einen Balkon würde ich persönlich keinen Pflanzen.
 
Hast du mal darüber nachgedacht Borretsch zu pflanzen?
Bisher noch nicht. Dann Fang ich mal nach darüber nachzudenken!

wächst auch wie Unkraut. Bei mir kommt der an ne stelle im Garten wo er sich ordentlich ausbreiten kann und nicht stört da die Pflanze doch recht groß wird im laufe der Saison und sich wie gesagt gut ausbreitet. Auf einen Balkon würde ich persönlich keinen Pflanzen.
Und wieder verworfen! Wenn dann kommt das in den Garten.

Noch Majoran dazu und schon hast du Herbes de Provence.
Super....Jetzt wird die Liste noch länger :laugh:

Noch nie was davon gehört. Werde morgen beim hiesigen Pflanzenhändler nachfragen, ob die sowas da haben.
 
Na dann denk mal drüber nach. Meine Oma macht das zeug immer in den Salat was wirklich lecker ist muss ich sagen und du bist ja so ein Salatesser wie ich gesehen habe. Ich bin auch am überlegen ob ich nicht doch irgendwo noch einen Platz dafür vorzubereite (bei mir ist ja alles Hang da musst du schon was tun das da was wächst)
 
Ich habe wie jedes Jahr in Blumenkästen auf dem Balkon:

Petersilie, 2 Sorten Schnittlauch, Wildrauke, Zitronenmelisse, Borretsch, Koriander, Pimpinelle, Ysop, Rosmarin, Salbei, Majoran, Thymian, Lavendel, Zitronenbasilikum, Genoveser-Basilikum, Rotes Basilikum, Normales Basilikum, 2 Sorten Minze, Oreganum (separat, verträgt sich nicht) und Knoblauch.

Das geht alles.

Grüße,

ChiliDog
 
Ich bin da ganz pragmatisch.
Die kannst alle aus der Gemüseabteilung in deinem Supermarkt nehmen.

Rosmarin aus dem Gartencenter - auch die besonder winterharten Sorten - ist mir immer erfroren. Jetzt wuchert der aus der Gemüseabteilung.
Oregano wuchert auch.
Thymian: dran riechen! Ich mag Zitronenthymian (den kriege ich aber nicht über den Winter) und den stinknormalen Thymus vulgaris.
Auch bei Salbei würde ich die Nase zu Hilfe nehmen.
Und hast du mal an Lorbeer gedacht? Ich nehme ihn zum kochen gerne frisch. Und die Aromen sind sehr unterschiedlich. Hier muss man auch riechen.
 
Ihr seid doch alle (auf eine positive Art und Weise) verrückt :hilarious:

Sinn und Zweck dieses Themas war es mir weniger Aussuchmöglichkeiten zu geben und mich zu beschränken. Jetzt sind schon wieder neue Kräuter auf die Liste gewandert :whistling: Ich hoffe, dass der Pflanzedealer nachher wenig Auswahl da hat und mir die Entscheidung abnimmt.

Ich werde nachher, meine hoffentlich kleinen Ausbeute präsentieren.

Danke für die vielen Anregungen!
 
Bin wieder zurück und habe mich zurückgehalten und es recht einfach gelassen:
  • Thymian
  • Schnittknoblauch
  • Bohnenkraut
  • Oregano
  • Majoran
  • Currykraut
  • Cola-Pflanze
Versehentlich ist mir auch eine winzige Scotch Bonner mit in den Wagen gesprungen.


Es gab da noch viele verschiedene Formen Thymian und Oregano, habe mich dann aber für die Sorten ohne Zusatzbezeichnung entschieden. Wobei der Orangenthymian schon lecker gerochen hat.
 
Das mit den Kräutern ist so eine Sache. Winterfest, geschützter Standort und die schönsten Namen taugen nix, wenn die Pflanzen dann erfrieren.
 
Zurück
Oben Unten